Über die Fakultät

Was macht das Betriebswirtschaftsstudium in Rosenheim so besonders?
An der Technischen Hochschule Rosenheim bildet ein hoch engagiertes Team von Professorinnen und Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Lehrbeauftragten aus Praxis und Forschung den künftigen Führungsnachwuchs aus.
Die Besonderheit an der Ausbildung in Rosenheim liegt in drei Aspekten begründet:
- Starkes Netzwerk mit Wirtschaft und Forschung
Die enge Verbindung mit zahlreichen Partnerunternehmen in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas bietet von Anfang an eine optimale Karriereperspektive. - Praxisorientiertes Projektstudium
Projekte und Kleingruppen sind fester Bestandteil und Basis der für Rosenheim wesentlichen Entwicklung von kritischem Denken und Problemlösungskompetenz. Der Umgang mit den modernen Herausforderungen einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft wird dabei praxisnah gelehrt. Die Presseveröffentlichungen der Fakultät für Betriebswirtschaft geben beispielhaft einen Einblick in Projekte an der Fakultät. - Optimale Studienvoraussetzungen
Die Verbindung von hervorragender Ausstattung an modernen Laboren, Hörsälen, Lern- und Gruppenarbeitsräumen, gut ausgestatteter Bibliothek und einer Mensa, in der selbst gekocht wird, mit einer familiären Atmosphäre in einer Umgebung mit höchstem Freizeitwert, machen Erfolg und Spaß im Studium möglich. Mehr zu Einrichtungen und Services der Hochschule Rosenheim zur Unterstützung der Studierenden, erfahren Sie auf der Startseite, unter Infos für Studierende.
Quicklinks
- Prüfungsanmeldung, Noteneinsicht & Immatrikulationsbescheinigungen: Online-Service-Center
- Kursinhalte der Vorlesungen, Seminare und Übungen: Learning Campus
- Allgemeine Infos für alle Studierende: Dashboard
- Mail-App für Studierende: Outlook-Webapp
- Studiengänge:
Kontakt der Fakultät
Technische Hochschule Rosenheim
Fakultät für Betriebswirtschaft
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim
Telefon +49 (0) 8031 805-2450 oder +49 (0) 8031 805-2451
Telefax +49 (0) 8031 805-2453
Betriebswirtschaft@th-rosenheim.de
Zudem finden Sie hier alle Ansprechpartner:innen
Kurzprofil
In der Fakultät Betriebswirtschaft bilden fünfzehn hauptamtliche Professorinnen und Professoren mit fundierter Berufserfahrung rund 850 Studierende gezielt zum künftigen Fach- und Führungsnachwuchs für regionale, nationale und internationale Unternehmen aus. Zahlreiche Experten aus der Wirtschaft ergänzen als Lehrbeauftragte sowie für Workshops und Vorträge das breite Angebot an aktuellen Pflicht- und Wahlfächern.
Das Profil der Fakultät ist geprägt durch hohen Praxisbezug, Internationalität und eine besondere Ausrichtung auf den Umgang mit den Herausforderungen einer sich nachhaltig und digital entwickelnden Wirtschaft. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf einem effektiven, marktorientierten Theorie-Praxis-Transfer. Dabei gewährleisten die intensiven Kontakte zu regionalen und überregionalen Unternehmen anwendungsorientierte Vorträge, Projekte, Seminar- und Abschlussarbeiten, die den Aufbau von erster Projekt- und Berufserfahrung bereits während des Studiums ermöglichen.
Der angebotene Bachelor- und Master-Studiengang in der Betriebswirtschaftslehre sind jeweils akkreditiert und positiv von der ACQUIN (Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut) bewertet.
ROCkET | Rosenheim Center for Entrepreneurship

Das ROCkET – gefördert durch das BMWI und EXIST – unterstützt Studierende, Beschäftigte, Alumni und Forschende der TH Rosenheim im Bereich Gründung. Wir bieten ein breites Beratungs- und Veranstaltungsangebot in den Bereichen Ideen- und Innovationsentwicklung, Vernetzung, Selbstständigkeit und Unternehmensgründung.
Unser Angebotsspektrum:
- Startup-Coaching und Gründungsberatung: offene Sprechstunde, erstes Ideenfeedback, Einschätzung des Geschäftsmodells, Businessplan-Unterstützung, Mentoring bis zur Ausgründung und darüber hinaus
- Förder- und Finanzierungsberatung
- Veranstaltungen vom Erstkontakt mit dem Thema Gründung bis hin zur Vermittlung breitgefächerter Methoden & Kompetenzen
- Netzwerkpflege zu BayStartUP, Hochsprung (LMU), Hochschulen, Universitäten und weiteren Institutionen aus dem Gründungsumfeld
Weitere Infos gibt es auf der ROCkET-Seite

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .
Industrie- und Kontaktmesse: IKORO

Die Industrie- und Kontaktmesse an der Technischen Hochschule Rosenheim führt jeweils im Sommersemester erfolgreich Studierende der Hochschule Rosenheim mit ausgewählten Unternehmen zusammen.
Warum ist die IKORO interessant für Studierende?
Ob Sie sich nur umschauen und einen Einblick in Ihren späteren Tätigkeitsbereich bekommen oder gleich eine Stelle für den Berufseinstieg sichern wollen - auf der IKORO präsentieren sich zahlreiche Firmen, bieten Informationen über Praktika, Studienarbeiten sowie weitere berufliche Perspektiven und warten nur darauf, Sie kennenzulernen.
Warum ist die IKORO interessant für Unternehmen?
Ob Sie nun Stellen für Berufseinsteiger, Bachelorarbeiten oder Praktika zu besetzen haben - nutzen Sie die Chance, hervorragend ausgebildete Studierende für Ihre Firma zu interessieren und gemeinsam mit ihnen in die Zukunft zu blicken.
Auf unserer Website www.ikoro.de finden Sie ausführliche Informationen zur Messe sowie alle wichtigen Kontakte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Studienangebot
-
Bachelor of Arts
Betriebswirtschaft
- Campus Rosenheim
- Wintersemester
- Deutsch & Englisch
- Zulassungsfrei
-
Master of Arts
International Management
- Campus Rosenheim
- Winter- & Sommersemester
- Deutsch & Englisch
- Zulassungsfrei
Internationales Studium & Auslandsaufenthalte

Die Fakultät für Betriebswirtschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten für internationale Aufenthalte in Form von Praxissemestern oder Auslandssemestern. International Studierende sind an der Fakultät herzlich willkommen. Alle Informationen für outgoing und incoming students.
Aktuelles
Labore
Übersicht über die Labore der Fakultät
Die Fakultät für Betriebswirtschaft setzt folgende Labore für Lehrveranstaltungen ein:
Projekte
Umfangreiche Praxis-Projekte sowie anwendungsorientierte Forschung
Aubildung von praxistauglicher Problemlösungskompetenz ist an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Technischen Hochschule Rosenheim wesentlich. Dies spiegelt sich wider in zahlreichen Kooperationsprojekten mit Unternehmen aus der Region und weit darüber hinaus, sowie in der Einbindung von Experten aus der Praxis in Vorlesungen, Workshops und Veranstaltungen.
Darüber hinaus forschen die Dozent:innen der BW-Fakultät intensiv und anwendungsorientiert in ihren jeweiligen Forschungsbereichen - in Form von Forschungsprojekten mit Unternehmen sowie mit Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland. Davon profitieren die Studierenden im Rahmen Ihres Studiums merklich.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Praxisprojekten und Forschungsaktivitäten
Ansprechpartner*innen
Ansprechpartner*innen

Derzeit lehren fünfzehn hochengagierte hauptamtliche Professor:innen mit ihren Beschäftigten sowie rund 40 Lehrbeauftragten aus Wirtschaft und Verwaltung an der Fakultät für Betriebswirtschaft.
Kontakt der Fakultät
Technische Hochschule Rosenheim
Fakultät für Betriebswirtschaft
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim
Telefon +49 (0) 8031 805-2450 oder +49 (0) 8031 805-2451
Telefax +49 (0) 8031 805-2453
Betriebswirtschaft@th-rosenheim.de