Newsblog

Durchgängige Datenpipeline von der Produktionsmaschine in die Azure Cloud

Im proto_lab wurde eine durchgängige Datenpipeline für den Transfer von Sensordaten aus Fertigungsmaschinen in die Azure Cloud konzipiert. Bei der …

Durchgängige Datenpipeline von der Produktionsmaschine in die Azure Cloud

Erste Generalversammlung des EU-Projekts AI-Q-Ready in Barcelona

Nach dem Kick-off-Meeting Anfang des Jahres in Spanien kamen die Mitglieder des EU-Projekts AI-Q-Ready nun zur ersten Generalversammlung zusammen - …

Erste Generalversammlung des EU-Projekts AI-Q-Ready in Barcelona

Innovative PC-Arbeitsplätze für flexible Raumnutzung

Im Rahmen der finalen Ausbaustufe eines flexiblen Lehr- und Lernraums im Laborbereich für Produktionslogistik wurden im proto_lab-Labor nun ergänzend …

Innovative PC-Arbeitsplätze für flexible Raumnutzung

Das proto_lab als digitaler Zwilling in der MS Azure Cloud

Die proto_lab-Laborumgebung ist nun virtuell als digitaler Zwilling in der MS Azure Cloud abgebildet. Über Node-Red-Instanzen werden die …

Das proto_lab als digitaler Zwilling in der MS Azure Cloud

Objekterkennung und -lokalisierung in Echtzeit

Im Rahmen einer kürzlich durchgeführten Masterarbeit wurde im proto_lab ein Mehrwinkel-Kamerasystem getestet, das eine verbesserte Objektüberwachung …

Objekterkennung und -lokalisierung in Echtzeit

Zweites AGV in proto_lab integriert

In die Produktionsarchitektur des proto_labs konnte nun erfolgreich ein zweites AGV der Firma SAFELOG integriert werden. Der Produkttyp S2 erweist …

Zweites AGV in proto_lab integriert

Wissenschaftliches Paper zum Job Shop Scheduling Problem veröffentlicht

Im proto_lab wird seit beinahe zwei Jahren an der intelligenten Planung von Produktionsressourcen mithilfe von KI geforscht. So sollen …

Wissenschaftliches Paper zum Job Shop Scheduling Problem veröffentlicht

Messstand für Computer Vision zur Bauteilinspektion im Einsatz

Die Masterarbeit im Bereich Computer Vision zur Bauteilinspektion (Blogbeitrag vom 14.11.22) konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Im …

Messstand für Computer Vision zur Bauteilinspektion im Einsatz

A-IQ Ready: Projektgruppe "Cooperative Multi-Agent Systems" trifft sich erstmals im proto_lab

Nach dem offiziellen Kick-off-Meeting des EU-Förderprojekts „A-IQ Ready“ in Spanien gab es nun bereits ein erstes Treffen von Vertretern der …

A-IQ Ready: Projektgruppe "Cooperative Multi-Agent Systems" trifft sich erstmals im proto_lab

Neue Selbstlerneinheit für IoT-FWPM: Nutzung der cloudbasierten Plattform IoT-Central

Im Rahmen des FWPMs „IoT-cyber-physische Systeme“ lernen Studierende nun selbständig eine Cloud-Plattform aufzubauen sowie einige Cloud-Services …

Neue Selbstlerneinheit für IoT-FWPM: Nutzung der cloudbasierten Plattform IoT-Central

Neues Lehrmodul „Digitale Wertschöpfung“ arbeitet mit WI-Firma ROMY

Angestoßen durch das Projekt HigHRoQ werden in der Fakultät WI Lehr- und Lerninhalte künftig zunehmend problembasiert ausgerichtet und durch das …

Neues Lehrmodul „Digitale Wertschöpfung“ arbeitet mit WI-Firma ROMY

proto_lab erhält Zusage für EU-Förderprojekt „A-IQ Ready“

Das proto_lab startet ab 1.1.2023 gemeinsam mit 48 internationalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft das EU-Förderprojekt „A-IQ Ready“. …

proto_lab erhält Zusage für EU-Förderprojekt „A-IQ Ready“