Basislager E-Learning Center
Um was geht es?
Mit der Gründung des E-Learning Centers haben wir an der TH Rosenheim eine fakultäts- und studiengangsübergreifende Einrichtung für digitales Lernen und digitale Lehre geschaffen. Wir bieten hochschulweit die Infrastruktur und den technischen Support und bilden damit das Basislager von HighRoQ – für alle.
Was sind die Ziele?
Das E-Learning Center unterstützt die Hochschule auf dem Weg in die Zukunft der Lehre und der damit verbundenen Veränderungsprozesse. Dies betrifft insbesondere die Digitalisierung der Lehre.
Wir geben Interessierten die nötigen Impulse sowie das entsprechende Wissen, um ihre Lehre mit digitalen Inhalten zu erweitern; Studierende unterstützen wir mit Medientechnik und Knowhow bei der Umsetzung Ihrer Projekte.
Hier geht es zur offiziellen Website des E-Learning Centers.
Ansprechpartner*Innen
-
Joachim Rouette
Leitung E-Learning-Center / Stellv. Teilprojektleitung HigHRoQ+49 (0)8031 / 805 - 2966 +49 (0)8031 / 805 - 2249 joachim.rouette@th-rosenheim.de -
Anja Teistler
Teilprojektleitung HigHRoQ / Stellv. Leitung E-Learning Center+49 (0)8031 / 805 - 2966 +49 (0)8031 / 805 - 2271 anja.teistler@th-rosenheim.de -
Thomas Hanke
Medientechnik für hybride Lehr- und Lernräume | Konzeption und Betreuung+49 (0)8031 / 805 - 2966 +49 (0)8031 / 805 - 2939 thomas.hanke@th-rosenheim.de -
Petra Amasreiter
Learning Campus und Qualifizierung E-Compass | Betreuung+49 (0)8031 / 805 - 2930 petra.amasreiter@th-rosenheim.de -
Steve Furthmüller
System Administrator E-Learning-Center+49 (0)8031 / 805 - 2938 steve.furthmueller@th-rosenheim.de -
Felix Huber
Medienproduktion+49 (0)8031 / 805 - 2931 felix.huber@th-rosenheim.de