Die Rosenheimer Wirtschaftslage im August
Geschäftserwartungen verdüstern sich
Die aktuellen Ergebnisse erbrachten eine spürbare Verschlechterung der Geschäftserwartungen für die nächsten 6 Monate.
Mit dem aktuellen Saldo aus guten und schlechten Erwartungen von -28,7 Punkten fiel er um mehr als 25 Punkte in den klar pessimistischen Bereich. Mit beigetragen haben dürfte die ebenfalls rückläufige Geschäftslage. Dieser Saldo verringerte sich um 8 Punkte auf nur noch leicht positive +10.
Die vergleichbaren Werte des ifo-Institutes entwickelten sich unterschiedlich, so konnte sich die Geschäftslage auf negativem Niveau mit -16,7 leicht verbessern, während die Geschäftserwartungen im zweiten Monat in Folge auf nunmehr -12,90 zurückgingen. Die Geschäftserwartungen sind somit in Rosenheim wesentlich pessimistischer.
Steuererleichterungen und Bürokratieabbau wären die wichtigsten Unterstützungsangebote
In der aktuellen Frage des Monats wurden die teilnehmenden Unternehmen befragt, welche Unterstützungsangebote für sie in den nächsten Jahren am hilfreichsten wären, angesichts der unverändert schleppenden wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland.
An klar erster Stelle, auch über alle Gewerbezweige hinweg, wurden Steuererleichterungen und Bürokratieabbau genannt (97 %). Es folgt „Unterstützung bei der Digitalisierung“ (36 %) sowie Programme zur Fachkräftegewinnung (z.B. Ausbildung und Zuwanderung). Mehr als 20 % der Unternehmen nannte auch Finanzierungshilfen bzw. einen vereinfachten Zugang zu Kapital.
Unsere Teilnehmer erhalten die Ergebnisse vorab!
Nehmen auch Sie an unserer Umfrage teil!
Unsere Umfrageteilnehmer profitieren früher von den Ergebnissen des vergangenen Monats. Sie erhalten die Auswertung jeweils zum Beginn der Umfrage am Monatsanfang. Online veröffentlichen wir sie erst einen Monat später.
Was ist das Wirtschaftsbarometer?
Das Wirtschaftsbarometer Rosenheim ist ein Informationsmedium für Rosenheimer Unternehmen und die Öffentlichkeit. Per Umfrage über das Internet holt es Stellungnahmen der gewerblichen Wirtschaft zu aktuellen regionalen und überregionalen Fragestellungen ein und erfasst so die momentane Lage der Wirtschaft im Stadt- und Landkreis Rosenheim.
Anhand der Erwartungen der Entscheidungsträger der Wirtschaft für die nahe Zukunft, sowie über einen Vergleich mit der Vorperiode lassen sich Trends aufzeigen.
Projektleiter des Wirtschaftsbarometers Rosenheim ist Prof. Dr. Bernd Gussmann.