„HigHRoQ: Future Skills Camp“ – ein Event für innovative Lehrformate zur Stärkung der Fähigkeiten der Studierenden an der Technischen Hochschule Rosenheim

HigHRoQ: Future Skills Camp
HigHRoQ: Future Skills Camp

Im Rahmen des HigHRoQ Projekts werden an der Technischen Hochschule Rosenheim moderne Lehrformate entwickelt, mit denen digitales und innovatives Lehren und Lernen angeboten wird. Zielsetzung des Projektes ist es, durch den didaktisch sinnvollen Einsatz digitaler Technologien in der Lehre den Studierenden neue und veränderte Lernprozesse, Lernerfahrungen und individualisierte Lernorganisationen über die traditionelle Präsenzlehre hinaus zu ermöglichen.

Die Fakultäten für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Holztechnik und Bau sowie die zentralen Unterstützungsbereiche E-Learning Center und (Medien-)Didaktik gestalten im HigHRoQ-Projekt innovative Lehrformate zur Stärkung der Future Skills der Studierenden an der Technischen Hochschule Rosenheim.

Am 11.10.2023 fand das „HigHRoQ: Future Skills Camp“ am Campus in Rosenheim statt. Während des Veranstaltungstages konnten Studierende unterschiedliche Lehr- und Lernkonzepte des Projektes auf expeditive und experimentelle Art und Weise kennenlernen. Dabei konnten sie selber erfahren, wie ihre Future Skills durch digitale Lehre gestärkt werden.

Insgesamt wurden elf Camp-Stationen während des Future Skills Camps angeboten.

Selbstmanagement und Produktivität im Studium durch hocheffiziente Lerntechniken

MitarbeiterInen des Mediendidaktik-Teams (Frau Dr. Sabrina Simon und Frau Sybille Holz) vor der "Ideenwand" Studierender
MitarbeiterInnen des Mediendidaktik-Teams (Frau Dr. Sabrina Simon und Frau Sybille Holz) vor der "Ideenwand" Studierender

Das Team der (Medien-)Didaktik informierte Studierende, wie sie dank hocheffizienter Lerntechniken mehr Selbstmanagement und Produktivität im Studium erlangen können, was auch Teil des seit WiSe23/24 angebotenem AW/AWPM „Lehren und Lernen im Studium und der zukünftigen Arbeitswelt“ ist. Zudem konnten Studierende an einer Ideenwand ihre Wünsche für Lehrveranstaltungen nach dem Motto „Lehrinnovation sucht Lehrperson“ äußern. Bei diesen beiden Angeboten lag der Fokus auf den Future Skills Initiative und Selbstmanagement, Produktivität und Verantwortlichkeit, Kreativität und Innovation.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .

Kreativität Studierender im E-Learning Center

An der Camp-Station des E-Learning Centers konnten Studierende vor einem Green-Screen posieren und vor einem eingeblendeten Bergpanorama Fotos machen. Hier entstanden durch den Einsatz verschiedener Requisiten kreative Portraits der Studierenden. Ebenso gab es Einführungen in das digitale Qualifizierungsprogramm E-Compass und den Medienrucksack, das Verleihsystem für Medientechnik der TH-Rosenheim. Somit wurden die Future Skills Kreativität und Innovationskompetenz sowie Medien- und  Technologiekompetenz greifbar.

Challenges im Speed SCALE-UP

Studierende im Speed SCALE-UP
Studierende im Speed SCALE-UP

Die Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften bot im Speed SCALE-UP den Studierenden kleine Challenges an, bei denen die Kompetenzen Flexibilität und Anpassungsvermögen, Kreativität und Innovation, Kooperations- und Kollaborationskompetenz sowie Kommunikation gefragt waren.

Analoge und virtuelle Kollaboration

Frau Yona Schmälzle (HigHroQ) bei der virtuellen Kollaboration
Frau Yona Schmälzle bei der virtuellen Kollaboration

Die Fakultät für Holztechnik und Bau präsentierte unter anderem den Kompetenz-Schwerpunkt Kollaboration. Dieser konnte analog und virtuell erlebt werden. Studierende konnten einerseits mit Stift, Seilen und Papier ihre Fähigkeit zu kollaborieren testen und anderseits in der virtuellen Welt als Avatar gemeinsam auf Expedition gehen. Dies war mit dem Einsatz von VR-Brillen möglich. Neben den Zukunftskompetenzen Kooperation- und Kollaboration wurden auch die Kompetenzen Kommunikation und Medien- & Technologiekompetenz angesprochen.

Erkundung der WI-Story und der WI-Firma mit der E-Scooter-Rallye

In einer E-Scooter-Rallye quer durch das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens lernten die Studierenden die WI-Story rund um die WI-Firma, auf die sich viele Lehrplanmodule beziehen, kennen. Über diesen roten Faden durch die Ausbildungsinhalte sollen die Studierenden Gesamtzusammenhänge besser begreifen lernen und kritisches Denken sowie Problemlösefähigkeit trainieren. Durch viele praktische Teamübungen im WI-Studium werden zudem die Future Skills Kooperations- und Kollaborationskompetenz, Initiative und Selbstmanagement, Kreativität und Innovation gestärkt.

Insgesamt nahmen 58 Teilnehmer an der „E-Scooter Rallye“ teil. Die Schnellsten erhielten attraktive Preise in Form von Einkaufsgutscheinen.

Weitere Impressionen des "HigHRoQ: Future Skills Camps"

Die Gewinner der "HigHRoQ: Future Skills Challenge"

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .

HigHRoQ und innovative Lehr- und Lernformate

Das „HigHRoQ: Future Skills Camp“ bot den Studierenden die Möglichkeit, ihre Kompetenzen für die zukünftige Arbeitswelt zu testen und einen Einblick in innovative Lehrformate an der Hochschule zu erhalten. Sie konnten an den verschiedenen Camp-Stationen selber aktiv werden und voneinander und miteinander lernen. Die Teilnehmenden konnten begeistert erleben, wie vielschichtig und auf ihre Zukunftskompetenzen ausgerichtet, innovative Lehre sein kann. Die präsentierten Lernformate brachten die Studierenden dazu, aktiv Vorschläge für die Ausgestaltung der Lehre an der Technischen Hochschule Rosenheim zu machen.

Insgesamt haben etwa 200 Studierende begeistert an der „HigHRoQ: Future Skills Camp-Challenge“  teilgenommen. Zu gewinnen gab es attraktive Preise wie ein Fahrrad, ein Tablet und Kopfhörer.

Das HighRoQ-Projektteam gestaltet kontinuierlich bestehende und entwickelt weitere innovative Lehrformate für die Studierenden der Hochschule und freut sich auf eine gute Resonanz bei den Studierenden durch die Teilnahme an den Angeboten.

 

Für weitere Informationen können sich Interessierte an folgende HigHRoQ Projektwirkende wenden:

Zentral arbeitende Teams:

Didaktik / Mediendidaktik

Basislager E-Learning-Center

Fachbereichsbezogene Teams:

Spezialistenteam Wirtschaftsingenierwesen

Spezialistenteam Fakultät für Holztechnik und Bau

Spezialistenteam Pro Aktjv / Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften

SCALE-UP