Die Welt im Blick: Start der internationalen Studienrichtung im BWL-Studiengang

Die Zeiten, in denen betriebswirtschaftliche Kenntnisse nur auf nationale Märkte beschränkt waren, sind längst vorbei. Unternehmen operieren heute in einer globalisierten Welt und benötigen Mitarbeiter mit einem breiten internationalen Horizont. Um diesem Bedarf gerecht zu werden und Studierenden eine noch vielfältigere Ausbildung zu bieten, freuen wir uns, die Einführung der internationalen Studienrichtung im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bekannt zu geben.

Ab dem kommenden Wintersemester haben Studierende die Möglichkeit, sich im dritten Semester für internationale Studienelemente zu entscheiden. Dies bedeutet, dass sie mindestens 70 ECTS-Punkte mit Auslandsbezug oder auf Englisch studieren müssen, ein Auslandssemester absolvieren können und die Chance erhalten, an internationalen Projekten sowohl vor Ort als auch im Ausland teilzunehmen. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, Vorlesungen mit internationalen Gastdozierenden zu besuchen.

Diese Erweiterung des Studiengangs ermöglicht es der Fakultät Betriebswirtschaft, ihr internationales Profil zu schärfen und den Studiengang für Interessenten aus der Region und darüber hinaus attraktiver zu machen. Studierende profitieren nicht nur von einer besonderen Persönlichkeitsentwicklung und der Perfektionierung ihrer Sprachkenntnisse während des obligatorischen Auslandsaufenthalts, sondern erwerben auch wichtige internationale Kompetenzen im Bereich des Internationalen Managements. Sie lernen, wie man sich in und mit anderen Kulturen verständigt, verstehen die Zusammenhänge internationaler Lieferketten und können internationale ethische Fragestellungen beantworten.

Mit diesen Fähigkeiten werden die Studierenden ideal auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt vorbereitet. In einer zunehmend globalisierten Welt ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ihre Geschäftstätigkeiten über nationale Grenzen hinaus auszudehnen. Durch die Teilnahme an diesem internationalen Bachelorstudiengang sind die Absolventen bestens gerüstet, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen und in einer globalen Wirtschaftswelt zu florieren.

Wir laden alle Interessierten ein, sich für diesen innovativen Studiengang zu bewerben und Teil einer spannenden internationalen Bildungserfahrung zu werden. Gemeinsam werden wir neue Horizonte entdecken und die Welt des internationalen Managements erkunden.

Für Fragen stehen Ihnen Prof. Dr. Carolin Fleischmann und Tatjana Erlewein zur Verfügung: intbiz@th-rosenheim.de