Dein Studium an der Fakultät für Informatik
Quicklinks der Hochschule
- Zu am meisten benötigten Anwendungen findest du in der Kopfzeile unter dem gleichnamigen Button.
(Dashboard, Learning Campus, OSC, Stundenplänen (S-Plan), Terminpläne und zum Intranet) - Zur Hochschul-Cloud gehts hier entlang.
- Informationen zu den IT-Services hat die Studienberatung der Hochschule hier zusammengefasst.
Aktuelles und organisatorisches aus der Fakultät
⇒ Stundenplan der Fakultät für Informatik
⇒ Regularien (Übersicht)
⇒ Praxissemester und Praxisblock (Login)
⇒ Abschlussarbeit schreiben
⇒ Ansprechpartner*innen der Fakultät
Informationen des International Office
Hochschulweites Angebot
Das Studium organisieren
Studieren heißt - sich organisieren
Um erfolgreich zu studieren bedarf es ein wenig Organisation. Die Informationen auf den folgenden Seiten sollen Ihnen dabei helfen, sich gezielt mit den wichtigsten Dokumenten und Abläufen vertraut zu machen.
Sie finden thematisierte Hinweise, Informationen und Regularien, die bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Studiums notwendig bzw. hilfreich sind.
Stundenplan
Studierenden der Technischen Hochschule Rosenheim steht der Stundenplan (S-Plan) in digitaler Form zur Verfügung. (siehe Quicklinks)
Außerdem steht den Studierenden unserer Studiengänge der Stundenplan der Fakultät für Informatik [PDF] bereit. (Nicht vergessen: Änderungen im Inhalt sind jederzeit möglich.)
Wahlpflichtfächer
Die Inhalte Ihres Studiums können Sie selbst mitbestimmen. Hiermit legen Sie einen wesentlichen Grundstein Ihrer beruflichen Ausrichtung. Die FWPM-Wahl ist deshalb mehr als nur eine Sammlung von Credit Points. Was es dabei zu wissen gibt, finden Sie hier.
Um das Praxissemester interessant und erfolgreich zu gestalten, sind neben den Informationen (Merkblatt zum Praxissemester) auch die richtigen Kontakte wichtig. Hier erfahren Sie außerdem, in welchen Firmen die Studierenden bisher erfolgreiche Praktika und ggf. auch Projekte absolvieren konnten. Vergessen Sie auch nicht die notwendigen Voraussetzungen, Formulare bzw. Anträge.
Auch Ihre Abschlussarbeit will gut organisiert sein. Vom betreuenden Professor über ein interessantes Thema der Bachelorarbeit, geeignete Firmenkontakte bis hin zu den notwendigen Formularen und Anträgen reicht die Palette der benötigten Informationen.
Seminar wissenschaftliches Arbeiten
Informationen zum Ablauf des Seminars sind im Learning Campus zu finden.
Regularien
Die wichtigsten Regelwerke für jeden Studierenden sind neben RAPO und APO (allgemeine Rahmen- und Prüfungsordnungen von Bayern) vor allem auch die für Ihren Studiengang geltenden SPO (Studien- und Prüfungsordnung), der Studienplan und das Modulhandbuch (Beschreibungen aller Module).
OSC, Learning Campus und Dashboard (Login erforderlich)
Wichtige Inhalte für alle Bereiche Ihres Studiums finden Sie auch regelmäßig aktualisiert im OSC (Online-Service-Center) sowie in Ihrer Community. Gut eingerichtet und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, sind diese Ihr wichtigstes Werkzeug.
Die Fakultät für Informatik verfügt über verschiedenste Labore, mit jeweils sehr guter Ausstattung. Für das Selbststudium steht ein gut frequentiertes Studierzimmer zur Verfügung. Doch auch die hochschulweiten Einrichtungen wie unsere modernisierte Bibliothek stehen Ihnen offen.
Abschlussarbeit schreiben
Hier haben wir Informationen und Vorlagen für Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) zusammengefasst. Sie ergänzen die allgemeinen Informationen der Hochschule (→ Abschlussarbeiten). Wissenswertes zum Seminar für wissenschaftliches Arbeiten sind im Learning Campus zu finden → siehe Quicklinks