Innovatives Lernen und Lehren
- Wir begleiten Studierende bei der Entwicklung ihrer Future Skills und unterstützen ihre Persönlichkeitsentwicklung.
- Wir unterstützen Lehrende, die Lehre auf das nächste Level zu heben.
- Wir ermöglichen innovative, hybride und digitale Lehre in unseren hochmodernen Lehrräumen.
Unser Team ist Teil des HigHRoQ-Projekts. Das HigHRoQ-Projekt initiiert das digitale und innovative Lernen und Lehren an der Hochschule und wird dafür von der Stiftung "Innovation in der Hochschullehre" noch bis Sommer 2024 gefördert.

Ansprechpartner*Innen
-
Persönliche Seite von Birgit Naumer
Prof.Dr. Birgit Naumer
+49 (0)8031 / 805 - 2422 birgit.naumer@th-rosenheim.de -
Sybille Holz
Didaktik | Wiss. Mitarbeiterin+49 (0)8031 / 805 - 2924 sybille.holz@th-rosenheim.de -
Dr.phil. Maralena Weil
Evaluation und Wirksamkeitsuntersuchung+49 (0)8031 / 805 - 2875 maralena.weil@th-rosenheim.de -
Doris Riedel
Didaktik/Mediendidaktik | Sachbearbeitung+49 (0)8031 / 805 - 2871 doris.riedel@th-rosenheim.de -
Felicitas Kluger
Mediendidaktik | Wiss. Mitarbeiterin+49 (0)8031 / 805 - 2880 felicitas.kluger@th-rosenheim.de -
Dr. Sabrina Simon
Mediendidaktik / Finanzcontrolling+49 (0)8031 / 805 - 2958 sabrina.simon@th-rosenheim.de