Der Studiengang
Ingenieurpädagogik, Fachrichtung Bautechnik
Schwerpunkt im Holz- und Innenausbau

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .
Gewinner der Hochschulperle des Monats September 2023

Der Studiengang IPB gewinnt mit seinem innovativen Studienprogramm die Hochschulperle des Monats September 2023. Der Stifterband prämiert mit der Hochschulperle innovative und beispielhafte Projekte zur Lehrkräftebildung, die an Hochschulen realisiert werden.
"Mit dem Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik wurde ein transparenter Karrierepfad für Lehrkräfte entwickelt. So bietet er den Absolventen Berufschancen in verschiedenen Richtungen und bereitet die Studierenden hervorragend auf verschieden Karrierewege vor."
Jury des Stifterverbands
https://www.stifterverband.org/hochschulperle






Lehrkraft an beruflichen Schulen oder Ingenieurin oder Ingenieur? Am besten beides!
Der Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik, Fachrichtung Bautechnik bietet ein Ingenieurstudium, das gleichzeitig auf die weitere Qualifikation als Lehrkraft an beruflichen Schulen vorbereitet. Entsprechend dem Profil der TH Rosenheim liegt der Schwerpunkt auf dem nachhaltigen Werkstoff Holz und dessen Einsatz im Holz- und Innenausbau. Mit dem Abschluss in Ingenieurpädagogik kannst du an einer Universität (z.B. an der TU München) direkt den Masterstudiengang Berufliche Bildung machen und anschließend ins Referendariat einsteigen mit einer Laufbahn im höheren Dienst mit Verbeamtung in Aussicht. Alternativ ist eine Karriere in der Bauindustrie oder im Baugewerbe als Bachelor of Engineering möglich. Insbesondere die Zusatzqualifikationen im Bereich Pädagogik und Psychologie sind gefragt.
Das Thema Holzbau hat mich schon immer interessiert, weshalb ich eine Ausbildung zur Zimmerin absolviert habe. Schon als Kind konnte ich mir aber auch vorstellen einmal als Lehrerin zu arbeiten. Warum diese beiden Wünsche nicht einfach kombinieren? Im Studiengang Ingenieurpädagogik trifft beides zusammen!

Verzahnung von Theorie und Praxis im Future Skills Lab

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .
Inhalte und Ablauf des Studiums

Kernfächer des bautechnischen Ingenieurstudiums:
- Baustoffkunde und Holzwerkstoffkunde
- Baukonstruktion, Möbel- und Innenausbau
- Bauphysik, Bauinformatik und CAD
- Baubetrieb und Baurecht
Berufspädagogik:
-
(Berufs-)Pädagogik, Psychologie und Didaktik
Zweites Unterrichtsfach:
- Hier wählst Du ein Unterrichtsfach, aus dem Angebot von
Holztechnik, Informatik oder Berufssprache Deutsch
Akkreditierung SoSe 23

Studien und Prüfungsordnungen
Weitere Dokumente
Berufliche Chancen
Das Studium ermöglicht eine (Beamten-)Laufbahn im beruflichen Schulwesen.
Mit Masterstudium und Referendariat (2. Staatsprüfung) ist eine Karriere im
höheren Dienst bis zur Schulleitung möglich. Die Einstellungschancen in den
kommenden Jahren sind hervorragend (siehe Infografik).
Im Gegensatz zu anderen Lehramtsstudiengängen, die ausschließlich auf
eine spätere Tätigkeit an der Schule vorbereiten, kann man sich als
Ingenieurpädagoge oder als Ingenieurpädagogin alternativ auch für eine
Tätigkeit in einem Unternehmen entscheiden. Hier kommen bautechnische
Tätigkeiten in einem Bauunternehmen oder einem Ingenieurbüro genauso
in Frage wie Aufgaben in der Personalentwicklung und in der betrieblichen
Weiterbildung.
Ob als Berufsschullehrkraft oder als Ingenieur oder Ingenieurin in einem
Unternehmen: Der Abschluss eröffnet beste Berufsaussichten.

Bewerbung und Zulassung
- Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
- Bewerbungszeitraum: vom 1. Mai bis zum 15. Juli
- Bewerbungsmodus: online auf der Homepage
- Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt
- Besondere Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem Beruf des Holzgewerbes, des Bau- und Ausbaugewerbes oder verwandter technischer Berufe.
- Weitere Informationen und zugehörige Schritte findest du auf dem Merkblatt