Springbrunnen am Campus Rosenheim

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.

Albert Einstein Physiker

Nachhaltigkeit und Klimaschutz an der TH Rosenheim

Klimaneutralität bis 2040: Als Wegweiser hierfür verabschiedete die TH Rosenheim im Dezember 2022 ihr Klimaschutzkonzept. Das integrierte Klimaschutzkonzept der TH Rosenheim dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für die Klimaschutzaktivitäten der Hochschule. Neben einer Treibhausgasbilanz für die TH Rosenheim sind im Klimaschutzkonzept eine Vielzahl an Maßnahmen beschrieben, die zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen können. Detaillierte Infomationen hierzu finden Sie auf unserer Projektseite Klimaschutzkonzept der TH Rosenheim.

Mit der Erstellung einer hochschulweiten Nachhaltigkeitsstrategie liefert die TH Rosenheim einen weiteren zentralen gemeinschaftlichen Beitrag zu einer ökologisch verträglichen, sozial ausgewogenen und wirtschaftlich leistungsfähigen Entwicklung.

Die schrittweise Umsetzung der im Klimaschutzkonzept und in der Nachhaltigkeitsstrategie beschriebenen Maßnahmen wird u.a. durch das Klimaschutzmanagement der TH Rosenheim koordiniert. 

zum Klimaschutzkonzept
zum Klimaschutzkonzept
zur Nachhaltigkeitsstrategie
zur Nachhaltigkeitsstrategie

Aktuelles

Luftwärmepumpen, die im Freien neben einem Wohngebäude aufgestellt sind

Wärmepumpen im Gebäudebestand: Fachvortrag und Firmenausstellung am 29.01.2025

Moderne Wärmepumpen arbeiten hocheffizient und sparsam - aber lohnt sich der Einbau auch in bestehende, ältere Gebäude?

 

Wärmepumpen im Gebäudebestand: Fachvortrag und Firmenausstellung am 29.01.2025

Nachhaltigkeit und Innovationskraft im Möbeldesign

Studierende der TH Rosenheim entwickelten innovative Möbelkonzepte im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts mit dem Titel „Wood – but less Wood“. …

Nachhaltigkeit und Innovationskraft im Möbeldesign

ADFC Rad- und Lichtcheck

Die Tage werden kürzer und die Sichtverhältnisse auf den Straßen verschlechtern sich. Damit du sicher und gut sichtbar auf deinem Fahrrad unterwegs …

ADFC Rad- und Lichtcheck
Gemeinsamer Stand von TH Rosenheim, ezro und Landratsamt Rosenheim bei der Nachhaltigkeitswoche

Nachhaltigkeitswoche 2024 rundum gelungen

Eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen der Rosenheimer Nachhaltigkeitswoche lockte zahlreiche Interessierte auch an den Campus der TH …

Nachhaltigkeitswoche 2024 rundum gelungen

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Wasserspiel an der TH Rosenheim am Campus in Rosenheim
Haben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen zum Klimaschutz? Schreiben Sie uns eine E-Mail!
Haben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen zum Klimaschutz? Schreiben Sie uns eine E-Mail!

Projektförderung

Projektdaten

Titel: KSI: Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes der TH Rosenheim – Anschlussvorhaben
Laufzeit: 01.02.2023 – 31.01.2026
Ausführende Stelle: Technische Hochschule Rosenheim – Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
Förderkennzeichen: 67K14067-1
Ziel und Inhalt des Vorhabens: Mit dem beantragen Anschlussvorhaben sollen die wichtigsten Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept umgesetzt und das Klimaschutzmanagement an der TH Rosenheim verstetigt werden.
Projektträger: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.