Die Diplom-Betriebswirtin Doreen Franzke hat bereits zum 1. Januar kommissarisch für ein Jahr die administrative Leitung der Academy for Professionals (afp) übernommen. Seit dem 15. März ist die Doppelspitze nun komplett. Prof. Dr. Franz Fischer ist der akademische Leiter der afp. Der Maschinenbauingenieur ist seit Oktober 1999 an der TH Rosenheim und war vorher in mehreren leitenden Positionen in Entwicklungsabteilungen mittelständischer Unternehmen, sowie später auch als Referent im Weiterbildungszentrum des VDI in Stuttgart tätig. Fischer ist Studiendekan der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen und Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs. Seine Fachgebiete sind die Konstruktionslehre und Produktentwicklung, Maschinenelemente, Getriebe- und Mechanismentechnik, Innovationsmanagement, sowie Entwicklungs- und Konstruktionsmanagement.
„Der Ausbau und die Förderung der Weiterbildung im Rahmen des neuen Hochschulinnovationsgesetzes unterstützt und verdeutlicht noch mehr die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens, deshalb sehe ich es auch als wichtige Aufgabe unserer Hochschule, in Zukunft weitere Angebote für eine individuelle akademische Weiterbildung in unserer Region zu schaffen. Ich freue mich sehr, die akademische Leitung der afp von meinem Vorgänger Prof. Dr. Rudolf Bäßler übernehmen zu können und diese zukünftigen Herausforderungen gemeinsam mit Doreen Franzke und dem Team der afp anzupacken„ so Prof. Franz Fischer.
Ähnlich sieht das auch Doreen Franzke: „Die Tätigkeit im Bereich der akademischen Weiterbildung hat mir von Anfang an große Freude bereitet. Wir tragen mit unserer Arbeit dazu bei, dass sich Menschen, auch auf dem zweiten Bildungsweg und mitten in ihrer beruflichen Laufbahn, weiterentwickeln können und damit die Grundsteine für bessere Karrierechancen legen. Mit unserem Angebot orientieren wir uns vor allem an den Anforderungen der Region, um diese zu stärken. Die Möglichkeit, gemeinsam mit meinem Team und in Kooperation mit den Unternehmen und verantwortlichen Partnern der Region, den Weiterbildungsbereich der TH Rosenheim mitzugestalten und weiterzuentwickeln, ist meine Motivation für die neue Aufgabe.“
Doreen Franzke ist seit September 2017 an der afp und dort im Programm-Management für den berufsbegleitenden Studiengang Betriebswirtschaft zuständig. Zuvor hat sie umfangreiche Erfahrung in der Wirtschaft gesammelt: Zunächst arbeitete sie im Key Account Management bei Sixt Leasing und Mobility Concept in München bzw. Unterhaching und danach im Bereich E-Commerce unter anderem als Bereichsleitung für Einkauf, Customer Service und Logistik. Vor ihrem Wechsel an die TH Rosenheim war Doreen Franzke im Außendienst als betriebswirtschaftliche Beraterin für eine große Genossenschaft im Einzelhandel tätig.
„Wir sehen die Leitung der Academy for Professionals auch künftig in den besten Händen und wünschen der Doppelspitze Prof. Dr. Franz Fischer und Doreen Franzke für ihre verantwortungsvollen Aufgaben viel Erfolg“, sagt TH-Präsident Prof. Dr. h. c. Heinrich Köster. „Ich danke zugleich Prof. Dr. Rudolf Bäßler im Namen der Hochschulleitung für sein großartiges Engagement. Er hat als Leitung die positive Entwicklung des Weiterbildungsangebots der TH Rosenheim in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt“, so Köster weiter.
Der promovierte Maschinenbauingenieur Prof. Rudolf Bäßler war nach Tätigkeiten bei der Fraunhofer IPA und in der Industrie seit 1994 Teil der Technischen Hochschule Rosenheim. Er war zunächst als Studiengangsleiter und nach der Gündung der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen 2000 für 16 Jahre als deren Dekan maßgeblich an der Gestaltung der Technischen Hochschule Rosenheim aktiv.
Seit 2004 brachte sich Prof. Bäßler in die Weiterbildung ein. Zunächst initiierte er zusammen mit Unternehmen des Seeoner Kreises das Zertifikatsprogramm „Führungskompetenz für den Mittelstand“, welches anschließend zum MBA Management und Führungskompetenz weiterentwickelt wurde. Mit der Gründung der Academy for Professionals war er ab Oktober 2013 als CEO für die gesamte Weiterbildung der TH Rosenheim zuständig, in welcher mittlerweile sieben Studiengänge sowie zahlreiche Zertifikatsprogramme, Seminare und Veranstaltungsreihen regelmäßig durchgeführt werden. Die Anzahl der Studierenden konnte laufend gesteigert werden auf mittlerweile über 400. Darüber hinaus wurde ein umfangreiches Netzwerk mit Unternehmen, Anbietern von Weiterbildung, Verbänden, Kammern etc. initiiert. U.a. findet der „Rosenheimer Personalertag“ jährlich und die „Lange Nacht der Weiterbildung“ alle zwei Jahre statt – beides mittlerweile Aushängeschilder der TH Rosenheim.
„Lebenslanges Lernen ist mir ein ernstes Anliegen, für das ich mich gerne eingesetzt habe. Mit Doreen Franzke, Prof. Franz Fischer, beide jahrelange Weggefährten von mir, sowie dem bewährten Team der afp sehe ich die Weiterbildung der TH Rosenheim in sehr guten Händen und wünsche Doreen und Franz sowie dem gesamten afp-Team weiterhin viel Erfolg. Neben den noch in diesem Jahr geplanten weiteren Studiengängen und Programmen, insbesondere auch am Campus Burghausen und am Campus Chiemgau werden ganz sicher weitere Impulse gesetzt, so dass die Weiterbildung der TH Rosenheim die durch die Novellierung des Bayerischen Hochschulgesetzes geforderten Aufgaben sicherlich weit übertreffen wird“, so Prof. Bäßler. Er wurde zum 15. März 2021 pensioniert, wird der afp aber weiterhin als Lehrbeauftragter erhalten bleiben.