Das Bachelorstudium besteht aus sieben Semestern. Das fünfte Semester ist ein praktisches Studiensemester mit 18 Wochen Praxiszeit sowie zwei Wochen begleitenden Lehrveranstaltungen.
Im siebten Semester soll die Bachelorarbeit erstellt werden.
Für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2018 begonnen haben, gilt die Studienübersicht (SPO 2012).
Im Verlauf des Studiums (siehe SPO) ist von den Studierenden, die VOR dem Wintersemester 2018/19 ihr Studium begonnen haben, einer der beiden Studienschwerpunkte
verbindlich zu wählen. Ein Studienschwerpunkt umfasst ein Schwerpunkt-Seminar sowie fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (FWPM) im Umfang von wenigstens 20 Leistungspunkten (Credit Points, CP) für den Bachelorstudiengang. Detailliertere Informationen finden Sie hier.
► Hinweis für Studierende ab dem Wintersemester 2018/19:
Die Schwerpunktwahl wird mit der ab Oktober 2018 geltenden Studien- und Prüfungsordnung (SPO) durch ein flexibleres, individuell und auf den Arbeitsmarkt noch besser angepasstes, Modulwahlsystem ersetzt.
Die Profilbildung ist dabei auch weiterhin gegeben. (Unterstützung bieten Ihnen berufs- bzw. fachrichtungsorientierte Modulpakete, die nun noch spezifischer zugeschnitten werden können.)