Wie bewirbst du dich für einen Studiengang an der TH Rosenheim? Wann ist die Bewerbung für einen Studienplatz möglich und welche Zulassungsvoraussetzungen gelten? Hier gibt es alle Informationen rund um die Bewerbung, Zulassung und Einschreibung.
Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 (Studienstart Oktober 2023)
- Für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit am Campus Mühldorf am Inn gibt es nun noch freie Studienplätze. Für diese ist eine Bewerbung bis einschließlich 30. September möglich.
→ Merkblatt zur Bewerbung und Zulassung - Die Bewerbungsfrist für alle anderen Studiengänge ist bereits beendet
Bewerbungszeitraum für das Sommersemester 2024 (Studienstart März 2024)
- 1. November bis 15. Dezember 2023 bzw. 15. Januar 2024 (abhängig vom Studiengang)
- Bewerber*innen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben, können sich bereits ab dem 1. September bei uni-assist bewerben, um die Hochschulzugangsberechtigung prüfen zu lassen. Für bestimmte österreichische und schweizer Bildungsnachweise ist keine Bewerbung über uni-assist erforderlich.
Studiengänge mit Start im März 2024
Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2024/25 (Studienstart im Oktober 2024)
- 1. Mai bis 15. Juni/15. Juli 2024 (abhängig vom Studiengang)
So sicherst du dir deinen Studienplatz an der TH Rosenheim
- Studiengang wählen:
Wähle aus den bewerbbaren Studiengängen deinen Wunschstudiengang.
Du kannst dich nicht entscheiden? Nutze unsere Unterstützungsangebote bei der Studienwahl. - Merkblatt zum Studiengang checken:
Das Merkblatt enthält alle Detailinformationen zum Bewerbungsverfahren, den benötigten Unterlagen und den entsprechenden Einreichfristen.
Zu den Merkblättern - Prüfung der nicht in Deutschland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung
Hast du deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben? Dann musst du dich zunächst bei uni-assist bewerben, um diese prüfen zu lassen.
Dies gilt nicht für die folgenden österreichischen und schweizer Bildungsnachweise:
• Österreich: Reifeprüfungszeugnisse der allgemeinbildenden Schulen (z. B. Gymnasium, Realgymnasium, Oberstufenrealgymnasium, Aufbaugymnasium, Gymnasium für Berufstätige, Allgemeinbildende höhere Schulen unter besonderer Berücksichtigung der musischen oder sportlichen Ausbildung, etc.) und die Reifeprüfungszeugnisse sowie Reife- und Diplomprüfungszeugnisse der berufsbildenden Schulen (z. B. Höhere technische und gewerbliche Lehranstalten, Handelsakademien, Höhere land- und forstwirtschaftliche Lehranstalten, Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik, Kollegs, etc.)
• Schweiz: Maturitätszeugnisse, ausgestellt von der Eidgenössischen Maturitätskommission, sowie Maturitätszeugnisse, ausgestellt von eidgenössisch anerkannten Schulen. - Online über das Bewerbungsportal bewerben:
Du hast alle notwendigen Unterlagen zusammen? Dann bewirb dich online über das Bewerbungsportal. Vergiss nicht, eventuell noch fehlende Dokumente fristgerecht nachzureichen.
Zum Bewerbungsportal - Warten auf den Zulassungsbescheid:
Die Bewerbung ist geschafft. Jetzt wird geprüft, ob du die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen gemäß Merkblatt erfüllst und ob deine Unterlagen vollständig sind. Ist das der Fall, erhältst du deinen Zulassungsbescheid für das Studium an der TH Rosenheim. Der Prüfungsprozess kann manchmal etwas länger dauern. Bewirb dich also so früh wie möglich und achte auf Vollständigkeit deiner Unterlagen.
Die Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Studiengänge können erst nach Durchführung der Auswahl- und Eignungsverfahren entschieden werden. Hier musst du etwas mehr Geduld mitbringen.
Der Zulassungsbescheid ist übrigens ausreichend für die Beantragung eines ggf. benötigten Visums sowie für die Bewerbung für einen Platz im Wohnheim. - Einschreiben nicht vergessen:
Liegt dir der Zulassungsbescheid vor, musst du dich immatrikulieren, also den Studienplatz offiziell annehmen. Die dafür notwendigen Informationen entimmst du dem Zulassungsbescheid.
Fragen zur Bewerbung?
Du hast dich mit dem Bewerbungsprozess vertraut gemacht und dir das Merkblatt zum Studiengang durchgelesen, aber du kommst im Bewerbungsprozess nicht weiter? Schau in unsere FAQs oder kontaktiere uns. Wir helfen dir gerne telefonisch oder per E-Mail weiter.
- Telefon: +49 (0)8031 - 805 2194 oder -2195
Du erreichst unsere Hotline in den folgenden Zeiten:
Mo - Do: 09:00 - 12:00 Uhr, sowie am Mittwoch zusätzlich von 13:00 - 15:00 Uhr
- E-Mail: bewerben@th-rosenheim.de
► Bitte beachte: der Zulassungsbescheid entspricht der festen Zusage für einen Studienplatz und ist damit ausreichend für die Beantragung eines Visums bzw. die Bewerbung für einen Platz im Wohnheim.
Hast du noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Zulassung zum Studium
Für fast alle grundständigen Studiengänge an der Technischen Hochschule Rosenheim sind keine besonderen Zulassungsbeschränkungen im Sinne einer Kapazitätenberechnung für Studienanfänger oder eines Eignungsverfahrens festgelegt. Jeder Bewerber erhält somit einen Studienplatz, wenn die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen (siehe Merkblatt) erfüllt sind! Die Zulassungsentscheidung hängt von der Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen ab. Je früher du dich daher bewirbst und alle Bewerbungsunterlagen vollständig einreichst, umso früher können wir dir deinen Zulassungsbescheid schicken.
Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Studiengänge können erst nach Durchführung der Auswahl- und Eignungsverfahren entschieden werden; bitte habe hierfür etwas Geduld.