Der Studiengang
Warum BWL in Rosenheim studieren?

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .
Du möchtest ein praxisnahes, interessantes und vielseitiges Studium? Dann ist der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der TH Rosenheim genau richtig für dich. Hier lernst du allgemeine Kenntnisse der Betriebswirtschaft und kannst dich ganz nach deinen individuellen Interessen in Bereichen wie Controlling, Finanzen, Marketing oder Personalmanagement spezialisieren. Praxisprojekte mit zahlreichen Unternehmen in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas kennzeichnen die anwendungsorientierte Betriebswirtschaftslehre in Rosenheim. Sie bilden Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz aus und bereiten Dich optimal auf Deinen Traumjob im Management von internationalen Großunternehmen, dem regionalen Mittelstand oder auch in einem innovativen StartUp vor. Die familiäre Atmosphäre, kleine Gruppen, viel Spaß und die schöne Landschaft machen das Studium zu einer tollen Lebensphase für dich!
Du hast Interesse am BWL-Bachelor in Rosenheim? Hier gibt's Infos:







Inhalte und Ablauf des Studiums
Inhalte
Betriebswirtschaftliche Grundlagenfächer wie Kosten- und Leistungsrechnung, Buchführung oder Finanzierung bilden den ersten Teil des Studiums. Mit Vertiefungs- und Wahlfächern, z. B. Controlling, Marketing, Personalmanagement oder Vertrieb können darauf aufbauend verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden. Der Bezug zur Praxis wird dabei direkt mit den theoretischen Inhalten verknüpft: Fallstudien, Unternehmensplanspiele, Exkursionen oder Praxisprojekte mit Unternehmen sind fest in die Lehre integriert.
Der Bachelorstudiengang in Rosenheim ist akkreditiert.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten des Studiengangs entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch.
Ablauf

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Rosenheim hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Es umfasst sechs theoretische und ein berufsnahes praktisches Studiensemester.
Das praktische Studiensemester findet im 5. Studiensemester statt.
Auf Grund des erfolgreichen Abschlusses der Bachelorprüfung wird der akademische Grad „Bachelor of Arts“ verliehen.
Regularien und Fächerübersicht (Studienplan)
Studien und Prüfungsordnungen
Weitere Dokumente
Berufliche Chancen
Für Bachelorabsolvent*innen des Studiums der Betriebswirtschaft bieten sich zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten in Unternehmen unterschiedlichster Branchen oder auch der Weg in die Selbstständigkeit – ein Weg, der mit unserem Gründungszentrum ROCkET optimal begleitet wird. Sowohl privatwirtschaftliche Unternehmen, z.B. in der Industrie, im Handel oder in der Beratung, aber auch öffentliche Organisationen haben stets Bedarf an praxisnah ausgebildeten Betriebswirten. Mögliche Aufgabenbereiche reichen von Beschaffung/Einkauf über Fertigung, Logistik oder Vertrieb bis hin zu Personalwesen, Controlling, Marketing und weiteren Bereichen der Unternehmensführung/-steuerung und Verwaltung. Bereits während des Studiums können sich Studierende bei zahlreichen Praxiskooperationen mit Unternehmen als kompetente Nachwuchskräfte präsentieren.
Ausgewählte Partner erfolgreicher Praxiskooperationen
Aldi, Artdeco, BDO, BMW, CMP Creative Media Production, Deloitte, EY, Hamberger, Krones, Marc O’Polo, MINI, MunichExpo, Munich Re, Pro7Sat1, Schattdecor, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Steelcase, Stadt Rosenheim, Volksbank-Raiffeisen Rosenheim-Chiemsee eG, WTS
Berufsprofile
Bewerbung und Zulassung
- Fachhochschulreife, fachgebundene/allgem. Hochschulreife oder
- Meisterprüfung plus Beratungsgespräch an der Hochschule oder
- mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens dreijährige Berufspraxis, plus Beratungsgespräch an der Hochschule sowie Bestehen eines zweisemestrigen Probestudiums
- sowie für internationale Bewerber*innen sind Deutsch-Kenntnisse auf C1-Niveau erforderlich und müssen mit einem Zertifikat belegt werden.
Es gibt keinen Numerus Clausus (NC), alle Bewerber*innen mit den erfüllten Voraussetzungen erhalten die Zulassung zum Studienplatz.
Zum Merkblatt für den BWL-Bachelor
Online über das Bewerbungsportal bewerben:
Du hast alle notwendigen Unterlagen zusammen? Dann bewirb dich online über das Bewerbungsportal. Vergiss nicht, eventuell noch fehlende Dokumente fristgerecht nachzureichen.
Bewirb Dich jetzt über das Bewerbungsportal!
Noch Fragen?
Kontakt
Studiengangsleitung und Studienberatung
-
Persönliche Seite von Stephan Hornig
Prof.Dr. Stephan Hornig
+49 (0)8031 / 805 - 2465 stephan.hornig@th-rosenheim.de -
Ferdinand Bär
+49 (0)8031 / 805 - 2489 studienberatung@th-rosenheim.de
Kontakt der Fakultät
Zu allen Ansprechpartner*innen der Fakultät für Betriebswirtschaft
(Professor*innen, Beschäftigte, Lehrbeauftragte, Studierendenvertretung)
Technische Hochschule Rosenheim
Fakultät für Betriebswirtschaft
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim
Telefon +49 (0) 8031 805-2450 oder +49 (0) 8031 805-2451
Telefax +49 (0) 8031 805-2453
Betriebswirtschaft@th-rosenheim.de
Das Dekanat finden Sie im Bau A, Raum A 4.18.
Unsere Sprechzeiten:
Mo, Di, Do 9.00 - 11.30 Uhr