Studierende des Studiengangs Physiotherapie setzten sich im vergangenen Wintersemester im Modul Ergonomie bei Prof. Elisabeth Wildmoser mit den hohen physischen Belastungen und Beanspruchungen von pflegenden Angehörigen im häuslichen Setting auseinander. Rücken- und Gelenkschmerzen gehören dabei zu den häufigsten körperlichen Beschwerden. Die Studierenden konzipierten eine Info-Veranstaltung im Wohnkompetenzzentrum des Forschungsprojekts DeinHaus 4.0 in Amerang, bei der sie eine  Auswahl an einfachen Hilfsmitteln vorstellten und mit Hilfe von Plakaten und eigens erstellten Video-Tutorials zeigten, wie ergonomische und rückenschonende Transfers mit wenig Aufwand durchgeführt werden können, beispielsweise das Umsetzen vom Bett auf den (Roll-)Stuhl mit Rutschbrett oder Drehscheibe, das Umsetzen auf die Toilette oder den Duschsitz oder das Ein- und Aussteigen ins Auto mit Drehkissen. Außerdem wurden Hilfestellungen wie die Sicherung beim Transfer, beim Gehen mit dem Rollator oder auf der Treppe gezeigt. Die Besucher*innen konnten verschiedene Hilfsmittel ausprobieren und erhielten bei Bedarf weitere Informationen und hilfreiche Tipps zur rückenschonenden Versorgung ihrer Angehörigen und Kund*innen.