Bitte beachten Sie, dass sich die Situation fortlaufend verändert und nutzen Sie die kontinuierlich aktualisierten Informationen der Behörden, insbesondere die Informationen zu Risikogebieten des Robert Koch Instituts (RKI) sowie die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes.
Bitte beachten: Fortlaufend werden die Reisewarnungen für touristische Reisen durch das Auswärtige Amt angepasst. Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie bitten wir Sie, sich vor dem Antritt eines Auslandsaufenthalts über die aktuelle Situation im Gastland zu informieren. Im Erasmus+ Programm haben Gesundheit und Sicherheit oberste Priorität. Dennoch möchten wir dem Wunsch vieler Studierender entsprechen, weiterhin Auslandsaufenthalte planen und antreten zu können.
Im Erasmus+ Programm werden daher flexible Mechanismen für Durchführung und Planung von Mobilitäten bereitgestellt. Mobilitäten, die aufgrund der COVID-19 Pandemie zunächst nicht physisch angetreten werden, können virtuell begonnen und – wenn möglich – etwas später physisch fortgesetzt werden. Eine Mobilität, welche physisch angetreten wird, auch wenn sie online im Gastland durchgeführt wird, erfährt eine reguläre finanzielle Förderung. Darunter fällt auch ein eventuell erforderlicher Quarantänezeitraum im Gastland.
Hier finden Sie Informationen des International Office zum Umgang mit Reisebeschränkungen durch das Coronavirus. Bitte wenden Sie sich bei Fragen, die Ihren Auslandsaufenthalt betreffen, gerne an uns.
Sie sind Student und interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt?
Sammeln Sie erste Informationen hier auf unserer Webseite:
Weitere Schritte:
Download Präsentation Ab ins Ausland
Mobilität ist ein unverzichtbarer Teil unseres täglichen Lebens. Reisen fördert den internationalen Austausch und das kulturelle Verständnis. Fliegen verursacht jedoch große Mengen an CO2 und anderen Treibhausgasen, das ist unbestritten. Deshalb ist es wichtig, sich der Auswirkung des Reisens bewusst zu werden und alles daran zu setzen, den eigenen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.