Tobias Attenberger aus Rosenheim war 2014 einer der ersten Studierenden im damals neuen berufsbegleitenden Studiengang Betriebswirtschaft an der TH Rosenheim. Für seine Karriere bei der „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ ist das Studium von hohem Nutzen, wie er im Interview erzählt.
Nach meinem Abitur 2013 habe ich zunächst ein technisches Studium an der TH Rosenheim begonnen, weil mich das interessiert hat. Schon bald stellte sich jedoch heraus, dass das nichts für mich ist. Vor allem haben mir praktische Erfahrungen gefehlt, die viele meiner Kommilitonen durch eine vorherige Ausbildung hatten. Also habe ich das Studium abgebrochen und mich umorientiert. Betriebswirtschaft erschien mir reizvoll, aber ich wollte unbedingt die Praxis mit der Theorie verbinden. Daher habe ich bewusst ein berufsbegleitendes Studium neben der Ausbildung zum Bankkaufmann gewählt.
Dass eine hohe Belastung auf mich zukommt, war mir klar. Aber wenn man erstmal drinsteckt, ist es doch noch etwas anderes. Unterschätzen darf man es jedenfalls nicht, das wurde schon bald deutlich.
Nein, keineswegs. Das war eine ganz andere Situation als im ersten Studium. Diesmal wusste ich ganz genau, was ich will. Und dafür habe ich den Aufwand gerne betrieben, zumal mich der wechselseitige Nutzen von Studium und Beruf überzeugt hat.
Richtig. In den ersten Semestern steht viel betriebswirtschaftliches Basiswissen auf dem Lehrplan, das ist sehr hilfreich für die Praxis. In den späteren Semestern habe ich den Schwerpunkt Banking & Finance gewählt, was sehr gut zu meinem Beruf passt. Für Studienarbeiten wiederum konnte ich mein Know-how aus der Bank gut gebrauchen.
Solch ein Studium ist ein Langzeitprojekt und kein Sprint, dessen muss man sich bewusst sein. Gut ist, dass man das Studientempo variieren kann, was ich auch gemacht habe und empfehlen würde, um sich nicht zu verzetteln. Lieber etwas länger studieren, dafür aber richtig.
Der Rückhalt des Arbeitgebers ist wichtig. Ich bin daher sehr froh, dass die „meine Volksbank Raiffeisenbank“ mich auf meinem Weg unterstützt hat. Das Vertrauen möchte ich zurückgeben.