Aktuelles aus Forschung & Innovation

ROCkET IDEENcafe mit Thaddäus Baier am Campus Rosenheim

IDEENcafé am 20. April: Traktor, Bier und gute Laune

Zum 14. ROCkET IDEENcafé am 20. April gab es eine spannende Mischung - Thaddäus Baier, Gründer und Ideengeber TADUS Traktoren gab den 25 Teilnehmer*innen live am Campus Rosenheim Einblicke zu seinem Weg als Gründer, wie er auf die Idee gekommen ist, einen E-Traktor der …

IDEENcafé am 20. April: Traktor, Bier und gute Laune
Das Bild zeigt Ministerpräsident Markus Söder bei einer Rede am Campus Burghausen.

Spatenstich für Technikum in Burghausen mit Ministerpräsident Markus Söder

Wenn sich der bayerische Regierungschef die Ehre gibt, dann geht es um etwas Besonderes: Ministerpräsident Markus Söder war beim Spatenstich für das Technikum in Burghausen dabei - und hatte ordentlich Geld im Gepäck.

Spatenstich für Technikum in Burghausen mit Ministerpräsident Markus Söder
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die einen Versuch von Professor Ulrich Grimminger beobachten.

200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Holzforum dabei

Raus aus der Werkstadt, rein in den Hörsaal: Bei einem Netzwerktreffen haben sich zahlreiche Holz-Fachleute an der TH Rosenheim über Themen und Trends informiert und ausgetauscht.

200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Holzforum dabei
Das Bild zeigt Studierende, die am Projekt digi.prosa teilnehmen.

Studienkolleg "Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit" gestartet

Am Campus Mühldorf am Inn hat ein innovatives Lehrformat gestartet: Im interdisziplinären Studienkolleg digi.prosa beschäftigen sich Studierende mit zentralen Fragen der Digitalisierung und deren Wechselwirkungen mit der Gesellschaft.

Studienkolleg "Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit" gestartet
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen bei einer Ehrung, in der Bildmitte steht der Absolvent Maximilian Dietlmeier.

Forschungsprojekt zu Altholz-Sortierung ausgezeichnet

Wie kann Altholz besser sortiert und wiederverwertet werden? Diese Frage hat der Absolvent Maximilian Dietlmeier in seiner Masterarbeit untersucht, für die er jetzt ausgezeichnet wurde.

Forschungsprojekt zu Altholz-Sortierung ausgezeichnet
Das Bild zeigt die Mitglieder der beim Rosenheimer Gründerpreis ausgezeichneten Gründerteams.

TH-Start-ups Moxy Byte und DeepSynergyAI ausgezeichnet

Beim Gründerpreis Rosenheim hat ein Team der TH Rosenheim den Sonderpreis der digitalen Wirtschaftsförderungs-Verbände gewonnen. Ebenfalls erfolgreich war das Unternehmen DeepSynergyAI, das von zwei TH-Absolventen gegründet wurde.

TH-Start-ups Moxy Byte und DeepSynergyAI ausgezeichnet
Bühne der Salz21

Innovation Days Salzburg

Studierende der TH Rosenheim haben zum dritten Mal an den Innovation Days teilgenommen, die im Rahmen der Messe „salz21“ im Messezentrum Salzburg stattfanden. Der Wettbewerb bringt namhafte Unternehmen und Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen und Hochschulen …

Innovation Days Salzburg

Innovatives Projekt verbindet Lärmschutz mit Photovoltaik

Lärm- bzw. Schallschutz kombiniert mit einer Photovoltaikanlage – an diesem spannenden Thema forscht die TH Rosenheim gemeinsam mit der Technischen Universität Graz. Ziel ist es ein neues Modell an Lärmschutzwänden zu entwickeln, das nachhaltig gebaut ist und auch …

Innovatives Projekt verbindet Lärmschutz mit Photovoltaik
Studentinnen und Studenten im Hörsaal

Prof. Dr. Edeltraud Botzum wird Gutachterin für wissenschaftsbegleitetes Auswahlverfahren

Prof. Dr. Edeltraud Botzum, Professorin am Campus Mühldorf der Technischen Hochschule Rosenheim, wird als Gutachterin für wissenschaftsgeleitetes Auswahlverfahren benannt.

Prof. Dr. Edeltraud Botzum wird Gutachterin für wissenschaftsbegleitetes Auswahlverfahren
Das Bild zeigt Professor Florian Kellner und den Präsidenten der TH Rosenheim, Professor Heinrich Köster.

TH Rosenheim begrüßt Professor Florian Kellner

Die Fakultät für Informatik freut sich über Zuwachs: Dr. habil. Florian Kellner übernimmt dort eine Professur mit dem Schwerpunkt Business Analytics.

TH Rosenheim begrüßt Professor Florian Kellner