News

Auf dem Bild sind von links Prof. Christian Kortüm, Studiendekan des Bachelorstudiengangs Holztechnik der TH Rosenheim, Josef Oberniedermaier, Schulleiter der Fachschule Rosenheim, Prof. Thorsten Ober, Dekan der Fakultät für Holztechnik und Bau der TH Rosenheim, Gerald Rhein, Vorsitzender des Fördervereins und Stefan Schatz, Senior Manager Technischer Vertrieb Wandres zu sehen. Die Projektförderer stehen hinter den mobilen Neuzugängen der Labore der TH Rosenheim.

Oberflächenbearbeitung in den Laboren der TH Rosenheim erfährt ein „Upgrade“

Mit einer höchstmodernen Werkstückdurchlaufreinigungsanlage mit Oberflächenbewertungsprüfstand wird die Ausstattung der Labore der Technischen …

Oberflächenbearbeitung in den Laboren der TH Rosenheim erfährt ein „Upgrade“
Auf dem Bild übergibt Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger (links), Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Kunststofftechnik, die Unterlagen des Stipendiums der Stahlgruber Gesellschafter Stiftung an den Masterstudenten Tobis Gemeiner (rechts).

Stipendium der Stahlgruber Gesellschafter Stiftung vergeben

Tobias Gmeiner, Masterstudent der Technischen Hochschule Rosenheim wird durch die gemeinnützige Stahlgruber Gesellschafter Stiftung unterstützt und …

Stipendium der Stahlgruber Gesellschafter Stiftung vergeben
Studiengangsleiter*innen primärqualifizierender Studienangebote in Bayern zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege (v.l.n.r.: Prof. Dr. Jürgen Härlein, Evangelische Hochschule Nürnberg, Prof. Dr. Lüftl, Klaus Holetschek, MdL, Prof. Dr. Christa Mohr, OTH Regensburg, Prof. Dr. Anita Hausen, Katholische Stiftungshochschule München, Prof. Dr. Andreas Fraunhofer, Hochschule München)

Staatsempfang am 29.09.2022 im Kaisersaal der Residenz München zum 200. Geburtstag von Florence Nightingale

Die Britin Florence Nightingale gilt als die Begründerin der modernen Krankenpflege. Anlässlich Ihres 200. Geburtstages lud die Bayerische …

Staatsempfang am 29.09.2022 im Kaisersaal der Residenz München zum 200. Geburtstag von Florence Nightingale
Stephanie Brettner

Herzlich Willkommen, Stephanie Brettner!

Neue Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Physiotherapie

Herzlich Willkommen, Stephanie Brettner!
Anna-Katharina Ehrlicher

Herzlich Willkommen, Anna-Katharina Ehrlicher!

Neue Koordinatorin im Studiengang Management in der Gesundheitswirtschaft

Herzlich Willkommen, Anna-Katharina Ehrlicher!
Prof. Dr. Martin Müller

Die Fakultät verabschiedet sich von Prof. Dr. Martin Müller

Nach sieben intensiven Jahren an der Technischen Hochschule Rosenheim folgt der Pflegewissenschaftler Prof. Dr. Martin Müller dem Ruf auf die …

Die Fakultät verabschiedet sich von Prof. Dr. Martin Müller

Aktuelle Themen und Entwicklungen im Versorgungsmanagement


Der Bundesverband Bunter Kreis e.V. hat als Vision, eine in Deutschland „flächendeckende ganzheitliche Hilfe, damit Familien mit Frühgeborenen und …

Erstellt von Prof. Dr. Birgit Prodinger

Aktuelle Themen und Entwicklungen im Versorgungsmanagement
von links: Prof. Dr. Petra Bauer, Marion Egger, Stephanie Schmidle, Tobias Döringer, Laura Willinger, Julia Lauberger, Andrea Kastl, Anna Badura, Wirner-Piotrowski, Prof. Dr. Sabine Ittlinger

Studiengang Physiotherapie feiert 10-jähriges Bestehen

10 Jahre Studiengang PHY an der TH Rosenheim – einzigartig in Bayern

Studiengang Physiotherapie feiert 10-jähriges Bestehen
Maria Ortmann und Andrea Windisch im SkillsLab Pflege

Hightech-Simulationen im Skills- und Simulationslabor der Pflegewissenschaft

Mitwirkung am Tag des offenen Labors und Besuch der FOS/BOS-Rosenheim

Hightech-Simulationen im Skills- und Simulationslabor der Pflegewissenschaft
Prof. Dr. Lüftl und Carola Nick mit den Studierenden des Studiengangs Pflege (B.Sc.)

Demokoffer für die Wohnberatung, Ergebnisse studentischer Projekte im Modul Angewandte Pflegeforschung, Pflege (B.Sc.)

Technischen Assistenzsystemen wird für die Aufrechterhaltung einer selbstbestimmten Lebensführung pflegebedürftiger Menschen im eigenen Haushalt ein …

Demokoffer für die Wohnberatung, Ergebnisse studentischer Projekte im Modul Angewandte Pflegeforschung, Pflege (B.Sc.)