Berufsbegleitende Zertifikatsprogramme

Gründe für eine Weiterbildung neben dem Beruf

Als Absolvent einer Ausbildung oder eines Bachelorstudiums hat man meist erst mal genug vom Lernen. Doch nach ein paar Jahren im Berufsleben, merkt man wo einem Wissen fehlt.

Dann kommt eine berufsbegleitende Weiterbildung ins Spiel

Einmal erlerntes Wissen hat keine Beständigkeit für ein lebenslanges Berufsleben. Zu glauben, mit einer Ausbildung oder einem Bachelorabschluss habe das Lernen ein Ende, wäre falsch.

Meist werden hier erst die Grundlagen gelegt und im Beruf fangen wir an uns zu spezialisieren oder zu verändern. Bleiben wir hier am Ball, stehen die Chancen gut am Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein und den passenden Beruf auszuüben.

Durch eine berufsbegleitende Weiterbildung ist es zudem möglich, mich beruflich weiterzuentwickeln. Durch neue Perspektiven erhalte ich einen größeren Blickwinkel und sehe berufliche Problemstellungen mit anderen Augen.

Durch eine berufsbegleitende Weiterbildung kann ich eigenes Engagement und Initiative unter Beweis stellen und mache sichtbar, dass ich Interesse daran habe, meine Kompetenzen und Fähigkeiten zu erweitern und zielgerichtet einzusetzen. Was in den meisten Fällen mit einem höheren Einkommen durch Arbeitgeber gewertschätzt wird.

Berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme an der TH Rosenheim

Additive Fertigung 4.0
Additive Fertigung 4.0
Change Management
Change Management
Energieberatung für Gebäude und Passivhausplanung
Energieberatung für Gebäude und Passivhausplanung
Fachingenieur*in Holzbau
Fachingenieur*in Holzbau
Führungskompetenz in Rosenheim
Führungskompetenz in Rosenheim
General Management / Betriebswirtschaft
General Management / Betriebswirtschaft
IT-Prozessmanagement
IT-Prozessmanagement
Nachhaltigkeitsmanagement und Grundlagen der Nachhaltigkeit im Bauwesen
Nachhaltigkeitsmanagement und Grundlagen der Nachhaltigkeit im Bauwesen
Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen & Industrie
Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen & Industrie
Potentialentwicklung in Führung, Methoden-, Sozialkompetenz und unternehmerisches Denken
Potentialentwicklung in Führung, Methoden-, Sozialkompetenz und unternehmerisches Denken
Ressourcenmanagement & Kreislaufwirtschaft
Ressourcenmanagement & Kreislaufwirtschaft
Klimaneutrale Gebäude mit Wärmepumpen (kostenfrei durch EU Förderung)
Klimaneutrale Gebäude mit Wärmepumpen (kostenfrei durch EU Förderung)

Finanzierung von Weiterbildungsgebühren

Übrigens bei der Finanzierung von Weiterbildungsgebühren unterstützt der Staat durch individuelle Steuererleichterungen. So können die Weiterbildungsgebühren abhängig vom persönlichen Steuersatz und der beruflichen Situation als Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend gemacht werden. 

Häufig unterstützt auch der Arbeitgeber durch finanziellen Zuschuss oder Freistellungen während der Weiterbildung. Nur Mut, spreche deinen Vorgesetzten direkt darauf an.