Aktuelles aus Forschung & Innovation

Das Bild zeigt die Innenstadt von Burghausen mit dem Salzachareal in der Mitte.

Technikum für die Wasserstoff-Forschung am Campus Burghausen

Die Forschungsaktivitäten am Campus Burghausen der TH Rosenheim werden in den kommenden Jahren deutlich ausgebaut. Im Zuge der Neugestaltung des Salzach-Areals im Herzen der Stadt entsteht ein hochmodernes Technikum.

Technikum für die Wasserstoff-Forschung am Campus Burghausen
Das Foto zeigt die Vereidigung von Dr. Günter Modzel, rechts im Bild, durch Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster, links im Bild.

Dr. Günter Modzel neu an der TH Rosenheim

Für die Professur „Holzbasierte Materialien“ konnte die Technische Hochschule Rosenheim einen neuen Experten gewinnen. Ab dem Sommersemester 2023 wird sich Dr. Günter Modzel diesem Bereich widmen.

Dr. Günter Modzel neu an der TH Rosenheim
Das Bild zeigt Wissenschaftsminister Markus Blume und Professor Wolfgang Arlt.

Bundesverdienstkreuz für Energieforscher Professor Wolfgang Arlt

Große Ehre für den am Campus Burghausen tätigen Lehrbeauftragten Professor Dr.-Ing. Wolfgang Arlt: Der Chemiker und Energieforscher erhielt aus den Händen von Wissenschaftsminister Markus Blume das Bundesverdienstkreuz.

Bundesverdienstkreuz für Energieforscher Professor Wolfgang Arlt
Das Bild zeigt Personen, die vor der Technischen Hochschule Rosenheim stehen.

Forum Wood BioEconomy zeigt Perspektiven der holzbasierten Bioökonomie auf

Bioökonomie setzt als neues Modell für Industrie und Wirtschaft auf nachwachsende Rohstoffe. An der Technischen Hochschule Rosenheim hat das Forum Holzbau zu diesem Konzept das 1. internationale Forum Wood BioEconomy veranstaltet.

Forum Wood BioEconomy zeigt Perspektiven der holzbasierten Bioökonomie auf
Auf dem Bild ist Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster (rechts) bei der Vereidigung von Prof. Dr.-Ing. Norbert Müller (links) zusehen.

Fakultät für Ingenieurwissenschaften begrüßt Prof. Dr.-Ing. Norbert Müller

Zukünftig wird sich Prof. Dr.-Ing. Norbert Müller um die Lehrbereiche Faserverbundwerkstoffe und Kunststoffverarbeitung an der Technischen Hochschule Rosenheim kümmern.

Fakultät für Ingenieurwissenschaften begrüßt Prof. Dr.-Ing. Norbert Müller
Hier ist ein Symbolbild für mehrgeschossigen Holzbau zu sehen

TH Rosenheim startet Weiterbildungsangebot im Bereich mehrgeschossiger Holzbau

Die Technische Hochschule Rosenheim baut ihr Weiterbildungsangebot aus. Ganz nach dem Motto „Weiter denken - höher bauen!“ startet demnächst eine neue Weiterbildung zum Thema mehrgeschossiger Holzbau. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Mitarbeitende von kleinen und …

TH Rosenheim startet Weiterbildungsangebot im Bereich mehrgeschossiger Holzbau
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, darunter Johannes Hilverkus, die auf einer Treppe stehen.

Johannes Hilverkus verteidigt seine Doktorarbeit erfolgreich

An der TH Rosenheim gibt es den nächsten frisch gebackenen Doktor. Johannes Hilverkus hat seine kooperative Dissertation an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften abgeschlossen.

Johannes Hilverkus verteidigt seine Doktorarbeit erfolgreich

Wärmepumpen im Gebäudebestand / rosolar- Vortrag vom 17.01.2023

rosolar-Vortrag vom 17.01.2023 von Prof. Dr. H. Krause und Prof. U. Spindler, EGT: Wärmepumpen im Gebäudebestand - Wie sinnvoll ist der nachträgliche Einbau?

Wärmepumpen im Gebäudebestand / rosolar- Vortrag vom 17.01.2023
Das Bild zeigt die Projektgruppe zum Thema nachhaltiger Tourismus, vorne rechts zu sehen ist Professor Andreas Straube von der Technischen Hochschule Rosenheim.

Technische Hochschule Rosenheim an Forschungsprojekt zu nachhaltigem Tourismus beteiligt

Wie kann nachhaltiger Tourismus gelingen? Dieser Frage geht die TH Rosenheim zusammen mit der Johannes Kepler Universität Linz und der Fachhochschule Salzburg sowie mit weiteren Partnern auf den Grund.

Technische Hochschule Rosenheim an Forschungsprojekt zu nachhaltigem Tourismus beteiligt
Das Bild zeigt Professor Matthias Mitterhofer zusammen mit Hochschulpräsident Professor Heinrich Köster.

Prof. Dr.-Ing. Matthias Mitterhofer neu an der TH Rosenheim

Das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer hat Verstärkung bekommen: Professor Dr.-Ing. Matthias Mitterhofer ist seit dem 1. Januar im Bereich digitale Methoden in der Gebäudeplanung in Forschung und Lehre tätig.

Prof. Dr.-Ing. Matthias Mitterhofer neu an der TH Rosenheim