Deutschkurse - DaF

Interkulturelle Workshops für internationale Erstsemester (Bachelor & Master)
Introduction to German Language and Culture
Arrive and immerse yourself in the language & culture in Germany. If you haven't arrived in Germany, yet, come to the online workshop. You are welcome.
Content: Intercultural Communication
- Greeting in German and Bavarian
- Self-introduction in German
- First steps in German in a university setting
- German and Bavarian stereotypes
- Identifying one’s own cultural background and its influence on behavior
- Knowledge on your language proficiency in German
When & Where?
Friday, 26.09.25 9:30-11:00, online: For all of you who are not yet on site
Zoomlink in Learning Campus where you register
Monday, 29.09.25 9:30-11:45, Face to Face, on campus
Group 1 & Group 2: Rosenheim Campus, Room A2.03 and A2.04
Group 3: Burghausen Campus, Room B2.06
For Whom?
- Exchange students (all degrees & semesters)
- Applied Artificial Intelligence, B.Sc.
- E-Commerce, B.A.
- Advanced Industrial Engineering, M.Sc
- Engineering Sciences, M.Eng
- Hydrogen Technology, M.Sc
- International Management, M.A
- Wood Technology, M.S.
If you are interested in a German Course during the semester:
- do the placement test: www.einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/
- bring the result to the face to face workshop (on your device or print)
- and we will register you for your German Course starting from October 10
Please register here for your workshop "German Courses & Intro German Language and Culture - Registration / Deutschkurse - Anmeldung
Sie melden sich im Learning Campus Kursraum German Courses - Registration / Deutschkurse - Anmeldung für Ihr Deutschmodul an. Bitte werfen Sie vorher einen Blick auf die angebotenen Module, die Anmeldebedingungen und die FAQs.
Einstufung Deutschkurse
Studierende ohne Deutschkenntnisse schreiben sich direkt in Deutsch A1 kompakt ein.
Studierende mit Vorkenntnissen legen vor der Anmeldung den Einstufungstest DaF ab – auch wenn Sie bereits ein Sprachzertifikat einer anderen Institution als der TH Rosenheim besitzen. Wählen Sie Ihren Kurs entsprechend dem Ergebnis aus.
Haben Sie bereits einen Deutschkurs bei uns besucht? Wählen Sie das Folgemodul aus, wenn Sie es im vorherigen Semester (gut) bestanden haben. Andernfalls wiederholen Sie Ihr Modul.
Anmeldezeitraum: 01.10.25 9:00 h - 08.10.25 9:00 h
Die Module werden durch Ihre Anmeldungen aufgefüllt, solange Plätze vorhanden. In manchen Studiengängen sind die Deutschmodule integriert und diese Anmeldungen haben Vorrang.
Unsere AW & FWPM Deutschmodule (Start: 10.10.25)
- Deutsch A1 kompakt
- Deutsch A2 kompakt
- Deutsch B1.1
- Deutsch B1.2
- Deutsch B2.1
- Deutsch B2.2
- Deutsch C1/B2: Präsentieren und Kommunizieren
Anmeldung im Learning Campus Kursraum German Courses - Registration / Deutschkurse - Anmeldung

Wintersemester 2025/26
Kursstart: ab Do, 10.10.25
Vorlesungsende: Fr, 23.01.26
Änderungen der Kursdaten sind möglich und werden im Anmelderaum im Learning Campus vermerkt.
Bei unentschuldigtem Fehlen in der ersten Woche behalten wir uns vor, den Platz anderweitig zu vergeben. Entschuldigungen bitte direkt an die Kursleiter.
Die Deutschkurse sind mit Raum im Starplan (bei Studiengang "AW" eingeben) zu finden.
Die Modulbeschreibungen sind im Modulhandbuch CCC einzusehen.

Kursstart: Mi, 26.03.25
Änderungen der oben genannten Kursdaten finden Sie hier: Kurs: German Courses - Registration / Deutschkurse - Anmeldung | TH RO | Learning Campus
Bei unentschuldigtem Fehlen in der ersten Woche behalten wir uns vor, den Platz anderweitig zu vergeben. Entschuldigungen bitte direkt an die Kursleiter.
Die Deutschkurse sind mit Raum im Starplan (bei Studiengang "AW" eingeben) zu finden.
Ab wann kann ich mich anmelden?
siehe Anmeldung Deutschkurse
Wo und wie melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt online im Learning Campus, siehe Link unter Anmeldung Deutschkurse. Dafür muss man immatrikuliert sein.
Wie werden die Kursplätze vergeben?
Die Gruppen werden durch eure Anmeldungen aufgefüllt, solange Plätze da sind. In manchen Studiengängen sind die Deutschmodule integriert und diese Anmeldungen haben Vorrang. Im Allgemeinen haben FWPM-Teilnehmende Vorrang vor AW-Teilnehmenden.
Was mache ich, wenn mein Wunschmodul schon voll ist?
Wählen Sie ein Parallelmodul, falls angeboten. Checken Sie in der Gruppenwahl im LC, ob durch Ab- oder Ummeldungen wieder ein Platz in Ihrem Wunschmodul frei geworden ist. Ansonsten bitte gerne im nächsten Semester frühzeitig anmelden.
Gibt es eine Warteliste?
Nein, die Module werden übervoll aufgefüllt. Es gibt keine Warteliste. Sollten Sie keinen Platz bekommen, versuchen Sie es im nächsten Semester wieder.
Was ist, wenn ich die Anmeldefrist verpasst habe?
Sollten noch Plätze frei sein, siehe Gruppenwahl „Anmeldung" im Learning Campus können Sie in den ersten zwei Unterrichtswochen nachrutschen. Der verpasste Stoff muss selbstständig nachgeholt werden.
Kann ich ein Modul freiwillig wiederholen?
Freiwillig wiederholen ist möglich und kann sinnvoll sein, insbesondere wenn Sie wenig Gelegenheit zum Selbststudium und Üben hatten, um das Gelernte in der Wiederholung zu festigen. Auch Ihre Note gibt einen Hinweis darauf, ob eine Wiederholung sinnvoll ist.
Kann ich ein Modul wiederholen und mir eine bessere Note anrechnen lassen?
Zur Anrechnung beachten Sie bitte die Bestimmungen Ihres Studiengangs. In einigen englischsprachigen Studiengängen können Sie mehrere DaF-Module belegen und sich im Anschluss 5-10 CP auf Antrag anrechnen lassen. Es kann sinnvoll sein, einige zu belegen und die erfolgreichsten anrechnen zu lassen. In anderen Studiengängen wird direkt bei Belegung angerechnet. Weitere können als AW-Modul belegt werden.
Wie viele Deutschmodule / CP kann ich mir im Studium anrechnen lassen?
In den meisten englischsprachigen Studiengängen können Sie sich 5-10 CP anrechnen lassen. Aktuell gültige Infos bekommen Sie von Ihrem Studiengang.
Was gilt für Studierende im Master Hydrogen Technology?
Für die HYT-M-Studierenden mit Studienstart vor dem Wintersemester 2024/25 (Studien- und Prüfungsordnung 21. Juni 2022 + 06. März 2023 = SPO 20222) gilt:
Ein gültiger Deutsch-Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau A2 oder höher im Sinne des § 3 Abs. 3 SPO muss bis zur Anmeldung der Masterarbeit vorgelegt werden. Es kann kein Deutschmodul im Rahmen des Studiums als FWPM belegt werden.
Für HYT-M-Studierende mit Studienstart ab dem Wintersemester 2024/25 (Studien- und Prüfungsordnung 7. Mai 2024 + 31. Oktober 2024 = SPO 20242) gilt:
Das Modul HTM 03 Fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule aus dem Fächerkatalog Sprachen und Didaktik mit 5 ECTS muss bis zur Anmeldung der Masterarbeit bestanden worden sein. Die Deutschmodule
- Deutsch A1 kompakt
- Deutsch A2 kompakt
- Deutsch B1.1
- Deutsch B1.2
- Deutsch B2.1
- Deutsch B2.2
- Deutsch C1/B2: Präsentieren und Kommunizieren
zählen als fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul aus dem Fächerkatalog Sprachen und Didaktik. Sie machen einen Einstufungstest, melden sich rechtzeitig an und besuchen das Ihrem Niveau entsprechende Modul. Die Deutschmodule werden im Sommer und Wintersemester angeboten. Weitere Informationen zur Einstufung und Anmeldung finden Sie hier www.th-rosenheim.de/daf unter Anmeldung Deutschkurse.
Wo finde ich weitere Infos zu den Prüfungen?
siehe https://www.th-rosenheim.de/studium-und-weiterbildung/im-studium/studienorganisation/pruefungen
In den Studiengängen International Bachelor of Engineering (IBE) und International Bachelor of Wood Technology (IWT) werden folgende Deutschmodule als Pflichtfach mit jeweils 4 SWS / 5 CP integriert und angeboten.
Sprachliche Zulassungsvoraussetzung für diese Studiengänge ist A2.
1. Semester (Sommersemester)
-
Deutsch B1.1 (Modulnummer IBR11-IBB1 / IWT 01)
-
Deutsch B1.2 (Modulnummer IBR12-IBB2 / IWT 02)
2. Semester (Wintersemester)
-
Deutsch B2.1 (Modulnummer IBR21-IBB3 / IWT 11)
-
Deutsch B2.2 (Modulnummer IBR22-IBB4 / IWT 12)
3. Semester (Sommersemester)
-
Technisches Deutsch 1, Niveau B2/C1 (Modulnummer IBR31-IBB5 / IWT 21)
-
Technisches Deutsch 2, Niveau B2/C1 (Modulnummer IBR32-IBB6 / IWT 22)
Kurszeiten und Informationen zu Raum findest du im Starplan (bei Studiengang IBR-B / IWT).
Die Kurseinschreibung zu den DaF-Pflichtmodulen des IBE ist über den Learning Campus (Bachelorstudiengänge Ingenieurwissenschaften / Holztechnik und Bau) möglich.
Hier können Sie Deutschkurse besuchen, Zertifikate erwerben und kostenlos Deutsch üben.
2. Deutsche Welle - Learn German
Mit den mobilen Kursen der Deutschen Welle übt man Deutsch einfach und kostenlos.
3. DAAD - Deutsch Lernen
Deutsch lernen lohnt sich. Hier erfahren Sie, wie viel Deutsch Sie benötigen, um im Studium und im Alltag in Deutschland zurechtzukommen, und wo und wie Sie Ihr Deutsch verbessern können.
4. Virtuellen Hochschule Bayern
Studierende der TH Rosenheim können das Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern kostenfrei nutzen.
Deutschkurse und Zertifikate TELC und GOETHE
Integrations und Berufssprachkurse mit DTZ-Prüfung
7. Peters Bildungsgruppe Rosenheim
Integrations und Berufssprachkurse mit TELC-Prüfung
8. Deutschkurse bei der Universität München
Für Intensiv-Deutschkurse außerhalb des Semesters oder als zusätzliche Vertiefung empfehlen wir die Teilnahme an Deutschkursen bei der Universität München. Außerdem können dort anerkannte Deutschprüfungen (DSH, TestDaF) abgelegt und entsprechende Vorbereitungskurse besucht werden.
9. Goethe-Institut München
Am Goethe-Institut München können Sie Zertifikatsprüfungen ablegen, Deutsch lernen und vieles mehr.
Für Informationen zu offiziell anerkannten Sprachprüfungen und zu den Sprachlichen Zulassungsvoraussetzungen siehe Sprachliche Zulassungsvoraussetzungen
Wenn Sie nicht an der TH Rosenheim studieren, gelten die Bestimmungen für Gasthörende.
Verzögert sich Ihre Ankunft in Rosenheim und Sie möchten vorbereitend auf Ihre Ankunft schon mit dem Deutschlernen beginnen, ist das in der Regel möglich.
Herzlich willkommen an der TH Rosenheim. Bei passendem Sprachniveau und vorhandenen Plätzen ist die Teilnahme an unseren Deutschkursen als Gasthörer*in für Geflüchtete kostenfrei.
Wie?
Eine E-Mail mit folgenden Infos an sprachenzentrum@th-rosenheim.de schicken:
- Name
- Herkunftsland
- Name des Kurses, den Sie besuchen möchten
- Wenn Sie schon Deutschkenntnisse haben: Senden Sie einen Sprachnachweis mit oder machen Sie eine Online-Einstufung, z.B. den übergreifenden Einstufungstest für DaF A1-C1 siehe
https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638
Weitere Infos für geflüchtete Studierende hier
Wir empfehlen internationalen Studierenden Deutsch zu lernen, um Studienleben und Alltagerfolgreich zu meistern und zu bereichern.
Fragen zu DaF an barbara.lembcke@th-rosenheim.de oder sprachenzentrum@th-rosenheim.de.