Liebe Studierende, in diesen schwierigen Zeiten haben wir sicher viel wichtigeres zu tun, als uns um den Hochschulsport zu kümmern.
Viele Sportarten sind komplett runtergefahren, andere laufen noch ein wenig.
Für das Jahr 2021 wünsche ich mir, dass wieder etwas Normalität in den Alltag kommt und wir unser gutes Sportprogramm wieder aufleben lassen können.
Ich freue mich, wenn nach viel Erholung und Online-Unterricht endlich wieder der Hochschulsport in den Hochschul-Alltag zurück kehrt.
https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/aktuelles/regelungen-in-bezug-auf-corona/
https://www.th-rosenheim.de/fileadmin/user_upload/9._Schutzmassnahmen_15.12.20.pdf
Hochschulsport: Individualsportarten nur allein oder zu zweit. Die Ausübung von Mannschaftssportarten ist untersagt.
Hochschulsport: Individualsportarten nur allein oder zu zweit. Die Ausübung von Mannschaftssportarten ist untersagt.
https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/aktuelles/regelungen-in-bezug-auf-corona/
Liebe Studierende,
seit dem 28.10.2020 haben wir wieder eine Einschränkung im Hochschulsport. Diese tritt allerdings erst ab 02.11.2020 in Kraft. Die Bestimmungen haben Sie sicher alle gelesen, natürlich sind einige Sportarten auch weiterhin möglich. Bitte immer die Übungsleiter anschreiben und abklären, was gerade möglich ist und was wir im November aussetzen. Ich freue mich, wenn wir ab Dezember wieder den Hochschulsport in größerem Umfang leben können.
Bleiben Sie gesund und halten Sie Abstand
Auf Grund der aktuellen Allgemeinverfügung der Stadt Rosenheim sind ab heute, 30.10.2020, 21:00 Uhr bis voraussichtlich Ende November die städt. Sportstätten für den Freizeit- und Amateursportbetrieb gesperrt.
Schreiben vom Ministerialrat zum Thema Hochschulsport in Zeiten von Corona
7. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 16. Oktober 2020
3. Hygieneverordnung der TH Rosenheim vpm 11.08.2020
Allgemeine Regelungen zum Schutz vor Neuinfektionen vom 11. August 2020*
Hochschulsport:
• Angebote des Hochschulsports sind unter Beachtung der Vorgaben des § 9 der 6. BayIfSMV möglich.
Stadt Rosenheim Sportregularien
5. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Liebe Sportlerinnen und Sportler an der TH Rosenheim,
endlich dürfen wir auch wieder ein wenig Sport treiben, ist ja gerade dann, wenn viel Home Office und Webinar erlebt wird besonders wichtig. Es wird auf absehbare Zeit nie mehr so sein wie bis zur Corona Krise, allerdings versuchen wir uns so nah wie möglich wieder in diesen Zustand zu generieren. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsport hat uns einige Richtlinien verodnet, die wir natürlich einhalten werden. Jeder unserer Übungsleiter weiß Bescheid und entscheidet eigenverantwortlich, ob und mit wieviel Studierenden er den Hochschulsport in seiner Sportart durchführen kann. Im Anhang das Schreiben vom ADH, dabei werden viel Fragen bereits beantwortet.
Beste Grüße vom Hochschulsport und bleibt gesund
Herbert Obermaier
Werte Sporthallen-Nutzer,
wir weisen darauf hin, dass nicht alle Sporthallen flächendeckend mit Desinfektionsmitteln ausgestattet sind.Die jeweiligen Übungsleiter sind dazu angehalten, für ihre Trainingsgruppe selbst Hände- und ggf. Flächen-Desinfektionsmittel vorzuhalten
Nach heutigem Stand halte ich folgende Regelungen für sinnvoll:
Nutzungsfreigabe der Nassräume, wobei aber nur jede zweite Dusche genutzt werden darf (die Hausmeister sollen jede zweite Dusche entsprechend markieren oder außer Betrieb nehmen). Zudem Hinweis, dass Duschen nach Möglichkeit in geringstmöglichen Umfang genutzt werden.
Beendigung der Trainingszeit 15 Minuten vor dem Ende der zugewiesenen Trainingszeit um einen Luftaustausch für die nachfolgende Trainingsgruppe zu gewährleisten.
Außerbetriebnahme jedes zweiten Haartrockners (durch die Hausmeister), um die vorgeschriebenen 2m Abstand zu gewährleisten.
Zudem auf die Allgemeinen Regelungen des Hygienekonzepts Sport hinweisen und auf die Handlungsempfehlungen des BLSV.
https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/Corona/Handlungsempfehlungen.pdf
Liebe Hochschulsport Interessierte,
die Hochschule Augsburg richtete am 6. März 2020 die 39. Ski-, Langlauf-, Snowboardund die 8. Stockschießmeisterschaften des Personals der bayerischen Hochschulen in
Lenggries/Bad Tölz aus.
Egal, ob Sie im Riesenslalom, beim Langlauf, mit dem Snowboard oder beim Stockschießen angetreten sind:
Höchstleistungen wurden an der frischen Luft erbracht, sich im Wettstreit mit anderen SportlerInnen messen, vielleicht eine neue persönliche Bestzeit aufstellen – das alles gehört zu
solch einem sportlichen Großereignis dazu. Doch mindestens genauso wichtig ist das gemeinschaftliche Erlebnis mit den KollegInnen, der Austausch mit MitarbeiterInnen
von anderen Hochschulen, das gemeinsame Feiern im Anschluss an einen erfolgreichen,sportlichen Tag. Dafür stehen die bayerischen Ski-, Langlauf-, Snowboard- und
Stockschießmeisterschaften seit vielen Jahren
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten
Fußball Meisterschaften Personal
1. Platz: 1981, 1984, 1989, 1995, 1998, 2011, 2012, 2013, 2014
2. Platz: 1983, 1985, 2001
3. Platz: 1987, 1988, 2002, 2003, 2015
Ski Meisterschaften Personal
1. Platz: 2007, 2008, 2009, 2015, 2019, 2020
2. Platz: 2004, 2010, 2011, 2012, 2014
3. Platz: 2001, 2013, 2017, 2018
Stockschützen Meisterschaften Personal
1. Platz: 2012, 2013, 2016, 2017, 2018, 2020 Team 2:
2. Platz: 2019 Team 2: 2012, 2013, 2016
3. Platz: 2014 Team 2:
Fußball
3. Platz: 2018
Basketball
3. Platz: 2013
4. Platz: 2014
5. Platz: 2011
Handball Mixed
4. Platz 2017
Volleyball
5. und 8. Platz: 2011
Leichtathletik
1. Platz: 2014
2. Platz: 2015
Tennis
1. Platz: 2010, 2011, 1013
2. Platz: 2011 (2 mal)
3. Platz: 2012, 2013
Bouldern
3. Platz: 2013
Schwimmen
2. Platz: 2013
Snowboard
1. Platz: 2016, 2017
2. Platz: 2010, 2012, 2016
3. Platz: 2016
Halbmarathon
2. Platz: 2010
Rennrad
3. Platz: 2009
Judo
2. Platz: 2012
Enduro
3. Platz: 2018
Bogenschießen
1. Platz: 2018
Basketball
1. Platz: 2010
2. Platz: 2007, 2008, 2009
Volleyball
1. Platz: 2008, 2010
2. Platz: 2008, 2008 (Damen)
Fußball
2. Platz: 2011, 2019
3. Platz: 2014
Handball
2. Platz: 2011
Basketball
1. Platz: 2007, 2008, 2009, 2010, 2012, 2013, 2014, 2017
2. Platz: 2018, 2019
3. Platz: 2011
4. Platz: 2015, 2016
Volleyball
1. Platz: 2007, 2009
2. Platz: 2012, 2018, 2019
3. Platz: 2010, 2014, 2017
4. Platz: 2011, 2013, 2015
5. Platz: 2008, 2016
Volleyball
3. Platz: 2010, 2011
4. Platz: 2008
Fußball
3. Platz: 2012, 2013
Volleyball
3. Platz: 2012
Beachvolleyball
1. Platz: 2012, 2013
In Krasnojarsk, Russland , findet derzeit die 29. Winter Universiade statt. Beim Heimsieg der Russischen Mannschaft in der 4 x 7,5 km Langlauf Staffel belegte das Deutsche Team sensationell den 5. Rang und damit das Beste Ergebnis aller Zeiten.
24 Athletinnen und Athleten bilden die Studierenden Nationalmannschaft des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands, darunter auch Tobias Alraun, Informatik Student der FH Rosenheim. Insgesamt nehmen ca. 3000 Athleten aus 60 Nationen in 12 Sportarten teil. Ein absolutes Highlight ist - wie bei jedem großen Event - die 4x7,5 km Männer Staffel im Ski Langlauf. Im neugebauten und ausverkauften Raguda Cluster Stadion traten 15 Nationen gegen einander an. Dabei zählten Russland, Kasachstan und Frankreich zu den großen Favoriten. Das Deutsche Team ging mit Tobias Alraun(SC Aising Pang), Florian Winker (Schwarzwald) , Jakob Lauerer ( SCMK Hirschau) und Thomas Spötzl (SC Oberstdorf) als krasse Außenseiter an der Start. Startläufer Alraun brachte die Staffel in eine gute Ausgangsposition und wechselte als 5. hinter Kasachstan, Russland, Finnland und Japan. Winker und Lauerer konnten sich immer um Platz 7-8 halten und hatten somit noch Tuchfühlung auf Platz 5. Schlussläufer Spötzl profitierte von seiner Sprinter-Qualität und sicherte Deutschland im Schlussspurt den 5. Platz vor Polen, Frankreich und der Schweiz. „Wir haben heute alle unser Bestes abgerufen. Es hat wirklich niemand damit gerechnet, dass wir so weit vorne landen. Top 8 war das Ziel, jetzt sind wir Fünfter. Das war ein richtig gutes Rennen.“, sagte Lauerer.
Unser Team hat beim Bayerischen Hochschulpokal in Hof einen sehr guten 2. Platz erreicht.
Herzlichen Glückwunsch an unser Team.
In den Semester- oder Schulferien sowie zu Beginn und Ende des Semesters nur eingeschränktes Sportangebot!
Die Technische Hochschule Rosenheim ist wir fast jedes Jahr Ausrichter vom Bayerischen Hochchulpokal. Nachdem man Gastgeber beim Volleyball erst kürzlich war, steht jetzt die nächste Meisterschaft an. Nachdem man im letzten Jahr den 2. Platz erreicht hat, ist der 1. Platz als Ziel für unser Team eingeplant.
Vor ca. 10 Jahren ist Rosenheim 3 x hintereinander (2007+2008+2009) Deutscher Vizemeister geworden und danach Deutscher Meister 2010. Rosenheim gilt auch als Hochschule zu einer Hochburg in Rosenheim.