Das Studium+ bietet Studierenden Inhalte und Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen, die sie zusätzlich zu ihrer jeweiligen Fachdisziplin weiterbringen.
Wissenslücken schließen - mit Auffrischungs- und Brückenkursen in Mathematik und Physik
Was, wer, wo, wann, wie - Veranstaltungen und Informationen rund um Studienwahl und Studienorganisation
Sprachen erlernen, Softskills erwerben, Allgemeinbildung vertiefen - das entscheidende Plus für den Start in Beruf und Leben
Begleitend zum Studium das eigene Kompetenzprofil ausbauen und berufliche Handlungsfähigkeiten erweitern - mit einem Zertifikat der TH Rosenheim
Zusatzqualifikationen online erwerben - Virtuelle Lernangebote verschiedener Hochschulen Bayerns
Auf dem richtigen Wissensweg – mit Literaturrechercheschulungen, E-Tutorials und vielen weiteren Serviceangeboten
Die berufliche Zukunft im Blick - Beratung rund um Bewerbung, Karriereplanung und Berufseinstieg
Studieren mit grenzenlosen Möglichkeiten – von der Planung eines Studien- oder Praktikumsaufenthalts im Ausland bis zur Betreuung internationaler Austauschstudierender
Vom PC-Kurs bis zum Learning Campus - mit den Angeboten des Rechenzentrums das Wissensnetzwerk erweitern
Auf den Punkt gebracht - Unterstützung beim Verfassen wissenschaftlicher Texte (Projektberichte, Abschlussarbeiten etc.) sowie Hilfe zur Organisation und Motivation im Schreibprozess
Orientierung, Studienorganisation und Hilfe in schwierigen Studiensituationen
Von Frauen für Frauen - Mentoring für Studium und Beruf: vom Junior-Mentoring für einen guten Studieneinstieg bis hin zum beruflichen Profi- Mentoring „Women in Leadership“
Von der Idee zur Innovation - Lehrveranstaltungen, Beratung und Förderungen für alle, die ihr eigenes Startup gründen wollen.
Innovativ und interdisziplinär - Offenes Labor und Werkstatt für alle Studierenden.
Für die feinen Zwischentöne im Studium - Orchester, Kammerorchester und Chor
Das Studentenleben bereichern - vom Yogakurs über Kochabende bis zum Prüfungscoaching
Weiterqualifizierung als Wettbewerbsvorteil nutzen - mit den Weiterbildungsangeboten Fach- und Führungskompetenzen stärken
Unterstützung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses