Der Campus Burghausen wächst weiter: An der Elisabethstraße sind durch 30 Container zusätzliche Flächen für die Lehre sowie für die Forschung und Entwicklung am Standort der TH Rosenheim entstanden. Das erforderliche Grundstück hat die Campus Burghausen GmbH bereitgestellt. Die Container wurden aus Mitteln des Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) sowie der Hightech Agenda Bayern der Staatsregierung finanziert.
Grund für die Erweiterung ist der zunehmende Platzbedarf aufgrund steigender Studierendenzahlen sowie Forschungsaktivitäten am Campus Burghausen, insbesondere in der Wasserstofftechnologie sowie im Bereich biobasierter Materialien. Ab dem Wintersemester finden in den Containern auch Praktika im Masterstudiengang Hydrogen Technology statt. Zudem bieten sie Platz für Veranstaltungen für die Öffentlichkeit.
„Mit den neuen Laborcontainern schaffen wir moderne Arbeitsbedingungen auf hohem technischem Niveau. Sie sind ein wichtiger Schritt, um dem wachsenden Platzbedarf am Campus Burghausen gerecht zu werden und die Entwicklung innovativer Technologien weiter voranzutreiben“, erklärt Professorin Dr.-Ing. Manuela List, Prodekanin der Fakultät für Chemische Technologie und Wirtschaft.
Im September werden weitere 20 Container geliefert, die mit Büros für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingerichtet werden. Zusätzlich sind Aufenthaltsplätze für die Studierenden geplant. Der Betrieb der Labor- und Bürocontainer startet im Wintersemester 2025/26. Parallel schreitet der Bau des Laborgebäudes im Salzachareal weiter voran.