Vortragsarchiv
Archiv der Fachvorträge an der Sternwarte Rosenheim
Links zu den Videos der Vorträge
Seit 2017 werden die Vorträge des öffentlichen Astronomischen Kolloquiums der Sternwarte-Rosenheim aufgezeichnet.
Sie sind dann zeitverzögert mit wenigen Monaten Abstand im You-Tube-Kanal von "Urknall, Weltall und das Leben" (UWudL) von Josef Gaßner und Harald Lesch abrufbar. Alternativ findet man die Videos derRosenheimer Vorträge, in dem man auf http://www.urknall-weltall-leben.de/videos.html in der linken Spalte unten unter "Serien" das Häkchen bei "Astro-Kolloquium Rosenheim" anclickt. Manche Videos sind in 2 bis 3 Teilen, die Fragerunde am ende ist auch oft dabei:. → Direktlink hierhin.
Im Archiv unten sind die Videos auch verlinkt, mit dem Vermerk z.B. "UWudL-Vortrag-Teil1" oder "UWudL-Fragerunde"..
Sobald ein neuer ungefährer Upload-Termin bekannt ist, wird dieser auch dort zukünftig vermerkt.
Vorträge 2023
Hintergrund zu allen Vorträgen auf: www.sternwarte-rosenheim.de/vortraege
#75: geplant für 23.11 Matti Häberlein und Ralf Ehrenwinkler
Airbus, Defence and Space GmbH, Taufkirchen
Bau Orbit gebundene Instrumente für die Astronomie: Die Reise von NIRSpec zum L2 Orbit und die nächsten Teleskopgenerationen
#74: geplant für 22.11-27.11 Wanderausstellung
#73: geplant für 21.06.2023 Dr. Kai Noeske
Space Agency ESA, Den Haag
Das Webb-Weltraumteleskop: Nächste Generation der Einsicht
#72: 15.05.2023 Dr. Gisela Detrell
Universität Stuttgart
Lebenserhaltungssysteme im Weltall: Wie ist Leben auf dem Mars möglich?
Vortrag auf UWudL (Upload auf UWudL Herbst 2023)
#71: 27.04.2023 Priv-Doz. Dr. Silke Britzen
Max-Planck-Institut für Radioastronomien, Bonn
Das Event-Horizon-Teleskop: Die letzten Bilder vor den Abgrund schwarzer Löcher
Vortrag auf UWudL (Upload auf UWudL Herbst 2023)