Wirtschaftsingenieurwesen kombiniert zwei unverzichtbare Berufszweige der heutigen und der zukünftigen Zeit: Wirtschaft & Technik in Kombination mit Themen aus der Digitalisierung und dem nachhaltigen Wirtschaften.
Ziel unseres Masterstudiums Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Rosenheim ist es, ihnen interdisziplinäre und interkulturelle Führungs- und Leitungsqualitäten zu vermitteln. Dabei liegt unser Fokus gleichermaßen auf der Vermittlung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen und das Ganze möglichst praxisorientiert!
Entscheidungen fällen, strategische Wege entwickeln und umsetzen - dies erlernen sie im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen!
Abschluss Master of Engineering | ECTS-Punke 90 |
Studienmodell: Vollzeit; Studium mit vertiefter Praxis | Dauer 3 Semester |
Sprache Deutsch | Studienbeginn Winter- & Sommersemester |
Kosten Nur Studentenwerksbeitrag | Studienort Rosenheim |
Zulassungsbeschränkung örtlich zulassungsbeschränkt (NC) | Bewerbungszeitraum 01.05. - 15.07. (Studienbeginn 1. Oktober) 15.11. - 15.01. (Studiengebinn 15. März) |
Unser Masterstudienprogramm bietet ihnen einzigartige Flexibilität!
Sie wählen aus einem breiten Spektrum an Ausbildungsinhalten. Diese gliedern sich in:
In jeder Modulgruppe steht eine Vielzahl an hochaktuellen Modulen (z.B. aus dem Bereich Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, etc.) in deutscher oder englischer Sprache zur Auswahl, so dass ein individueller Studienplan gestaltet werden kann. Sie werden in Modulwahl und Curriculum während der gesamten Studiendauer durch professorale Mentorinnen und Mentoren unterstützt und individuell betreut.
Im Rahmen des Masterstudiums gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Studium mit einem Aufenthalt im Ausland für Studienzwecke zu erweitern.
Der zukunftsorientierte Studiengang richtet sich an Menschen, die sich für die Schnittstelle von Technik und Wirtschaft in internationalen oder heimischen Unternehmen interessieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums stehen ihnen viele unterschiedliche Branchen und Berufsfelder offen. Sei es im Einkauf, im Controlling, in der Beratung, in der Produktion oder in der Supply Chain Planung - Wirtschaftsingenieure werden überall benötigt. Durch ihr fundiertes und sehr breites Wissen arbeiten sie sich schnell in fachliche Themen ein. Und durch den Background der integrativen Module haben sie auch alle Voraussetzungen Führungsverantwortung zu übernehmen und im Management tätig zu sein.
> Alle Informationen zu Bewerbung und Zulassung
(Beachten Sie vorallem die Regelungen und Hinweise im entsprechenden Merkblatt zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren).