News

Die Regionalsiegerinnen und -sieger des Jugend-forscht-Wettbewerbs 2025 in Rosenheim.

Großer Andrang beim Wettbewerb Jugend forscht

Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler waren in diesem Jahr beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht an der TH Rosenheim dabei. Sie präsentierten ihre Projekte einer Jury sowie am zweiten Tag auch vielen Besucherinnen und Besuchern, die an die Hochschule gekommen waren.

Großer Andrang beim Wettbewerb Jugend forscht
Auf dem Bild gratuliert Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster (rechts) Fabian Schöpfer (links) zur Ernennung zum ersten Nachwuchsprofessor der TH Rosenheim.

Dr. Fabian Schöpfer ist der erste Nachwuchsprofessor der TH Rosenheim

Zukünftig wird Fabian Schöpfer im Lehrgebiet „Akustik im Bauwesen“ akademische Aufgaben einer Professur übernehmen und parallel erforderliche praktische Berufserfahrung außerhalb der Hochschule sammeln.

Dr. Fabian Schöpfer ist der erste Nachwuchsprofessor der TH Rosenheim
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen auf der Baustelle für den neuen Campus Chiemgau.

Offizieller Baubeginn für neuen Campus Chiemgau in Traunstein

Es ist ein 100-Millionen-Euro-Projekt: In Traunstein entsteht direkt am Bahnhof der neue Campus Chiemgau. Dort soll in ein paar Jahren Platz für bis zu 600 Studierende der TH Rosenheim sein. Nun ist der Startschuss für das Bauvorhaben gefallen.

Offizieller Baubeginn für neuen Campus Chiemgau in Traunstein
Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster (rechts) gratuliert Prof. Dr. Ulrich Zißler (links) zur Ernennung zum Direktor des TTZ.

Technologietransferzentrum für Baubiologie und Wohngesundheit der TH Rosenheim startet

Zum 1. Februar 2025 wurde Prof. Dr. Ulrich Zißler zum Direktor des Technologietransferzentrums (TTZ) für Baubiologie und Wohngesundheit ernannt. Das Zentrum wird unter seiner wissenschaftlichen Leitung als Bindeglied zwischen angewandter Forschung und Wirtschaft …

Technologietransferzentrum für Baubiologie und Wohngesundheit der TH Rosenheim startet
Das Bild zeigt eine Personengruppe im proto_lab der TH Rosenheim.

Neues 5G-Campusnetz für Forschung und Lehre im Bereich drahtlose Konnektivität

Die 5G-Technologie ist Grundlage für automatisierte Produktionsprozesse in der Industrie 4.0. An der TH Rosenheim wurde jetzt ein Campusnetz gestartet, um die Forschung und Lehre im Bereich drahtlose Konnektivität zu erweitern.

Neues 5G-Campusnetz für Forschung und Lehre im Bereich drahtlose Konnektivität
Das Bild zeigt mehrere Personen nach der Vertragsunterzeichnung für den neuen Technologiepark der TH Rosenheim.

Vertrag für Bau des Technologieparks unterzeichnet

Für mehr als 300 Millionen Euro wird in den kommenden Jahren ein Mega-Bauprojekt für die TH Rosenheim umgesetzt. Der Freistaat Bayern baut einen Technologiepark und ein Studierendenzentrum. Der Vertrag mit den ausführenden Baufirmen wurde jetzt unterzeichnet.

Vertrag für Bau des Technologieparks unterzeichnet
Auf dem Bild von links nach rechts sind: Susanna Kleiner, Emilia Rebecca Lehmann, Dipl.-Ing. freier Architekt Ulrich Zink

Sonderpreis für Studentinnen der TH Rosenheim auf der Messe Bau 2025

Emilia Rebecca Lehmann und Susanna Kleiner, Studentinnen der Technischen Hochschule Rosenheim, wurden beim Wettbewerb „Studierende Gestalten Zukunft“ im Rahmen der BAU 2025 in München mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Sonderpreis für Studentinnen der TH Rosenheim auf der Messe Bau 2025
Das Bild zeigt die Vertreterinnen und Vertreter der Projektpartner beim Gründungs-Hub Oberbayern.

Gründungs-Hub Oberbayern unter Federführung der TH Rosenheim gestartet

Von einem "Transfer-Turbo" spricht der Wissenschaftsminister mit Blick auf den neuen Gründungs-Hub Oberbayern. Dieser soll Leistungen und Angebote zur Förderung von Entrepreneurship und Gründungen vernetzen und ausbauen. Die Federführung liegt bei der TH Rosenheim.

Gründungs-Hub Oberbayern unter Federführung der TH Rosenheim gestartet
Das Bild zeigt Professor Dr. Marcel Sailer.

Technische Hochschule Rosenheim unterstützt Digitalisierung in der Pflege

Die fortschreitende Digitalisierung verändert auch den Alltag in der Pflege. In diesem Sinn hat die Bayerische Staatsregierung den "Digitalpakt Pflege" ins Leben gerufen. Zu den Unterzeichnern gehört die TH Rosenheim, die seit Jahren in diesem Bereich forscht und lehrt.

Technische Hochschule Rosenheim unterstützt Digitalisierung in der Pflege

LabDay am Campus Mühldorf am Inn der TH Rosenheim zeigt digitale Zukunftstechnologien

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werfen viele Fragen auf. Innovative Ansätze und Einblicke bot der erste LabDay am Campus Mühldorf am Inn der Technischen Hochschule Rosenheim.

LabDay am Campus Mühldorf am Inn der TH Rosenheim zeigt digitale Zukunftstechnologien