HigHRoQ - Hybride, individuelle und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer Qualität
HigHRoQ ist das zentrale Projekt an der Technischen Hochschule Rosenheim, mit dem #innovativ-#digitales #Lehren und #Lernen entwickelt wird, um so zukünftig die Future Skills der Studierenden zu fördern.
Das Projekt HigHRoQ, gefördert durch die „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“, steht für „Hybride, individuelle und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer Qualität“.
Ziel des Projekts ist es, durch den didaktisch sinnvollen Einsatz digitaler Technologien in der Lehre den Studierenden neue und veränderte Lernprozesse, Lernerfahrungen und individualisierte Lernorganisationen über die traditionelle Präsenzlehre hinaus zu ermöglichen. Auf diese Weise sollen Studierende - stärker als bisher - in ihrer Individualität berücksichtigt und auf eine volatile, unsichere, complexe und ambivalente (=VUCA-)Welt vorbereitet werden.
Die Studierenden, dargestellt als Bergwanderer(-gruppen), sollen im Rahmen des HigHRoQ Projekts durch aktivierende und problembasierte hybride Lehrformate auf ihrer Bergtour hinauf zum Gipfel ihres individuellen Kompetenzprofils begleitet und unterstützt werden.
HigHRoQ Events
Aktuelles

Gewinnverlosung zur HigHRoQ Befragung „Ready for Future”
Gewinnverlosung zur HigHRoQ Befragung „Ready for Future”
Die HigHRoQ-Veranstaltungsreihe „Effektiver lernen und lehren mit Tipps aus der Gedächtnisforschung“ gab über 300 Teilnehmenden wertvolle Impulse, wie die Wirksamkeit beim Lernen erhöht werden kann
Die HigHRoQ-Veranstaltungsreihe „Effektiver lernen und lehren mit Tipps aus der Gedächtnisforschung“ gab über 300 Teilnehmenden wertvolle Impulse, wie die Wirksamkeit beim Lernen erhöht werden kann
„HigHRoQ: Future Skills Camp“ – Die Fakultät für Holztechnik und Bau zeigt innovative Lehrformate zur Stärkung der Fähigkeiten der Studierenden
„HigHRoQ: Future Skills Camp“ – Die Fakultät für Holztechnik und Bau zeigt innovative Lehrformate zur Stärkung der Fähigkeiten der Studierenden

„HigHRoQ: Future Skills Camp“ – ein Event für innovative Lehrformate zur Stärkung der Fähigkeiten der Studierenden an der Technischen Hochschule Rosenheim
„HigHRoQ: Future Skills Camp“ – ein Event für innovative Lehrformate zur Stärkung der Fähigkeiten der Studierenden an der Technischen Hochschule Rosenheim
Unsere Vision
Gestaltung eines innovativen Lehr- und Lernumfeldes auf struktureller, kultureller und strategischer Ebene, in einer kollaborierenden und agilen Hochschule.
Unsere Mission
Die Studierenden sollen durch aktivierende und problembasierte hybride Lehrformate auf ihrer Bergtour hinauf zum Gipfel ihres individuellen Kompetenzprofils begleitet und unterstützt werden.
Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern wird Hand in Hand mit einer passenden, studierenden- zentrierten Hochschullehre umgesetzt und weiterentwickelt.
Unser Grundsatz ist hierbei, alle im Projekt erzielten Erkenntnisse und Entwicklungen der gesamten Hochschule zur Verfügung zu stellen. Genau das verstehen wir als „HigHRoQ für alle".
Projektsteuerungsgremium

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner (vernetzten) Teile.