Generative Künstliche Intelligenz an der TH Rosenheim

Bedeutung der generativen KI für Studium, Lehre und Arbeiten

Dieses Webangebot informiert zum Einsatz generativer KI an der TH Rosenheim in Studium und Lehre. Die Informationen sind dabei nach Nutzungruppen (Einstieg, Fortgeschrittene, Studierende, Lehrende) sortiert und beinhalten Tipps, Videos und Kursangebote zum gKI-Einsatz. Dazu finden sich aktuelle News und Events rund um KI sowie Ansprechpartner für Ihre Fragen zum Thema KI in Lehre und Studium.

KI-Strategie der TH Rosenheim

Derzeit arbeitet ein Lenkungskreis an der KI-Strategie für die Lehre. Die Ergebisse werden im WS 25/26 den Gremien (QLS, EHL) vorgelegt.

Gestalten statt dulden

gKI-Dienst der TH Rosenheim

Austausch und Feedback zu gKI

Bei dem sich aktuell so rasant entwickelnden Feld ist es kaum machbar, auf aktuellem Stand zu bleiben. Umso wichtiger ist es, in den Austausch zu gehen, sich zu vernetzen und Good-Practice-Beispiele anzubieten:

  1. Das Netzwerk gKI in der Lehre trifft sich einmal monatlich hybrid, um sich kollegial auszutauschen. 
  2. Open Door für gKI bietet einen direkten persönlichen Austausch, um Ihnen Feedback und Unterstützung zu Ihren Fragen und Lehrveranstaltungen mit gKI zu geben.

Interesse geweckt? Schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie an:

Ansprechpartner

Weiterführende Informationen & Materialien

Ethical AI
Gesellschaftsverträgliche gKI
Gesellschaftsverträgliche gKI
KI-Event
gKI Events
gKI Events
Erster Einstieg
Erster Einstieg
Fortgeschrittene Anwendung
Fortgeschrittene Anwendung
gKI für Studierende
gKI für Studierende
gKI für Lehrende
gKI für Lehrende