Um dem großen Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften nachzukommen, hat die Hochschule Rosenheim den anwendungsorientierten Masterstudiengang Ingenieurwissenschaften konzipiert, dessen Lehrveranstaltungen in Englisch stattfinden. Durch die Vertiefung und Spezialisierung der in einem Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse sowie die Vielfalt der interdisziplinären Inhalte werden die Studierenden auf anspruchsvolle ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten sowie einen schnellen Einstieg in Projekt- und Führungsverantwortung, vor allem bei internationalen Wirtschaftsunternehmen vorbereitet.
Gemeinsam mit der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau (CH) bietet die Hochschule Rosenheim den internationalen Masterstudiengang Holztechnik an. Diese Ausbildung befähigt zu Führungspositionen im internationalen Umfeld der Holzwirtschaft. Im Zentrum des Studiums stehen die Kompetenzerweiterung im Umgang mit den neuesten Technologien der Holzwirtschaft sowie die aktive Mitarbeit in Forschungs- und Industrieprojekten. Zu den Stärken des europaweit einzigartigen Studiengangs gehören die praxisnahe Ausbildung auf hohem wissenschaftlichem Niveau und die individuelle Betreuung jedes Studierenden durch einen persönlichen Advisor.
Informationen zum englischsprachigen Studienangebot in Rosenheim für Austauschstudierende von Partnerhochschulen finden Sie hier.