Aktuelles aus Forschung & Innovation

Das ROCkET Gründungsteam MoxyByte

EXIST-Gründungsstipendium für das ROCkET-Gründungsteam MoxyByte!

Das ROCkET Gründungsteam MoxyByte (moxybyte.de) kann einen weiteren Erfolg für sich verbuchen!

Nach bereits mehreren Auszeichnungen kann das Team - Benedict Schwind, Florian Eberhard, John Lyons, Max Weber und Florian Weiß (Informatik-Masterstudenten bzw. Alumni der TH …

EXIST-Gründungsstipendium für das ROCkET-Gründungsteam MoxyByte!
Das Bild zeigt Professorin Amber Schneeweis.

Neue Spitzenprofessorin im Bereich Materialforschung

Additive Fertigung, allgemein eher bekannt als 3-D-Druck, ist eine zukunftsweisende Technologie. Für die Lehre und Forschung in diesem Bereich hat die TH Rosenheim in Person von Professorin Amber Schneeweis hochkarätige Verstärkung bekommen.

Neue Spitzenprofessorin im Bereich Materialforschung
Das Bild zeigt Stefanie Neumaier und Anja Schmiedt bei einer Präsentation an der TH Nürnberg.

TH Rosenheim präsentiert Digitalisierungsprojekt bei MINT-Symposium

Das Projekt "HigHRoQ" verändert derzeit die Lehre an der TH Rosenheim. Es werden innovative Formate eingeführt, die vor allem auf digitaler Technik und neuen Räumlichkeiten basieren. Bei einem Symposium in Nürnberg stellten Lehrende der Hochschule einige Ansätze vor.

TH Rosenheim präsentiert Digitalisierungsprojekt bei MINT-Symposium
Das Bild zeit eine Gruppe von Personen auf einer Treppe auf dem Campus der TH Rosenheim.

Herausragende Forschungsprojekte mit Innovationspreis ausgezeichnet

Die TH Rosenheim ist nicht nur stark in der Lehre, sondern auch in der Forschung. Bei der Verleihung des Innovationspreises 2023 wurden der große Ideenreichtum und der Erfindergeist sichtbar.

Herausragende Forschungsprojekte mit Innovationspreis ausgezeichnet
Das Bild zeigt TH-Präsident Professor Heinrich Köster neben Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume.

TH Rosenheim unterzeichnet neuen Hochschulvertrag bis Ende 2027

Auf zu neuen Ufern: In der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat der Präsident der TH Rosenheim, Professor Heinrich Köster, den Vertrag unterzeichnet, in dem die individuellen Ziele der Hochschule bis zum Ende des Jahres 2027 festgehalten sind.

TH Rosenheim unterzeichnet neuen Hochschulvertrag bis Ende 2027
Das Bild zeigt Studierende der TH Rosenheim auf dem Gelände der Stiftung Attl.

Studierende entwickeln Energiewendekonzept für die Stiftung Attl

Etwa eine Million Liter Heizöl verbraucht die Stiftung Attl pro Jahr, dazu circa 2,3 Gigawattstunden Strom. Mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft will die soziale Einrichtung ihr Energiemanagement komplett neu aufstellen. Studierende der TH Rosenheim helfen dabei.

Studierende entwickeln Energiewendekonzept für die Stiftung Attl
Das Foto zeigt die Sieger des Wettbewerbs IDEAchallenge nebeneinander auf einer Treppe stehend.

Beste studentische Ideen für neue Geschäftsmodelle ausgezeichnet

"Einfach mal machen, könnte ja gut werden" lautet das Motto des Gründungszentrums ROCkET der TH Rosenheim. In diesem Sinn fand auch in diesem Jahr der Ideenwettbewerb IDEAchallenge statt, bei dem jetzt die Preise vergeben wurden.

Beste studentische Ideen für neue Geschäftsmodelle ausgezeichnet
Teilnehmer der IDEAchallenge 2023

IDEAchallenge 2023 | Pitchevent

Am Freitag 23. Juni fand mit dem Pitch-Event das Herzstück der IDEAchallenge 2023 statt!

Fast 30 nationale und internationale Teilnehmer*innen aus 3 Standorten der TH Rosenheim und den verschiedensten Fakultäten stellten der Fachjury 16 spannende und top-vorbereitete …

IDEAchallenge 2023 | Pitchevent
Das Bild zeigt Professor Frank King beim Einrichten des neuen Lasermessgeräts.

Hochpräzises Lasermessgerät für den Forschungsschwerpunkt Mechatronische Systeme

Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften hat ein neues Lasermessgerät für die Forschung und Lehre im Bereich Robotik angeschafft. Das hochpräzise System verbessert die Möglichkeiten für Untersuchungen enorm.

Hochpräzises Lasermessgerät für den Forschungsschwerpunkt Mechatronische Systeme
Das Bild zeigt Ministerpräsident Markus Söder beim Wirtschaftsforum 2023 in Thansau.

Wirtschaftsforum 2023: Ministerpräsident Markus Söder im Austausch mit Unternehmen aus der Region

Etwa 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei Wirtschaftsforum 2023 zu Gast, bei dem Ministerpräsident Markus Söder die Zukunftsstrategie der bayerischen Wirtschaftspolitik skizzierte. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Seeoner Kreis und der TH Rosenheim.

Wirtschaftsforum 2023: Ministerpräsident Markus Söder im Austausch mit Unternehmen aus der Region