Rosenheimer Lehrpreis

Rosenheimer Lehrpreis für herausragende Qualität in der Lehre

Ziel der Vergabe der Rosenheimer - Lehrpreise ist es, herausragende Lehrveranstaltungen an der Hochschule sichtbar zu machen und zu würdigen. Dabei steht die Einschätzung der Qualität aus Studierendensicht im Fokus. Zweimal jährlich haben alle Studierenden der Hochschule die Möglichkeit, im Rahmen der Nominierungstage, die Ihrer Meinung nach herausragenden Lehrveranstaltungen für den Rosenheimer - Lehrpreis vorzuschlagen.

Nominiert werden können Lehrveranstaltungen von Dozierenden in drei Kategorien:

Kategorie 1: Großvorlesungen,
Kategorie 2: seminaristischer Unterricht und
Kategorie 3: Innovative Didaktik/Lehrmethoden sowie
Lehrveranstaltungen von Lehrbeauftragen und Tutoren.

Eine studentisch besetzte Jury, in der Vertreter/innen aller Fakultäten eingebunden sind, entscheidet über die Vergabe der Preise.

Die Verleihung der Rosenheimer - Lehrpreise findet im Rahmen des „Tag der Lehre“ einmal jährlich statt. Der Tag der Lehre dient der Würdigung und Ehrung herausragender Lehre. Er bietet eine Plattform, um gute Ansätze aufzuzeigen, zu diskutieren und zu stärken.

Wir danken dem Seeoner Kreis, der durch sein Sponsoring die Preisvergabe ermöglicht.

Studierende vergeben Lehrpreis 2022

Von links nach rechts: Prof. Dr. Eckhard Lachmann, Kathrin Müller, Prof. Holly Ott, Prof. Edeltraud Botzum, Aaron Beischl neben den Jurymitgliedern Leonie Wintersberger und Maximilian Lis. (Bild: Anton Maier)

Als Abschluss des Tags der Lehre hat das Studierendenparlament der TH Rosenheim die besten Lehrenden und Tutor*innen mit dem Lehrpreis 2022 ausgezeichnet. Dieser wurde in fünf Kategorien verliehen – und eine Professorin durfte sich gleich zweifach freuen.

Ausgewertet wurden die Nominierungen von einer studentischen Jury aus allen Fachschaften, die zu folgendem Ergebnis kam:

Lehrpreisträger*innen der vergangenen Jahre

Ansprechpartner*innen