Der Studiengang
Digitalpionier werden – Die Welt verändern
Unser Bachelorstudiengang Informatik vermittelt Dir umfassende Grundlagen und das Handwerkszeug sowie praktische Fähigkeiten in der Software-Entwicklung, im Interaktionsdesign, Cloud Computing, Internet of Things und vielen weitere Disziplinen. Wir fördern Deine Softskills, wie Teamarbeit, Kommunikation oder Präsentation, sowie wissenschaftliches Arbeiten. Wir legen dabei großen Wert auf Praxisnähe in Projekten mit Industriepartnern sowie eine intensive, persönliche Betreuung in kleinen Gruppen.
Das sagen Student*innen über ihr Studium
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .
Gut vorbereitet in die Zukunft
Fachwissen
Persönlichkeit
Im Berufsleben sind Softskills wichtig. Darauf bereiten wir dich vor.
FAQ zum Studiengang
Inhalte und Ablauf des Studiums
In sieben Semestern zum Erfolg
Unser Bachelorstudium besteht aus sieben Semestern. Das fünfte Semester ist ein praktisches Studiensemester mit 18 Wochen Praxiszeit sowie zwei Wochen begleitenden Lehrveranstaltungen. Im siebten Semester soll die Bachelorarbeit erstellt werden.
Semester 1-4: Grundlagen und Handwerkszeug (wie Programmieren)
In den ersten vier Semestern erhältst du ein solides Fundament in der Informatik: du lernst programmieren. Wir vermitteln dir die Grundlagen der Informatik und der Mathematik sowie die Klassiker: Datenbanken, Rechnernetze, Algorithmen und Datenstrukturen und Betriebssysteme.
Semester 5: Softskills und Praxis
Das fünfte Semester ist ein praktisches Studiensemester mit 18 Wochen Praxiszeit in einem Unternehmen sowie zwei Wochen in denen auch Methodenkompetenzen und überfachliche Schlüsselkompetenzen wie Präsentations- und Moderationstechniken, Konfliktmanagement sowie Kommunikation trainiert werden.
Semester 6 und 7: Spezialisierung und Softskills in Projekten trainieren
Das sechste und siebte Semester nutzt du zur Vertiefung deiner Interessen. Aus über 50 wählbaren Modulen suchst du sechs aus und spezialisierst dich gemäß deiner Interessen, beispielsweise als Full-Stack Entwickler*in, Cloud Spezialist*in, als Entwickler*in für eingebettete Systeme oder SAP®-Expert*in. Ebenso kannst du Genralistin oder Generalist bleiben und alle Themenbereiche mischen.
Du arbeitest in kleinen Teams an zwei großen Projekten für Unternehmen aus der Region oder an Forschungsprojekten mit. So vertiefst du das Wissen aus den Vorlesungen und lernst wie du im Team arbeitest.
Im siebten Semester soll auch die Bachelorarbeit erstellt werden.
Projektmesse Digitalisierung
Wir zeigen jedes Semester die Ergebnisse unserer praktischen Projekte auf unserer Projektmesse. Du bist herzlich dazu eingeladen: mache dir selbst ein Bild.
Einen Beitrag zur Projektmesse Digitalisierung vom Januar 2023 gibt es auch in den News der Fakultät für Informatik.
Hier kannst du ein Video des Rosenheimer Regionalfernsehens (RFO) zur Projektmesse Digitalisierung 2019 ansehen (Link zur Mediathek des RFO).
wichtige Unterlagen und Hinweise
- rechtliche Grundlagen → siehe Downloadbox
Studien- und Prüfungsordnungen - Regeln, die du kennen musst
Studienpläne - Erläuterungen zur SPO (Studien- und Prüfungsordnung)
Modulhandbuch - mit den Beschreibungen aller Module
RaPO, APO etc. (übergeordnete Gesetzgebung) - Hinweise zur FWPM-Wahl - Empfehlungen zur individuellen Gestaltung des Studiums (FWPM = Fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule)
- Hinweise zu AWPM - Zusatzqualifikationen außerhalb des Fachbereiches (Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule)
→ Allgemeine Informationen
→ Kursübersicht AWPM - Organisation Abschlussarbeit - Formulare, Hinweise/Richtlinien, Wissenschaftliches Arbeiten, Vorlagen
Studienübersicht, Modulhandbuch, Studiengangsflyer
Weitere Dokumente
- Studienplan Bachelorstudiengang Informatik für das SoSe 2024, gültig für Studierende mit Studienbeginn WiSe 2021/22 1 MB
- Studienplan Bachelorstudiengang Informatik für das SoSe 2024, gültig für Studierende mit Studienbeginn WiSe 2018/19 1 MB
- Studienplan Bachelorstudiengang Informatik für das SoSe 2024, gültig für Studierende mit Studienbeginn WiSe 2012/13 227 KB
- Fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule Bachelorstudiengang Informatik 122 KB
Berufliche Chancen
Absolventinnen und Absolventen der Informatik sind in allen Branchen gefragt. Von der Softwareentwicklung bis zum Management stehen unzählige berufliche Tätigkeitsfelder offen. Nicht zuletzt die enge Zusammenarbeit mit regionalen Industrie- und Wirtschaftsunternehmen unterstützt den Einstieg ins Berufsleben und bietet vielfältige interessante Perspektiven.
Mit erfolgreichem Abschluss des Studiengangs mögliche Berufsprofile (Auswahl):
Finde deinen persönlichen Schwerpunkt
Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik werden mit langfristig nutzbarem und praktischem Wissen ausgestattet. Dies ist einer der Haupgründe dafür, dass unsere Absolventinnen und Absolventen beste Chancen beim Start ihrer beruflichen Laufbahn haben.
Berufseinstieg
In der Regel erfolgt der Berufseinstieg als Entwicklerin bzw. Entwickler. Zu den typischen Aufgaben gehören Klärung von Anforderungen, Entwerfen, programmieren, testen und Inbetriebnahme von Software.
Im Allgemeinen arbeiten Entwicklerinnen und Entwickler in (agilen) Teams. Softskills sind also besonders wichtig. Der Studiengang Informatik bietet deshalb viele Gelegenheiten diese zu trainieren.
Weiterbildung
Auf der Grundlage erster Berufserfahrung qualifizieren sich unsere Absolventinnen und Absolventen auch gern im Beruf weiter, übernehmen (z.B.) Aufgaben in der
- Projektleitung
- Beratung oder
- Software-Architektur
und wachsen so - wenn sie das wollen - in Führungsrollen hinein, denn sie beherrschen das Handwerk. Die Entscheidung zur Weiterbildung in unserem Masterstudiengang kann diesen Weg, oder auch das Ziel einer Promotion, hervorragend unterstützen. Außerdem besteht natürlich die Möglichkeit gleich nach Beendigung des Bachelorstudiums ein Masterstudium zu beginnen.
Bewerbung und Zulassung
Checkliste zur Bewerbung und Zulassung
Kontakt
Leiter des Studiengangs INF-B
-
Persönliche Seite von Gerd Beneken
Prof. Dr. Gerd Beneken
Fakultät INF+49 (0)8031 / 805 - 2513 gerd.beneken@th-rosenheim.de