Unternehmen führen, Marken etablieren, Strukturen optimieren - betriebswirtschaftliche Prozesse begegnen uns überall, sie sind die Grundlage für unser ökonomisches System. Entsprechend vielseitig und breit gefächert ist das Studium der Betriebswirtschaft.
Die familiäre Atmosphäre an der Hochschule Rosenheim und die intensive und individuelle Betreuung in kleinen Gruppen sorgen für exzellente Studienbedingungen. Besonders die enge Verknüpfung mit zahlreichen Unternehmen in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas spielt eine entscheidende Rolle für die praxisnahe, anwendungsorientierte Betriebswirtschaftslehre in Rosenheim. Anhand von Praxisprojekten mit Kooperationspartnern aus verschiedensten Branchen bauen die Studierenden Schritt für Schritt Teamfähigkeit und echte Problemlösungskompetenz auf und bereiten sich so optimal auf ihren Karrierestart vor.
Betriebswirtschaftliche Grundlagenfächer wie Kosten- und Leistungsrechnung, Buchführung oder Finanzierung bilden den ersten Teil des Studiums. Mit Vertiefungs- und Wahlfächern, z. B. Controlling, Marketing, Personalmanagement oder Vertrieb können darauf aufbauend verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden. Der Bezug zur Praxis wird dabei direkt mit den theoretischen Inhalten verknüpft: Fallstudien, Unternehmensplanspiele, Exkursionen oder Praxisprojekte mit Unternehmen sind fest in die Lehre integriert.
Details zu Studieninhalten und -ablauf
Der Bachelorstudiengang in Rosenheim ist akkreditiert.
Mit dem Studium der Betriebswirtschaft bieten sich zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten in Unternehmen aus Industrie, Handel oder in der Beratung. Auch der Weg in die Selbständigkeit und öffentliche Organisationen eröffnet zahlreiche Perspektiven. Mögliche Tätigkeitsfelder reichen von Beschaffung/Einkauf über Fertigung, Logistik oder Vertrieb bis hin zu Personalwesen, Controlling, Marketing oder sonstigen Bereichen der Unternehmensführung und -steuerung.
Zur Orientierung im Studium sind wichtige Regelungen wie Prüfungs-und Studienordnung, Modulhandbuch mit der Beschreibung aller Fächer sowie Formalitäten zur Bachelorarbeit beschrieben und als download erhältlich.