Aktuelles

Mi, 01.02.2023 · 18:30 Uhr | Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Sitzungssaal

Rosenheimer Energiedialoge - Energiesparen?! Geldsparen?!

Referiert wird über konkrete und kompakte Beispiele zur Energieeinsparung für Mieter und (Haus-) Eigentümer. Außerdem werden Themen wie Heizung – …

Rosenheimer Energiedialoge - Energiesparen?! Geldsparen?!
Das Bild zeigt Professor Frank Buttinger mit Studierenden auf einem Gebäude der Technischen Hochschule Rosenheim. Sie betrachten ein Solarmodul.

Duales Studienmodell für Energie- und Gebäudetechnologie reakkreditiert

Energie- und Gebäudetechnologie kann an der Technischen Hochschule Rosenheim auch in Zukunft dual studiert werden. Einen entsprechenden Beschluss …

Duales Studienmodell für Energie- und Gebäudetechnologie reakkreditiert

Technische Hochschule Rosenheim zur „Hochschulperle des Jahres 2022“ gewählt

Machen statt zuhören: An der TH Rosenheim gibt es zwei Lernräume, in denen Studierende ihr Wissen in Mathematik und Physik auf innovative Weise …

Technische Hochschule Rosenheim zur „Hochschulperle des Jahres 2022“ gewählt

Wärmepumpen im Gebäudebestand / rosolar- Vortrag vom 17.01.2023

rosolar-Vortrag vom 17.01.2023 von Prof. Dr. H. Krause und Prof. U. Spindler, EGT: Wärmepumpen im Gebäudebestand - Wie sinnvoll ist der nachträgliche …

Wärmepumpen im Gebäudebestand / rosolar- Vortrag vom 17.01.2023

Solar Decathlon Europe: Team „levelup” platziert sich im Spitzenfeld

Beim weltweit größten universitären Wettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen hat das Team „levelup“ der TH Rosenheim einen hervorragenden sechsten …

Erstellt von Julia Hinterseer

Solar Decathlon Europe: Team „levelup” platziert sich im Spitzenfeld

Bayerischer Lehrpreis für Prof. Robert Kellner

Große Ehre für Prof. Dr. Robert Kellner: Der Dozent von der Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften wurde im Rahmen des Forums der …

Erstellt von Anton Maier

Bayerischer Lehrpreis für Prof. Robert Kellner

US-Experte gibt Workshop zum Lernen mit Modellierung

Bei einem Workshop für Lehrende an der TH Rosenheim hat Physikprofessor Dr. James Vesenka aus den USA die Unterrichtsmethode „Modeling Instruction“ …

Erstellt von Rainer Mühlberger

US-Experte gibt Workshop zum Lernen mit Modellierung

Herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass du dich für den Studiengang Wirtschaftsmathematik an der TH Rosenheim interessierst.

Ein Studium der Wirtschaftsmathematik ist dein Zukunfts-Plus. Wir sind für unsere hohe Ausbildungsqualität anerkannt. Das Studium bei uns bietet dir …

Erstellt von Monika Sussmann

Herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass du dich für den Studiengang Wirtschaftsmathematik an der TH Rosenheim interessierst.