wir haben die Teilnehmerlisten am Hochschulsport über den Learning Campus eingerichtet.
Wenn Sie eine Sportart durchführen möchten, tragen Sie sich einfach über die Selbsteinschreibung im Learning Campus ein. Sie erhalten dann jeweils Informationen zur Sportart des jeweiligen Übungsleiters.
Bei Fragen zu den einzelnen Sportarten immer den Übungsleiter direkt anschreiben.
Bitte den Stundenplan für die Hallenbelegung beachten
In den bayerischen Schulferien sind die Hallen für den Hochschulsport nicht verfügbar.
Herzliche Grüße vom Hochschulsport
Ganzheitliche, dynamische Körperanalyse Höchst-individuelle, orthopädische Maßeinlagen für alle Schuhtypen
Ganzheitliche, dynamische Körperanalyse Höchst-individuelle, orthopädische Maßeinlagen für alle Schuhtypen
Eine Fehlstellung der Füße kann im Körper irreversiblen Folgeschäden und damit verbundene Schmerzen verursachen.
Die Schmerzen sind nicht auf die Füße begrenzt, sondern treten häufig in Form von Rücken-, Knie oder Hüftschmerzen auf.
Sogar Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel oder Erschöpfung können ihren Ursprung in einer Fußfehlstellung haben.
Mit unseren ganzheitlich wirksamen OrmoSys Einlagen können falsche Belastungen aufgehoben, die Körperachse aufgerichtet und der gesamte Bewegungsapparat entlastet werden.
Auch, wenn keine Beschwerden spürbar sind, kann eine Fußfehlstellung vorliegen und langfristig zu Beschwerden führen. Somit sind individuelle OrmoSys Einlagen eine sinnvolle PRÄVENTION, auch um bspw. Belastungen auf die Gelenke abzufedern.
Ein weiterer toller Benefit sind 30-40% mehr Tagesenergie und die damit verbundene Leistungssteigerung.
Die Analyse machen wir wie besprochen kostenfrei.
Impulsvortrag “Healthy habits” am Campus Rosenheim
Wir stellen dir die „Five ways to wellbeing “ vor und erklären, wie diese mit unserer mentalen Gesundheit
zusammenhängen. Außerdem lernst du, wie du bestimmte Lebensbereiche optimieren und dein Wohlbefinden
rundum verbessern kannst.
Der Impulsvortrag führt als Kick-Off der Healthy Habits Kampagne in das Konzept „Five ways to wellbeing“ ein: Hier lernen wir den Zusammenhang zwischen mentaler Gesundheit und Gewohnheiten kennen. Wir erklären, wie Denk- und Verhaltensmuster unseren Alltag prägen und führen in die spannenden Schutzfaktoren wie z.B. Beziehungen, Bewegung oder Achtsamkeit ein, die erste Impulse für die Bildung neuer Gewohnheiten geben. Melde dich doch direkt an, sei bei der Healthy Habits Kampagne dabei und starte gesünder und achtsamer in dein neues Semester!Kurzbeschreibung:
Wir stellen dir die „Five ways to wellbeing “ vor und erklären, wie diese mit unserer mentalen Gesundheit
zusammenhängen. Außerdem lernst du, wie du bestimmte Lebensbereiche optimieren und dein Wohlbefinden
rundum verbessern kannst.
Der Impulsvortrag führt als Kick-Off der Healthy Habits Kampagne in das Konzept „Five ways to wellbeing“ ein: Hier lernen wir den Zusammenhang zwischen mentaler Gesundheit und Gewohnheiten kennen. Wir erklären, wie Denk- und Verhaltensmuster unseren Alltag prägen und führen in die spannenden Schutzfaktoren wie z.B. Beziehungen, Bewegung oder Achtsamkeit ein, die erste Impulse für die Bildung neuer Gewohnheiten geben.
Melde dich doch direkt an, sei bei der Healthy Habits Kampagne dabei und starte gesünder und achtsamer in dein neues Semester!
11.05.2023 Bayerischer Hochschulpokal Fußball in Deggendorf
03.06.2023 Deutscher Hochschulpokal Handball
23.09.2023 Drachenbootrennen in Rosenheim
02.11.2023 Bayerischer Hochschulpokal Volleyball in Rosenheim
22.11.2023 Bayerischer Hochschulpokal Basketball in Rosenheim
TK Jahresprogramm: Funktionelles Rückentraining, Mentalstrategien, Gedanken und Stress, Kommunikation und Stress,Resilienz in Zeiten des Wandels, Food for Future“ Kampagne
Personalsport
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 07.07.2023 finden in Schweinfurt die Bayerischen Hochschulmeisterschaften im Fußball statt.
Wer gerne mitspielen möchte, einfach bei mir melden.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter
Google Privacy
.
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Liebe Studierende,
wenn Sie unsere Hochschule bei deutschen Meisterschaften vertreten möchten, bitte beim adh informieren.
Der Studienalltag stellt viele vor zahlreiche Herausforderungen. Durch Lernen, Klausuren und Prüfungen fühlt man sich zunehmend gestresst. Mit Hilfe des Autogenen Trainings kann man lernen, mit Druck, Belastungen und Prüfungsängsten gelassener umzugehen. Die Konzentrationsfähigkeit und Schlafqualität verbessern sich. Das Autogene Training ist eine Form der konzentrativen Selbstentspannung, durch die körperliche, geistige und seelische Vorgänge positiv beeinflusst werden. Die Technik der Grundstufe baut auf einfachen, kurzen Formeln auf, die in einer vorgegebenen Reihenfolge innerlich wiederholt werden (Selbstsuggestion). Bei regelmäßigem Üben, auch zwischen den Kursstunden, ist man nach Kursteilnahme in der Lage, das Autogene Training selbständig anzuwenden und sich jederzeit bewusst zu entspannen.
Bachata ist ein Tanz der voll im Trend liegt und neben Partnertanz auch Solo-Elemente beinhaltet. Unterschiedliche Stilrichtungen und viele aktuelle DJ Remixe + Videos von internationalen Stars haben auch bei uns einen Hype um den Tanz ausgelöst.
Beschreibung Im Basketballtraining sind alle Leistungsniveaus vertreten, d.h. Anfänger*innen bis Vereinsspieler*innen. Anfänger*innen sind jederzeit willkommen. Teamfähigkeit und der Spaß am Basketballsport sind die einzigen Voraussetzungen. Wer Lust und das Talent hat, kann auch an den verschiedenen Hochschulmeisterschaften teilnehmen.
Beschreibung In dieser Hochschulsportgruppe bieten wir euch allerhand Aktivitäten rund um den Berg an. Von einfachen Wandertouren mit Hütteneinkehr im Chiemgau bis hin zu Hochtouren und einfacher alpiner Kletterei in den Alpen.
Tanzen – Tanzen – Tanzen . . . schnell, langsam, rockig, beschwingt . . . hauptsache es macht Spaß! Komm einfach vorbei, alleine oder zu zweit, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gerne integrieren wir auch externe Tanzpartner und Freunde.
CrossFit ist ein neues Trainingskonzept, das von den USA nach Europa übergreift und als das härteste Training der Welt gilt. Die Gegenbewegung zu herkömmlichen Fitnessstudios mit Großgeräten und Wellnesstempeln.Das Ziel bei CrossFit lautet nämlich: nicht nur Muskeln aufbauen, sondern auch Koordination, Geschwindigkeit, Schnellkraft, Maximalkraft, Kraftausdauer und Flexibilität verbessern.
Drachenbootrennen stammen ursprünglich aus Asien und haben eine weit über 2000-jährige Tradition. Die Boote sind für bis zu 20 Paddler plus 1 Trommler ausgelegt, qualifizierte Steuerleute halten die Boote auf Kurs. Mehr siehe Wikipedia. Drachenbootfahren ist der ultimative Teamsport. Für alle Fitnessstufen und Altersgruppen. Leicht zu erlernen, verbindet es perfekt Sport & Spaß.
Seit mehr als 30 Jahren stand das „Lollypop“, auch bekannt als „Robinson Wellfit Rosenheim“ für Fitness und Wellness der Extraklasse. Am 1. Dezember 2022 wurde aus dem beliebten Premium-Studio in der Isarstraße 2 das „himmeblau Loft“. Die neuen Inhaber setzen gemeinsam mit dem Heimatmagazin himmeblau auf eine familiäre Wohlfühlatmosphäre und einen einzigartigen Mix aus Wellness, Sport und Begegnung.
Getragen von der Luft - beflügelt von der Freiheit (Jochen Schweizer). Hast du auch schon immer vom selbstständigen Fliegen geträumt? Dann bist du hier genau richtig! Beim Schnupperkurs beginnst du nach einer kurzen Einweisung und dem Kennenlernen der Ausrüstung mit einfachen Lauf- und Startübungen. Du startest im leicht geneigten Gelände und steigerst dich in kleinen Schritten was den Höhenunterschied und die Übungs- anforderungen anbelangt. Während dem zweitägigen Kurs kannst du das erste Mal vom Boden abheben und erste kleine Flüge absolvieren. Natürlich bist du dabei in ständigem Funkkontakt mit unseren Fluglehrern.
Wer in einem Handballteam ist, der weiß den Zusammenhalt einer Mannschaft auf und abseits des Feldes zu schätzen. Das könnt ihr auch an der Hochschule haben. Die Mixed-Mannschaft freut sich auf neue Gesichter in der wöchentlichen Trainingseinheit.
Du bist Student und auf der Suche nach einem coolen Fitnessstudio, das dabei auch noch gut für deinen Geldbeutel ist? Dann steige jetzt ein bei deiner #jumperscommunity, denn auch der klügste Kopf braucht irgendwann mal eine Auszeit!
Das Training legt einen Schwerpunkt auf "Kihon", das Erlernen von Grundtechniken und Kombinationen, legt aber auch die Grundlagen für Kata (festgelegte Formabläufe) und Kumite (Heranführen an den Freikampf).
KEN JITSU—Ist eine Kampfkunstform, die auf Verteidigung ausgelegt ist. Es werden Hebel, Würfe und Schläge eingesetzt, um Angriffe abzuwehren.Basierend auf dem Jiu Jitsu das Erich Rahn aus Japan mitbrachte, entwickelte Herr Carl Wiedmeier dieses System und passte es modernen Bedürfnissen an. Heute trainieren wir Ken Jitsu mit dem Motto „Fitness, Vorbeugung und Sicherheit“.
Uns als Übungsleiter freut es euch den Klettersport näher zu bringen. Das reguläre Hochschulklettern findet Donnerstags statt. Des Weiteren bieten wir über das Semester verteilt eintägige und mehrtägige Felsklettertrips an. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind hierbei recht herzlich willkommen.
"Krav Maga ist das Selbstverteidigungssystem der Israelis und hat das Ziel, Sie in die Lage zu versetzen, eine Notwehrsituation mit einem oder mehreren Angreifern möglichst rasch zu Ihren Gunsten zu entscheiden.
Lust den schnellsten Rasensport der Welt auszuprobieren? Dann versuche es mit Lacrosse! Der Trendsport aus den USA und Kanada ist auch in Rosenheim angekommen. Bereits 2010 wurde Rosenheim United Lacrosse gegründet und hat sich mittlerweile als feste Größe in der Bayernliga etabliert. Die Mannschaft setzt sich zusammen aus Hobbysportlern der Region, die in regelmäßigen Trainingseinheiten sowie Spielen im Teamgeist und in der Kondition gefordert und gefördert. Lacrosse vereint Elemente aus American Football, Feld- und Eishockey sowie Fußball. Es handelt sich dabei um eine körperbetonte Sportart, in der Schnelligkeit und Geschicklichkeit, als auch Ausdauer und Kraft gefordert sind.Da es sich in Deutschland dennoch um einen Nieschensport handelt, sind Interessenten immer herzlich dazu eingeladen den Sport auszuprobieren und der Mannschaft beizutreten.
Die Übungsleiter des Hochschulsports Mountainbike laden euch herzlich ein mit auf Tour zu gehen. Um an den Touren teilnehmen zu können, müsst ihr euch in den Emailverteiler eintragen.
„Wenn du nur tust, was du schon kannst, wirst du nie mehr sein, als das was du schon bist.“
Wer im Pole Dance bisher nicht mehr als eine belanglose Räkelei an einer Stange gesehen hat, täuscht sich gewaltig, denn was bei Profis scheinbar spielerisch leicht aussieht, ist das Ergebnis eines beinharten Trainingskonzeptes. Beim Pole Dance handelt es sich um eine Form der Artistik, die dem Geräteturnen sehr nahe kommt und in puncto Kraft und Koordination ebenfalls ähnliche Anforderungen an die Sportler stellt.
QiGong ist ein wirkungsvoller Weg um Körper, Geist und Seele in eine gesundheitserhaltende Balance zu bringen. Durch die Konzentration auf die sanften Bewegungen kommt der Geist zur Ruhe und der Mensch in seine Mitte. Die Tai Chi QiGong-Übungen dieser Reihe können mit ein wenig Übung auch gut zu Hause durchgeführt werden.
Das Rangeln ist eine Spaßrauferei mit Elementen aus dem Judo und dem Ringen. Beginnend im Kniestand wird versucht, den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen und ihn mit Haltegriffen, Hebeln und Würgern am Boden zu fixieren und zur Aufgabe zu zwingen.
Der Übungsleiter des Hochschulsports Rennrad lädt euch herzlich ein mit auf Tour zu gehen. Um an den Touren teilnehmen zu können, müsst ihr euch in den Emailverteiler eintragen.
Roundnet ist eine Ballsportart, die es seit 2015 gibt. Die Sportart kommt aus der USA und wird immer bekannter in Europa. Dieses Jahr gab es die erste Weltmeisterschaft in Belgien. Zudem gibt es seit einem Jahr Deutsche Hochschulmeisterschaften.
Rudern in Rosenheim ist ein naturverbundener Wassersport in einem traumhaften Ruderrevier. Rudern verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und Seen mit dem Boot erkunden.
Rudern hat Tradition – über 150 Jahre in Deutschland. Rudern ist auch ein klassischer Hochschulsport – man denke nur an das Traditionsrennen zwischen Oxford und Cambridge.
Natürlich wollen wir den hohen Freizeitwert Rosenheims auch im Winter ausgiebig nutzen. Deshalb veranstalten wir regelmäßig Skitouren oder Ausfahrten in Skigebiete.
Beschreibung Tanzt man alleine, ist alles klar: man hört und fühlt die Musik, lässt sich von ihr tragen und bewegt sich ohne großes Nachdenken. Niemand steht im Weg. Tanzt man als Paar, scheint alles ganz anders. Man glaubt, auswendig gelernte Schritte durchhalten zu müssen und das auch noch gleichzeitig mit seinem Partner: "Mit welchem Fuß geht’s an?"
Der TSV 1860 Mühldorf e.V. würde sich sehr über die Teilnahme der Studentinnen und Studenten am Campus Mühldorf am vielfältigen Sportangebot unseres Sportvereins freuen!
Ultimate Frisbee („Ultimate“) ist ein Laufspiel, bei dem sich zwei Teams mit jeweils sieben (Halle je fünf) Spielern gegenüberstehen. Gespielt wird auf einem Feld von der Länge und der halben Breite eines Fußballfeldes. An den langen Enden des Spielfeldes befinden sich – wie beim American Football – zwei 15-20 Meter tiefe Endzonen. Ziel des Spieles ist es, die Disk durch Zupassen in der gegnerischen Endzone zu fangen und damit einen Punkt zu erzielen.
Viele unbekannte Gesichter an der HS? Hier lernst du Sportler aus allen Fachrichtungen kennen Outdoor, auch Beachvolleyball kommt bei uns nicht zu kurz! Lernen auch mal vergessen und sich stattdessen beim Volleyball auspowern! Oder auch…
Der Sommer steht vor der Tür und die TH Rosenheim hat somit wieder einen neuen Hochschulsport im Angebot – Wakeboarden und Wasserski – für Anfänger und Profis.
Tobias Alraun (FH Rosenheim), Florian Winker (Uni Freiburg), Jakob Lauerer (Uni Würzburg), Thomas Spötzl (Uni Innsbruck).
Tobias Alraun (FH Rosenheim) und Florian Winker (Uni Freiburg) im klassischen Stil sowie Jakob Lauerer (Uni Würzburg) und Thomas Spötzl (Uni Innsbruck) in der freien Technik wuchsen in der 4x7,5km-Staffel mit Platz fünf und einer Gesamtlaufzeit von 1:20:18,6 Stunde über sich hinaus.
Nachdem vor zwei Jahren in Almaty schon Rang sieben zu Buche gestanden hatte, konnte das adh-Quartett damit die in es gesteckten Hoffnungen dank einer herausragenden Teamarbeit und den Sprint-Qualitäten von Schlussläufer Spötzl, der auf den letzten Metern noch seinen polnischen Kontrahenten überflügelte, in vollem Umfang erfüllen.
„Wir haben heute alle unser Bestes abgerufen. Es hat wirklich niemand damit gerechnet, dass wir so weit vorne landen. Top-8 war das Ziel, jetzt sind wir Fünfter. Das war ein richtig gutes Rennen. Vor der Kulisse hat das heute sehr viel Spaß gemacht“, sagte Lauerer.
Der Sieg ging einmal mehr an die favorisierte Staffel aus Russland, die nach 1:15:22.2 Stunden die Ziellinie vor den Teams Kasachstans (1:16:48.8) und Finnlands (1:17:09.1) überquerte.