SCALE-UP-Raum

Aktuelles - Hochschulperle

- Auszeichnung Hochschulperle des Jahres 2022 des Stifterverbands für die ersten beiden SCALE-UP Räume in Süddeutschland: die Räume A2.06 und B0.13 an der TH Rosenheim! Danke an alle, die mitgeholfen haben.
Weitere Informationen:
- Die Pressemitteilung und Laudatio des Stifterverbandes zur Hochschulperle
- Die News-Meldung der TH Rosenheim zur Hochschulperle
- Scale-up bei der Ostfalia HS in Wolfenbüttel
- Short-Links:
- Projekt HigHRoQ: www.highroq.de
- HigHRoQ-Teilprojekt PRO-Aktjv der Fakultät ANG: www.pro-aktjv.de
- Diese website: www.th-rosenheim.de/scale-up
Das SCALE-UP Raum- und Lehrkonzept – vom Hör-Saal zum Aktiv-Saal
An der TH Rosenheim können Studierende in unterschiedlichen Fächern in zwei speziell gestalteten SCALE-UP- Räumen (student-centered active learning environment for upside-down pedagogies) lernen. Mit diesem Raum- und Lehrkonzept werden den Studierenden aktive Lernerfahrungen in Studio-Atmosphäre über das passive Zuhören in klassischen Vorlesungssälen hinaus ermöglicht.
Unsere Studierenden können dabei neben fachlichen und methodischen Kompetenzen auch persönliche und soziale Kompetenzen im Bereich der Future Works Skills wie kollaboratives Arbeiten und Kommunikation, digitales Lernen und Problemlösungsfähigkeit erwerben.
Man lernt ohne es zu merken, weil der Lerneffekt mitkommt beim Diskutieren.





Gefördert von der