Die Vorlesungen im berufsbegleitenden Zertifikatsprogramm dauern 2 Semester, was ca.10 Monaten entspricht. Für die Bearbeitung der Seminarabeit zum Modul Passivhausprojektierung haben Sie anschließend noch zwei Monate Zeit.
Das berufsbegleitende Programm wird in Block- und Wochenendveranstaltungen angeboten.
Die Technische Hochschule Rosenheim verleiht nach Abschluss ein Hochschulzertifikat.
Für das integrierte Modul „Energieberatung für Wohngebäude“ und "Energieberater für Nicht-Wohngebäude" stellen wir zusätzlich eine Bestätigung für die Eintragung in die Energieeffizienz Expertenliste aus.
Das erfolgreich abgeschlossenes Weiterbildungsprogramm kann auf den Masterstudiengang Holzbau und Energieeffizienz angerechnet werden.
Für die Zulassung zum Zertifikatsprogramm werden folgende Voraussetzungen benötigt: Personen mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss in (alle Berufsgruppen nach §88 des GEG):
Die Gebühren für das Zertifikatsprogramm betragen 3.700 €. In den Gebühren sind folgende Leistungen enthalten:
Die entsprechenden digitalen Teilnehmerunterlagen sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Die Studiengebühren (Weiterbildung) sind steuerlich absetzbar. Oft übernimmt aber auch der Arbeitgeber einen Teil oder die gesamten Gebühren.
Die Unterrichtssprache ist deutsch.