Die Zeitzeugen
Vom Abakus über mechanische Rechenschieber, vom ersten Homecomputer (wie z.B. C-64 oder Atari) bis hin zu Biografien der einflussreichsten Pioniere der Informatik ist hier vieles zu finden, was sicher nicht nur das Herz von Informatikern höher schlagen lässt.
Das Seminar "Geschichte der Informatik"
Besonderer Wert wird hier darauf gelegt, dass viele der technischen Exponate
voll funktionstüchtig sind. Dies ist in den meisten Fällen dem Seminar „Geschichte der Informatik“ zu verdanken, in dem Studierende in kleinen Teams ausgewählte Themen der Geschichte der Informatik selbständig erschließen und die Ergebnisse in Form einer Seminararbeit, eines wissenschaftlichen Vortrags und einer internetfähigen Präsentation darstellen.