Feierlicher Abschied und ein neuer Anfang

In einem festlichen Rahmen verabschiedete die Fakultät für Betriebswirtschaft der Technischen Hochschule Rosenheim am 25. Juni 2025 ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Im Zentrum der Veranstaltung standen nicht nur die feierliche Übergabe der Bachelor- und Masterurkunden, sondern vor allem die Würdigung der gemeinschaftlichen Erfahrungen der vergangenen Studienjahre.

Dekan Prof. Dr. Stephan Hornig begrüßte die Gäste und betonte in seiner Rede die besondere Bedeutung dieses Moments: „Sie haben sich für dieses Studium entschieden, sich durchgebissen – Sie haben es geschafft.“ Besonders hob er hervor, dass mit dem Abschluss der ersten internationalen Studierenden im Masterstudiengang „International Management“ nun auch ein sichtbares Zeichen für die gelebte Internationalisierung an der Fakultät gesetzt wurde. Eigenverantwortung, kritisches Denken und lebenslanges Lernen seien enorm wertvoll Fähigkeiten für die zukünftige berufliche und gesellschaftliche Rolle der Absolventinnen und Absolventen. Er sprach ihnen Mut zu, ihren eigenen Weg zu gehen, auch wenn dieser nicht immer dem Mainstream folgt: „Seien Sie nicht glatt und stromlinienförmig, sondern unabhängig, souverän und gerne auch mal unbequem.“

Im weiteren Verlauf der Feier trugen auch die Studierenden selbst zum Programm bei und gaben persönliche Einblicke in ihre Zeit an der Hochschule: Andreas Schlosser, Sprecher der Bachelorabsolventen, erinnerte an die positiven Seiten des Studiums und warf einen Blick in die Zukunft: „Niemand weiß eigentlich genau, was in 10, 15 oder 20 Jahren passiert mit der KI. Vielleicht arbeiten wir dann auch einfach täglich mit der KI als Co-Worker. Daher glaube ich, das wichtigste was uns die TH Rosenheim mitgegeben hat, ist die Fähigkeit in Teams zu arbeiten, die Neugier auf das tägliche, lebenslange Lernen, die Fähigkeit kompetent und flexibel auf externe Einflüsse zu reagieren und uns regelmäßig zu verändern, so wie die Welt sich auch regelmäßig ändert.“ Auch Emma Graupner warf als Vertreterin der Masterstudierenden einen emotionalen Blick zurück: „Freude, Tränen, Schweiß. Neue Freundschaften und zerbrochene Freundschaften. Ja, da war wirklich alles dabei.“

Nach der feierlichen Urkundenvergabe durch die Studiengangsleitungen Prof. Dr. Stephan Hornig (Bachelor) und Prof. Dr. Bettina Schiessler (Master)nutzten die Gäste die Gelegenheit zu Gruppenfotos, regen Gesprächen und einem geselligen Umtrunk im Foyer. Dabei wurde nicht nur auf die vergangenen Jahre angestoßen, sondern auch auf die vielversprechende Zukunft der neuen Alumni. Die TH Rosenheim wünscht allen Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Betriebswirtschaft alles Gute für ihre persönliche und berufliche Zukunft – und freut sich auf ein Wiedersehen, vielleicht schon bald im Masterstudium oder als Alumni der Hochschule.

Sie wollen sich ins Alumni-Netzwerk der TH Rosenheim eintragen? Unter diesem Link haben Sie die Möglichkeit dazu: https://www.th-rosenheim.de/studium-und-weiterbildung/nach-dem-studium/alumni-absolventinnen-und-absolventen-netzwerk-fuer-karriere-kontakte-und-hochschulnews/anmeldung-alumni-netzwerk

Oder Sie wollen ein Studium bei uns in der Fakultät für Betriebswirtschaft starten? Dann schauen Sie gerne auf unserer Fakultäts-Homepage vorbei: https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/fakultaeten/fakultaet-fuer-betriebswirtschaft