Anwendungssysteme entwickeln, Prozesse vereinfachen, Informationen verwalten, Unternehmensstrukturen revolutionieren – die Wirtschaftsinformatik ist die Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen Aufgaben und deren effizienter Unterstützung durch neue Informationstechniken.
Die Fakultät für Informatik der Hochschule Rosenheim legt großen Wert darauf, den Studiengang fächerübergreifend zu gestalten und mit Schlüsselkompetenzen wie Team- und Moderationsfähigkeit sowie der Erziehung zu analytischem Denken und verantwortungsbewusstem Handeln zu ergänzen. Neben einer individuellen Betreuung durch Professoren profitieren Studierende von der engen Kooperation mit vielen Unternehmen, die das Studium berufsnah mit Projekten, Praktika und Exkursionen begleiten.
Im Mittelpunkt des Studiums stehen die Konzeption, Entwicklung, Einführung, Nutzung und Wartung betrieblicher Anwendungssysteme. Neben den Grundlagen der beiden Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Informatik werden den Studierenden aber auch interdisziplinäre und soziale Kompetenzen vermittelt, die auf Führungspositionen und unternehmerisches Handeln vorbereiten.
Da die Informatik heute beinahe jeden betrieblichen Teilbereich durchdringt, übernimmt die Wirtschaftsinformatik eine sehr wichtige und zentrale Funktion in Unternehmen und Verwaltung. Den Absolventinnen und Absolventen steht ein umfangreiches und attraktives Angebot an Einstiegs- und Aufstiegspositionen in den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zu Bewerbung, Zulassung und Einschreibung