Das Bachelorstudium besteht aus sieben Semestern. Das fünfte Semester ist ein praktisches Studiensemester mit 18 Wochen Praxiszeit sowie zwei Wochen begleitenden Lehrveranstaltungen.
Im siebten Semester soll die Bachelorarbeit erstellt werden.
Für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2018 begonnen haben, gilt die Studienübersicht (SPO 2012).
Solides Fundament: Semester 1-4
In den ersten vier Semestern erhalten Sie ein solides Fundament in der Informatik: Sie lernen programmieren. Zusätzlich erhalten Sie die relevanten Grundlagen der Informatik und der Mathematik.
Praxis in Unternehmen und Soft Skills: Semester 5
Das fünfte Semester ist ein praktisches Studiensemester mit 18 Wochen Praxiszeit in einem Unternehmen sowie zwei Wochen in denen auch Methodenkompetenzen und überfachliche Schlüsselkompetenzen wie Präsentations- und Moderationstechniken, Konfliktmanagement sowie Kommunikation trainiert werden. (→ siehe "Praxissemester")
Vertiefung: Semester 6 und 7
Das sechste und siebte Semester nutzen Sie zur Vertiefung Ihrer Interessen. Aus über 50 wählbaren Modulen suchen Sie 6 aus und spezialisieren sich gemäß Ihrer Disposition, beispielsweise als Full-Stack Entwickler*in, Cloud Spezialist*in oder als Entwickler*in für eingebettete Systeme. Ebenso können Sie sich breit qualifizieren und aus allen Themenbereichen mischen.
Sie arbeiten an zwei großen Projekten für Unternehmen aus der Region in kleinen Teams oder arbeiten an Forschungsprojekten mit. So vertiefen Sie das Wissen aus den Vorlesungen und lernen wie Sie im Team arbeiten.
Im siebten Semester soll auch die Bachelorarbeit erstellt werden.