News

Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen bei der Eröffnung des Studierendenwohnheims in Traunstein.

Neues Studierendenwohnheim in Traunstein eröffnet

Günstiger und schöner Wohnraum ist bei Studierenden sehr gefragt - und fast überall Mangelware. Vor allem internationale Studierende tun sich schwer, ein Zimmer oder eine Wohnung zu finden. In Traunstein haben sich die Möglichkeiten jetzt deutlich verbessert.

Neues Studierendenwohnheim in Traunstein eröffnet

Seeoner Gespräch 2025: Wie KI den Mittelstand transformiert

Wie meistern mittelständische Unternehmen die Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz? Welche Chancen ergeben sich – und wo liegen die größten Herausforderungen? Diesen Fragen widmete sich das diesjährige Seeoner Gespräch.

Seeoner Gespräch 2025: Wie KI den Mittelstand transformiert
Das Bild zeigt das Siegerteam der Circular Box Challenge mit den Studierenden Felix Kastenhuber und Johanna Breitrainer.

Studierende der TH Rosenheim bei Innovation Sprints erfolgreich

"Innovation Sprints" heißen Wettbewerbe, bei denen Studierende aus mehreren Ländern zusammenkommen und kreative Lösungen für Herausforderungen aus der Praxis entwickeln. Einmal mehr waren Studierende der TH Rosenheim dabei sehr erfolgreich.

Studierende der TH Rosenheim bei Innovation Sprints erfolgreich
Das Bild zeigt Professorin Sandra Krommes bei der Urkundenübergabe zum Promotionszentrum Advanced Building Technologies.

Offizieller Startschuss für Promotionszentren

Das Hochschulinnovationsgesetz eröffnet Hochschulen das Promotionsrecht in besonders forschungsstarken Bereichen. Dadurch können herausragende Forscherinnen und Forscher eigenständig anwendungsorientiert promovieren – jetzt fiel sozusagen der offizielle Startschuss.

Offizieller Startschuss für Promotionszentren

Neuer Stiftungsprofessor an der Fakultät für Informatik

Prof. Dr. Christopher Jud lehrt und forscht im Bereich Software-Produktmanagement. Der promovierte Wirtschaftsinformatiker bringt umfangreiche Praxiserfahrung aus leitenden Positionen in der Digitalwirtschaft an die TH Rosenheim.

Neuer Stiftungsprofessor an der Fakultät für Informatik
Das Bild zeigt MINT-Managerinnen und -Manager bei ihrem Netzwerktreffen an der TH Rosenheim.

Netzwerktreffen zum Thema MINT-Förderung

Die Förderung der Interessen und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen im MINT-Bereich ist ein wichtiges Thema für die TH Rosenheim. In diesem Sinn war die Hochschule Gastgeberin für ein Netzwerktreffen der bayerischen MINT-Regionen.

Netzwerktreffen zum Thema MINT-Förderung

Neue Professorin für Klinische Psychologie und psychosoziale Intervention am Campus Mühldorf am Inn

Die Fakultät für Sozialwissenschaften freut sich über Verstärkung: Seit dem Wintersemester 2025/26 gehört Prof. Dr. Anna Vogel zum Team.

Neue Professorin für Klinische Psychologie und psychosoziale Intervention am Campus Mühldorf am Inn
Das Bild zeigt Gerald Rhein vom Seeoner Kreis bei der Veranstaltung "Unternehmen und Hochschule" am Campus Burghausen.

Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft im Fokus

Wie können Unternehmen in der Region von einer Zusammenarbeit mit der TH Rosenheim profitieren und welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Campus Burghausen.

Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft im Fokus

Campus Chiemgau startet Lehrbetrieb in neuen Räumlichkeiten in Ruhpolding

Der Campus Chiemgau hat seinen Standort erweitert: Seit Oktober finden in Ruhpolding die ersten Lehrveranstaltungen in den neuen Räumen auf dem ehemaligen Klinikgelände Vinzentinum statt.

Campus Chiemgau startet Lehrbetrieb in neuen Räumlichkeiten in Ruhpolding
Das Bild zeigt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit anderen Personen bei einer Laborführung an der TH Rosenheim.

Wirtschaftsminister Aiwanger informiert sich zu Forschung und Lehre rund ums Holz

Die einzigartige Expertise der TH Rosenheim im Bereich Holz war Thema bei einem Besuch von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger an der Hochschule. Dabei wurden auch eine ganze Reihe von aktuellen Forschungsprojekten vorgestellt.

Wirtschaftsminister Aiwanger informiert sich zu Forschung und Lehre rund ums Holz