Aktuelles aus Forschung & Innovation

Das Bild zeigt zwei Personen, die im Labor für additive Fertigungsverfahren an der TH Rosenheim arbeiten.

Internationales Forschungsprojekt zu 3D-Druck gestartet

Die additive Fertigung, gemeinhin bekannt als 3D-Druck, bietet Unternehmen viele Vorteile. Mit Beteiligung der TH Rosenheim hat jetzt ein Forschungsprojekt gestartet, damit auch kleine und mittelständische Firmen die Verfahren nutzen können.

Internationales Forschungsprojekt zu 3D-Druck gestartet

Voller Erfolg beim IDEENcamp digital HEALTH.

Innovationsworkshop zum Thema Digital Health

In Kooperation mit der Fakultät Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften veranstaltete das ROCkET (Rosenheim Center for Entrepreneurship) kürzlich in den Räumen der TechDivision GmbH in Kolbermoor ein IDEENcamp zum …

Voller Erfolg beim IDEENcamp digital HEALTH.
Das Bild zeigt Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Dialogforums in Mühldorf am Inn. Sie sitzen im städtischen Kulturzentrum an einem Tisch.

Studierende des Campus Mühldorf am Inn beleuchten Fachkräftebedarf in der Sozialwirtschaft

Im Rahmen eines Forschungsprojekts untersuchen Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit den Fachkräftebedarf in der Sozialwirtschaft. Bei der Auftaktveranstaltung wurden bereits erste Ergebnisse vorgestellt.

Studierende des Campus Mühldorf am Inn beleuchten Fachkräftebedarf in der Sozialwirtschaft
Das Bild zeigt eine Person, die im Wohnkompetenzzentrum Amerang ein Gerät aus dem Bereich eHealth ausprobiert.

Großes Interesse an Fachkonferenz zum Wohnen im Alter

Wie ist ein eigenständiges Leben zuhause auch im Alter oder mit einer Behinderung möglich? Diese Frage untersucht die TH Rosenheim im Projekt DeinHaus 4.0 Oberbayern. Bei einer Konferenz gab das Projektteam einem Fachpublikum spannende Einblicke.

Großes Interesse an Fachkonferenz zum Wohnen im Alter
Das Bild zeigt einen Solarpark mit Hunderten von Solarpanelen an einem Hang.

TH Rosenheim an Forschungsprojekt zur Wartung von Solaranlagen beteiligt

Die regelmäßige Kontrolle und Wartung ist bei einem Solarpark wichtig, um die Leistungsfähigkeit und die Haltbarkeit der Anlage zu sichern. Ein Forschungsprojekt, an dem die TH Rosenheim beteiligt ist, soll das komplexe Monitoring künftig verbessern.

TH Rosenheim an Forschungsprojekt zur Wartung von Solaranlagen beteiligt

STARTUPtalk am 05. Mai: Deepdive ins Thema "Corporate Identity" mit Expertin Magdalena Reith

Relevanz von CI für junge Unternehmen ++ Logogestaltung ++ Bildsprache ++ Farben & deren Wirkung ++ Pitch Decks ++ ...das alles und noch viel mehr lernten die fast 20 Teilnehmer*innen beim ROCkET STARTUPtalk von und mit Expertin Magdalena Reith und Projektmanager …

STARTUPtalk am 05. Mai: Deepdive ins Thema "Corporate Identity" mit Expertin Magdalena Reith
Jonathan Beck von Jackerlsackerl an der Th Rosenheim

Prominentes "Jackerlsackerl"-Gründungsteam an der TH Rosenheim!

Wir freuen uns sehr, dass wir im Zuge der Vorlesung "5-Euro-Startup" Schauspieler Jonathan Beck aus dem Gründungsteam von "Jackerlsackerl" bei uns begrüßen durften! 

Prominentes "Jackerlsackerl"-Gründungsteam an der TH Rosenheim!
Das Bild zeigt Studierende der TH Rosenheim zusammen mit Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März.

Umweltpreis für studentisches Team „levelup“

Beim Solar Decathlon, einem Wettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen, hat die TH Rosenheim den sechsten Platz belegt. Für das Konzept für ein Solargebäude der Zukunft wurde das studentische Team mit dem Umweltpreis der Stadt Rosenheim ausgezeichnet.

Umweltpreis für studentisches Team „levelup“
ROCKET Gründungsteam Advanced Additive

EXIST-Gründungsstipendium für ROCkET Gründungsteam "Advanced Additive"!

Das ROCkET Gründungsteam „Advanced Additive“ - bestehend aus den drei TH-Alumni Florian Aigner (Maschinenbau und Angewandte Forschung und Entwicklung), Julia Paternoster (Innenarchitektur) und Felix Schelling (Maschinenbau) - kann stolz sein auf die Bewilligung seines …

EXIST-Gründungsstipendium für ROCkET Gründungsteam "Advanced Additive"!
Das Bild zeigt einen Studenten, der an einem Fahrrad sitzt und einen Gepäckträger aus Holz baut. Neben ihm steht eine Studentin.

„Make ’n Create“ gibt spielerischen Freiraum für Ideen

Ungewöhnliche oder gar verrückte Ideen umsetzen - auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Veranstaltung "Make 'n Create" bringen. An der TH Rosenheim ließen wieder zahlreiche Studierende ihrer Kreativität freien Lauf.

„Make ’n Create“ gibt spielerischen Freiraum für Ideen