Hochschulsport

Bayerischer Hochschulpokal Basketball in Rosenheim am 19.11.2025

Die Basketballer der TH Rosenheim haben sich den Titel in 2025 souverän geholt.

In einem packenden Turnier haben unsere Basketballer vom ersten Spiel an mit einer sehr guten, breit aufgestellten und eingestellten Mannschaft die Spiele dominiert. Die Universitäten der Uni Bundeswehr und Eichstätt konnten unserer Hochschule in diesem Jahr nicht den Titel streitig machen. Den späteren Finalgegner der Uni Bundeswehr konnte man bereits in der Vorrunde bezwingen. Auch im Finale war bei einem 49:39 Punkte der Sieg recht eindeutig.

Unsere Basketballer werden sicherlich auch bei den Deutschen Meisterschaften die TH Rosenheim sehr gut vertreten.

Glückwunsche von mir auch an unser 2. Team. Auch hier wurde das kleine Finale gegen die Hochschule aus Landshut gewonnen und der 3. Platz erreicht.

Herbert Obermaier vom Hochschulsport

Aktuelles

Liebe Studierende,

wir haben die Teilnehmerlisten am Hochschulsport über den Learning Campus eingerichtet.

Wenn Sie eine Sportart durchführen möchten, tragen Sie sich einfach über die Selbsteinschreibung im Learning Campus ein. Sie erhalten dann jeweils Informationen zur Sportart des jeweiligen Übungsleiters.

Herzliche Grüße vom Hochschulsport

News

Dear Students, We have set up the participant lists for university sports via the Learning Campus. If you would like to participate in a sport, simply register via self-enrollment in the Learning Campus. You will then receive information about the sport and the respective instructor. If you have any questions about a particular sport, please contact the instructor directly. Please note the timetable for hall bookings. The halls are not available for university sports during Bavarian school holidays. Best regards from the University Sports Team

Whatsapp Community

Am besten einfach der Whatsapp Community beitreten und in dieser dann die dementsprechende Gruppe auswählen.

Per QR-Code oben oder über https://chat.whatsapp.com/EZUozM0qN8X8mztpQHilS9

Am besten einfach der Whatsapp Community beitreten und in dieser dann die dementsprechende Gruppe auswählen.

The best way is to simply join the WhatsApp community and then select the appropriate group within it.

 

Via QR code above or via https://chat.whatsapp.com/EZUozM0qN8X8mztpQHilS9

Sportplan

Sportplan Stand 03.11.2025

Sports schedule as of November 3, 2025

DHM Crosslauf 26_10_2025

DHM: Zwischen Heuballen, Höhenmetern und Herbstsonne – Felix Pomrehn läuft bei der DHM Cross am Olympiaberg auf Platz 10

Am 26. Oktober 2025 startete ich beim Olympiaberg Cross in München – in diesem Jahr gleichzeitig Austragungsort der Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) Crosslauf. Die Strecke führte über 6,6 anspruchsvolle Kilometer rund um den Olympiaberg – und sie hatte es in sich.

Schon nach dem Start wurde klar: Das hier würde kein gewöhnlicher Crosslauf werden. Der Untergrund war durch die vergangenen Regentage leicht matschig, der Wind zerrte an den Startnummern, und neben der Strecke raschelten die Herbstblätter in der Sonne. Die Organisatoren hatten den Kurs abwechslungsreich gestaltet – mit kurzen, knackigen Anstiegen, steilen Abwärtspassagen und mehreren Heuballen, die übersprungen werden mussten.

Ich startete als einziger Vertreter der Technischen Hochschule Rosenheim in der DHM-Wertung der Männer. Das Rennen forderte von Anfang an volle Konzentration und Kraft – jeder Anstieg ließ die Beine brennen, jeder Abhang verlangte Mut und Kontrolle. Trotzdem machte es riesigen Spaß: die Atmosphäre, die Mischung aus Natur und Wettkampf, und das Wissen, hier mit Studierenden aus ganz Deutschland um die Plätze zu laufen.

Am Ende konnte ich mit Platz 10 in der DHM-Wertung und Platz 20 in der Elitewertung des Olympiaberg Cross sehr zufrieden sein. Besonders spannend war das parallel stattfindende Munich Super Cross Cyclocross-Rennen, das für zusätzliche Stimmung und Motivation sorgte – Laufen und Radrennen gleichzeitig auf demselben Gelände, das hatte etwas ganz Besonderes.

So war der Tag am Olympiaberg nicht nur sportlich herausfordernd, sondern auch ein echtes Erlebnis – mit Sonne, Wind, matschigen Schuhen und jeder Menge Spaß am Crosslauf.

https://www.adh.de/fileadmin/user_upload/pdf/wettkampf/ergebnisse-national/DHM/2025/Ergebnisse_DHM_Crosslauf_2025.pdf

https://my.raceresult.com/343127/

 

World University Games: Team & Mixed-Team Entscheidungen an Tag 4

Dabei konnten die deutschen Bogensportler nicht an die Leistungen des Vortages anknüpfen, haben sich insgesamt gut verkauft und gute Platzierungen einfahren können. Das deutsche Recurve Männer Team schied direkt im Achtelfinale gegen Italien mit 3:5 aus.
1/8-Finale vs. Italien: 3:5 (55:54, 49:55, 54:55, 56:56) ❌ 
Platz 9

Moritz Wieser und Johanna Klinger bildeten das deutsche Recurve Mixed-Team und konnten im 1/8-Finale die Türkei mit 5:1 aus dem Weg räumen. Doch die USA mit Catalina Gnoriega und Trenton Cowles waren widerum heute eine Nummer zu stark. Gegen die starken Leistungen der US-Amerikaner war heute keine deutsche Passe gut genug. Moritz Wieser äußerte sich nach dem Wettkampf wie folgt:
"Ich bin echt zufrieden mit unserer Leistung. USA hat sehr stark geschossen, das war Weltspitzenniveau! Solche Matches sind immer sehr knapp. Wir konnten gut mithalten, aber am Ende hat es einfach nicht ganz gereicht."

World University Games

Turnierbericht - DHM Badminton 2025

Der TH Rosenheim war stolz auf seine Teilnahme an der DHM Badminton 2025 und trat sowohl im Herreneinzel als auch im Herrendoppel an.

Im Herreneinzel hatte Shankar Ram Somasundaram einen beeindruckenden Lauf. Er überstand zwei Qualifikationsrunden und sicherte sich so seinen Platz im Hauptfeld. Im Hauptturnier gewann er zwei Spiele in Folge, darunter einen bemerkenswerten Sieg im Achtelfinale gegen den an 17 gesetzten Spieler. Seine Reise endete in der Runde der letzten 32, wo er auf den an 9 gesetzten Spieler traf und sich nach einem hart umkämpften Match aus dem Turnier verabschiedete.

Andere Einzelspieler der TH Rosenheim hatten es in ihren Auftaktspielen leider mit topgesetzten Gegnern zu tun und schieden trotz starker Leistung in der ersten Runde aus.

Im Herrendoppel schafften es Ameya Jog und Vaibhav Vaibhav bis in die dritte Runde und zeigten dabei Teamwork und Entschlossenheit, bevor sie knapp unterlagen.

Insgesamt hatten die Spielerinnen und Spieler der TH Rosenheim die Möglichkeit, sich mit National- und Bundesligaspielern zu messen und wertvolle Erfahrungen bei diesem Wettbewerb auf nationaler Ebene zu sammeln. Wir danken Herrn Herbert Obermaier für die kontinuierliche Unterstützung.

DHM Badminton 2025

DHM Bouldern 2025

Die DHM Bouldern 2025 in Tübingen war ein top-organisiertes Event, welches allen Teilnehmern große Freude bereitete. Vier Stunden lang battelten sich alle in einem äußerst freundlichen Wettkampf, wer die meisten Boulder schafft (insgesamt 40). Die besten Acht konnten ins Finale weiterziehen, weshalb rund um diese Plätze viel Ehrgeiz vorhanden war. Am Ende reichte es bei mir leider nur für den neunten Platz, mit welchem ich aber völlig zufrieden auf einen ereignisreichen Wettkampftag zurückblicken kann. Die nachfolgende Afterparty rundete das Erlebnis perfekt ab.

DHM Bouldern 2025 Bilder

..

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .

Aktivitäten Hochschulsport

Liebe Studierende,

anbei die neuesten Aktivitäten im Hochschulsport

 

Unsere Sportangebote

Sportliche Erfolge

Rosenheimer Moutain Goats beim Roundnet-Tunier in Regensburg

Am 14.12.2024 ging es für die „Rosenheimer Mountain Goats“ zum 3. Tunier-Tag nach Regensburg. Mit dabei waren das Team aus Nürnberg, dem Allgäu und die Gastgeber, die Regensburger Regio Rabbits.
Durch der Unterstützung unserer Hochschule wurde die gemeinsame Anreise mit dem 8-Sitzer der TH ermöglicht.

Spikeball-Tuniere sind mehr als nur ein sportlicher Wettkampf, sie sind ein großes get-together mit einer offenen, freundlichen Community, in der Spaß genauso wichtig ist wie der Ehrgeiz.
Für die Mountain Goats war’s ein großartiger Tag an dem wir auch für die sportliche Zukunft in der Regionalliga viel mitnehmen konnten.
Solche Veranstaltungen zeigen, wie viel Freude Spikeball bereiten und wie schnell man ein Teil einer aktiven und motivierenden Gemeinschaft werden kann.
Wenn ihr Lust habt Roundnet auszuprobieren, schaut doch beim Hochschulsport vorbei egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene bei uns ist jeder willkommen.

Bayerischer Hochschulpokal Volleyball am 05.11.2025

Liebe Sportler,

unser Volleyball-Team hat großen Zulauf und auch mit  wenig Hallenzeiten haben wir beim Bayerischen Hochschulpokal wieder ein tolles Ergebnis erreicht. Die TH Rosenheim konnte 3 Teams stellen. 12  Mannschaften spielten um den Titel: Bayerischer Hochschulpokal Volleyball 2025. 

Traditionell finden die Meisterschaften im Basketball und Volleyball im Herbst in Rosenheim statt. Kleine Universitäten unter 10.000 Studierenden dürfen hier teilnehmen. So ist bei der Uni Freising (2 Teams) ein Mix aus HS Weihenstephan-Triesdorf/TUM und Uni Freising am Start. Die Uni Bundeswehr aus Neubiberg mit 2 Teams, die Uni aus Eichstätt und die Teams der TH Ingolstadt und TH Deggendorf, sowie die Hochschulen aus Landshut, und Ansbach. 

Mit den Plätzen 3,10,12 ist wieder ein hervorragendes Turnier beendet.

Auch in 2026 sind beide Turniere wieder in Rosenheim fest eingeplant. 

Spielplan/ Ergebnisse 

Bayerischer Hochschulpokal Basketball am 20.11.2024

Liebe Sportler,

unser Basketball hat so großen Zulauf und auch mit sehr wenig Hallenzeiten haben wir zum Bayerischen Hochschulpokal wieder ein tolles Ergebnis erreicht. Rosenheim konnte 3 Teams stellen. 8 Mannschaften spielten um den Titel: Bayerischer Hochschulpokal Basketball 2024. 

Traditionell finden die Meisterschaften im Basketball und Volleyball im Herbst in Rosenheim statt. Kleine Universitäten unter 10.000 Studierenden dürfen hier teilnehmen. So ist bei der Uni Freising ein Mix aus HS Weihenstephan-Triesdorf/TUM und Uni Freising am Start. Die Uni Bundeswehr aus Neubiberg, die Uni aus Eichstätt und TH Ingolstadt als Spielgemeinschaft, sowie die Hochschulen aus Landshut und Deggendorf. 

Mit den Plätzen 2,4,8 ist wieder ein hervoragendes Turnier beendet. In einem packenden Finale in der Gaborhalle mussten sich Rosenheim 1 nur dem Team aus Deggendorf geschlagen geben. 

Auch in 2025 sind beide Turniere wieder in Rosenheim fest eingeplant. 

Ergebnisse: 

 

Bericht zur Deutschen Hochschulmeisterschaft im Taekwondo: Benedikt Maier erreichte den 5. Platz für die TH Rosenheim

Am Samstag, den 2.11, trat ich für die Technische Hochschule Rosenheim bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft
im Taekwondo in Hildburghausen an. Ursprünglich war geplant, dass eine weitere Kommilitonin ebenfalls startet,
jedoch konnte sie aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen. Stattdessen übernahm sie die Rolle meines Coaches
und unterstützte mich tatkräftig von der Seitenlinie – eine wertvolle Hilfe, die mir half, meine Leistung voll
auszuschöpfen.
Im Taekwondo werden die Kämpfe nach dem "Best of Three"-Prinzip ausgetragen. Ein Kampf besteht aus bis zu drei
Runden, die jeweils 1 Minute und 30 Sekunden dauern, mit einer Pause von 30 Sekunden dazwischen. Nach jeder
Runde wird der Punktestand auf null zurückgesetzt, sodass jede Runde wieder bei null beginnt. Der Kämpfer, der in
zwei der drei Runden die meisten Punkte erzielt, gewinnt den Kampf.
In meinem ersten Kampf konnte ich durch einen frühen K.O. in der ersten Runde einen klaren Sieg erringen. Dieser
Erfolg sicherte mir direkt den Einzug in den Medaillenkampf und brachte mich meinem Ziel einen großen Schritt
näher.
Der Medaillenkampf selbst war extrem spannend und hart umkämpft. Die erste Runde verlor ich nur knapp, konnte
dann jedoch die zweite Runde gewinnen und damit die Entscheidung auf die dritte Runde verschieben. In dieser
entscheidenden Runde unterlag ich meinem Gegner schließlich knapp mit nur zwei Punkten Rückstand.
Am Ende erreichte ich damit einen respektablen 5. Platz – ein Ergebnis, auf das ich stolz bin und das mich für
zukünftige Wettkämpfe motiviert. Die Deutsche Hochschulmeisterschaft war für mich eine großartige Erfahrung, und
ich freue mich darauf, bei weiteren Wettkämpfen die TH Rosenheim zu vertreten und noch stärker zurückzukehren

Deutsche Hochschulmeisterschaften im Badminton vom 09.-12.05.2024 in Bonn

Bericht

Eine Übersicht über die deutschen Hochschulmeisterschaften (Badminton)
Deutsch version:
Wir sind Badminton-Young guns von der Hochschule Rosenheim und wir fahren nach Bonn, um dort die Deutschen Hochschulmeisterschaften zu spielen. Erstens ist es für jeden von uns ein Privileg, an den Deutschen Hochschulmeisterschaften teilzunehmen, da diese ein großes Erbe darstellen. Es ist eine einmalige Gelegenheit für uns, gegen die besten Spieler Deutschlands zu spielen.
Bevor wir über unsere Statistiken im Turnier sprechen: Ich möchte gerne ein wenig über die Dynamik des Turniers in den einzelnen Disziplinen erklären. Unsere Statistiken können Sie auch auf dieser Website einsehen: www.turnier.de/tournament/fa8e46f3-bc7f-4593-8145-6b9cbb2c06a7/Matches
Insgesamt gibt es 5 Disziplinen:

Herren-Einzel
Damen-Einzel
Herren-Doppel
Damen-Doppel
Mixed Doppel



Vielen Dank und sportliche Grüße,
Ram

Deutsche Hochschulmeisterschaft 2024

Die deutsche Hochschulmeisterschaft in Sindelfingen versammelte herausragende Talente aus Hochschulen im gesamten Land, die sich in verschiedenen Leichtathletikdisziplinen messen sollten. Teil des Wettkampfgeschehens war Andreas Neumeier von der TH Rosenheim, der sich sowohl im Dreisprung als auch im 60m Hürdenlauf der nationalen Konkurrenz stellte.

Im Dreisprung steigerte sich der Athlet von Sprung zu Sprung, von anfangs 10,79 Meter auf 11,43 Meter im letzten Versuch. Andreas verbesserte dabei seine Saisonbestleistung um 40 Zentimeter und erzielte überraschend einen sehr guten 6. Platz

Auch im Hürdenlauf zeigte Andreas eine herausragende Leistung. Im Vorlauf überquerte er die Hürden in 9,37 Sekunden und qualifizierte sich somit für das Finale. Im entscheidenden Rennen steigerte er sich noch weiter und erreichte die Ziellinie in beeindruckenden 9,36 Sekunden, was ihm einen 8. Platz einbrachte.

2x Top 8 Platzierungen für die TH Rosenheim durch Andreas Neumeier

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Liebe Studierende,

wenn Sie unsere Hochschule bei deutschen Meisterschaften vertreten möchten, bitte beim adh informieren. 

https://www.adh.de/kalender/

Endgültiges Wettkampfprogramm Rundenspiele Wintersemester 2025_2026

https://www.adh.de/wettkampf/ergebnisse/national/2024/

 

Personalsport

Wintermeisterschaften am 16.01.2026 am großen Arber und in Regen

Die Hochschule Landshut lädt herzlich zu den 42. Wintermeisterschaften der bayerischen Hochschulen 2026 ein! Ob auf Skiern, dem Snowboard, in der Loipe, beim Biathlon oder Eisstockschießen – hier ist für alle etwas dabei.
Nach einem sportlichen Tag feiern wir gemeinsam bei gutem Essen und bester Stimmung.
Wer schon früher anreisen will, kann sich beim Warm-up am Vortag einstimmen.
Packt die Wintersachen ein – wir freuen uns auf Euch!

Wintermeisterschaften Training Alpin

Für die Wintermeistermeisterschaften haben unsere Skifahrer und Snowboarden einen Trainingstag am Sudelfeld absolviert. 

Das Training hat unter anderem zu einem 2. Platz im Mannschaftsergebnis bei den bayerischen Personalmeisterschaften am 21.02.2025 geführt.  

Wintermeisterschaften am 21.02.2025 in Brauneck

Liebe Wintersportbegeisterte Rosenheimer,

45. Fußballmeisterschaft/Personal der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Regensburg am 05.07.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für die Bayerischen Fußball-Meisterschaften des Personals konnten wir leider keine Mannschaft stellen, somit haben wir uns mit einem kleinen Team auf das Fußball-Dart konzentriert. Mit einer bärenstarken Leistung hat sich Brigitte Mühlbauer gegen die Konkurrenz durchgesetzt und den Grundstein für den Mannschaftssieg gelegt.

Anschließend durften wir eine Stadtbesichtigung erleben und konnten wunderbare Eindrücke gewinnen. Pünktlich zu de Finalspielen waren wir wieder am Sportplatz.

Die sehr gelungene Abendveranstaltung verließen die Rosenheimer Sportler mit zwei Urkunden, einem Mannschaftspokal und einem Bierglas vom Kanzler.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn wir wieder ein Fußballteam stellen können !

Wintermeisterschaften am 01.03.2024

GRUSSWORT DES HOCHSCHULSPORTBEAUFTRAGTEN
Liebe Sportfreunde aus Bayern,

die Technische Hochschule Rosenheim ist 2024 wieder Ausrichter der Wintermeisterschaften. Mit Alpinski, Snowboard, Bergwandern, Skibergsteigen und Stockschießen bieten wir wieder eine breite Palette an Aktivitäten an. In Söll werden wir auch im März noch hervorragende Pistenverhältnisse vorfinden und können auch den Langlauf vor Ort ausführen.

Das Organisationsteam hat die Aufgaben übernommen und freut sich auf spannende, faire und vor allem verletzungsfreie Wettkämpfe in allen Disziplinen. Für alle, die bis jetzt noch keine passende Sportart gefunden haben, gibt es noch eine weitere Alternative. Ohne jeden Druck und Just vor Fun können alle Interessierten die Rodelbahn in Söll nutzen.

Herbert Obermaier
Hochschulsportbeauftragter der Technischen Hochschule Rosenheim

Programmheft für die Wintermeisterschaften

Bergwandern Startliste 29.02.2024

Startnummernliste 29.02.2024

Starterliste 29.02.2024

Wintermeisterschaften 2024 Ergebnisse 

Wintermeisterschaften Fotobox 

FAQ

Häufig gestellte Fragen finden sich hier

Kontakt zum Hochschulsport

Hochschulsportbeauftragter

Herbert Obermaier

Büro: Raum S 0.40

Telefon: +49 (0) 8031 - 805 2237

hochschulsport@th-rosenheim.de