Erste Promotion an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen

Florian Tomaschko mit individuell gestaltetem Doktorhut und Prof. Dr. Sandra Krommes bei der Promotionsfeier an der TH Rosenheim.

Die Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Rosenheim feiert einen besonderen Meilenstein: Mit Florian Tomaschko wurde die erste Promotion an der Fakultät erfolgreich abgeschlossen.

In seiner Dissertation mit dem Titel „Nachhaltigkeitsorientiertes Investitionsbewertungsmodell für Digitalisierungstechnologien zur Anwendung in produzierenden Fertigungsumgebungen“ entwickelte Tomaschko ein methodisches Modell zur nachhaltigen Bewertung digitaler Technologien in der industriellen Fertigung. Ziel war es, ökologische und ökonomische Aufwendungen systematisch über den gesamten Lebenszyklus zu erfassen – ein Aspekt, der in bisherigen Bewertungsansätzen häufig vernachlässigt wird. Im Zentrum steht dabei die Ressourceneffizienz als wesentliches Bewertungskriterium.

 

Praxischeck im proto_lab

Die Praxistauglichkeit des fünfstufigen Vorgehensmodells wurde im proto_lab der TH Rosenheim an einem holztechnischen Demonstrator erfolgreich überprüft. Unternehmen erhalten damit ein fundiertes Werkzeug, um Digitalisierungsvorhaben ganzheitlich und nachhaltig zu bewerten. „Die Arbeit von Florian Tomaschko zeigt eindrucksvoll, wie wissenschaftlich fundierte Methoden dazu beitragen können, nachhaltige Entscheidungen in der Industrie zu ermöglichen. Er hat nicht nur eine inhaltlich hoch relevante Forschung geleistet, sondern auch Maßstäbe für künftige kooperative Promotionen an unserer Fakultät gesetzt,“ betont Sandra Krommes, Professorin an der TH Rosenheim und Betreuerin der Dissertation.

Die Forschungsarbeit entstand im Rahmen einer kooperativen Promotion zwischen der Technischen Hochschule Rosenheim und der Universität Augsburg. Sie wurde durch das Bayerische Wissenschaftsforum (BayWISS) gefördert und von Prof. Dr. Sandra Krommes (TH Rosenheim) sowie Prof. Dr. Siegfried Horn (Universität Augsburg) wissenschaftlich betreut.

 

Ein akademischer Weg – vom Bachelor bis zur Promotion

Florian Tomaschko durchlief als erster Absolvent alle Ausbildungsstationen an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen – vom Bachelor- über das Masterstudium bis hin zur Promotion.

„Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung, die ich während meiner gesamten akademischen Laufbahn an der TH Rosenheim erfahren habe. Besonders schätze ich die enge Verbindung von Theorie und Praxis – das war für meine Forschung und meine heutige Berufspraxis von unschätzbarem Wert,“ sagt Florian Tomaschko.

 

Karriere in der Industrie – Verbindung zur Hochschule bleibt

Nach seiner Promotion ist Florian Tomaschko bei der Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG tätig - einem Hidden Champion in der Automobilindustrie. Dort verantwortet er weltweit das Thema Nachhaltigkeit. Die Verbindung zur TH Rosenheim bleibt bestehen – durch gemeinsame Projekte und zwei Lehraufträge.