An sämtlichen Campussen der TH Rosenheim finden keine Präsenzlehrveranstaltungen statt. Die Lehre erfolgt ausschließlich digital.
Praktische und künstlerische Ausbildungsinhalte sowie Veranstaltungen, die besondere Labor- oder Arbeitsräume an der Hochschule erfordern, sind zulässig, sofern das Tragen einer Mund-Nasen-Bedenkung (Maskenpflicht) und die Wahrung des Mindestabstands von 1,5 m sichergestellt werden kann.
Im Herzen der Stadt, genauer gesagt neben der Loreto-Wiese, entsteht ein neues Studentenwohnheim. Im ehemaligen Kapuzinerkloster werden künftig 60 Studierende der TH Rosenheim unterkommen.
Die Prüfungsorganisation und -abwicklung wurden neu definiert. Soweit es möglich ist, werden Online-Prüfungen angeboten. Für Präsenzklausuren, die verpflichtend angeboten werden müssen, gelten strenge Hygienevorschriften.
Die Technische Hochschule Rosenheim leitet ein internationales Projekt zur Zukunft der Forst- und Holzwirtschaft in der Europäischen Union. Dabei soll die Nachhaltigkeit verbessert werden. Der Start ist für das Frühjahr geplant.
An der Spitze des Campus Mühldorf am Inn der Technischen Hochschule Rosenheim hat es einen Wechsel gegeben: Zum 1. Januar 2021 trat Prof. Barbara Solf-Leipold die Nachfolge von Prof. Dr. Sabina Schutter als Direktorin an.
Die regionale Wirtschaftsvereinigung Seeoner Kreis, die der TH Rosenheim nahesteht, hat einen neuen Vorsitzenden: Bei einer virtuellen Versammlung wählten die Mitglieder Gerald Rhein an die Spitze des Vorstands.