Zeitlich zum Swinging Sunday am 30. März öffnete auch der Campus Burghausen seine Türen. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen, sich über das Studienangebot zu informieren, verschiedene Vorträge zu besuchen und sich durch die Labore führen zu lassen. Auch dieses Jahr gab es wieder eine Experimentalshow, die mittlerweile ein fester Programmpunkt ist und nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern sehr beliebt ist. Mit großem Staunen beobachteten die Zuschauerinnen und Zuschauer die beeindruckenden Effekte der chemisch-physikalischen Versuche.
In den Laboren für Mess- und Automatisierungstechnik, Informatik, Virtual Reality und Augmented Reality standen Professoren und Mitarbeitende zahlreichen Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort. Ein besonderes Highlight war ein Roboter-Hund, der mit seinen Kunststücken für Begeisterung bei Klein und Groß sorgte. Auch die Labore für Anlagenbau, chemische, thermische und mechanische Verfahrenstechnik konnten im Zuge einer Führung besichtigt werden.
Im ehemaligen Volksbank-Gebäude in der Robert-Koch-Straße 28 beantworteten Dozentinnen und Dozenten Fragen zu den chemisch-technologischen und wirtschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen, Mitarbeiter stellten ihre Forschungsprojekte vor.
In der Bibliothek erwartete die Gäste ein spannender Escape Room und beim Campus-Glücksrad gab es tolle Preise zu gewinnen. Auch die Mensa, der „Campus Club“, war an dem Tag rege besucht. Warme Mahlzeiten, Snacks, Kaffee und Kuchen luden zum Verweilen ein.