News

Das Bild zeigt Personen, die auf einer Treppe stehen.

Mehr als 90 Schülerinnen und Schüler bei Jugend forscht dabei

Einmal im Jahr findet der Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Rosenheim statt. Heuer kamen mehr als 90 Schülerinnen und Schüler an die Technische …

Mehr als 90 Schülerinnen und Schüler bei Jugend forscht dabei

Campus Chiemgau bei den Chiemgauer Medienwochen 2024

Kolleginnen und Kollegen aus Geschäftsführung und Lehre präsentierten den Campus Chiemgau bei der Auftaktveranstaltung der Chiemgauer Medienwochen …

Campus Chiemgau bei den Chiemgauer Medienwochen 2024

proto_lab-Impulse für neuen Masterstudiengang „Advanced Industrial Engineering“ (AIE)

Der neue, komplett englischsprachige Masterstudiengang „Advanced Industrial Engineering“ ist erfolgreich gestartet und ermöglicht den Studierenden …

proto_lab-Impulse für neuen Masterstudiengang „Advanced Industrial Engineering“ (AIE)

Wer beeinflusst wen wie stark?

In seinem aktuell noch bis Ende dieses Wintersemesters laufenden halben Forschungssemester untersucht Prof. Dr. Heinrich Seidlmeier sogenannte …

Wer beeinflusst wen wie stark?
Das Bild zeigt Personen, die auf einer Treppe stehen.

TH Rosenheim verabschiedet erstmals Frühstudierende

Zusätzlich zum Schulunterricht auch noch an die TH Rosenheim: Dieses Pensum haben im zurückliegenden Wintersemester zehn junge Leute bewältigt. Sie …

TH Rosenheim verabschiedet erstmals Frühstudierende

Marc Wenninger verteidigt seine Dissertation

Die Technische Hochschule Rosenheim freut sich, die erfolgreiche Promotion von Marc Wenninger bekannt zu geben, der am 16.2.2024 seine Dissertation …

Marc Wenninger verteidigt seine Dissertation

BWL Studium und dann?

Inspirierende Einblicke in den Werdegang nach dem BWL-Studium gab es in der Vorlesung Strategisches Marketing Management im Bachelorstudiengang …

BWL Studium und dann?
Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau in einem Labor.

Neuer Forschungsschwerpunkt "Klimaresiliente Bioökonomie"

Die TH Rosenheim baut ihre Grundlagenforschung im Bereich Nachhaltigkeit aus. Dafür wurde im Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer ein …

Neuer Forschungsschwerpunkt "Klimaresiliente Bioökonomie"

Rückblick: Vortrag zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung

Das Familienbüro organisierte einen Vortrag mit Herrn Rechtsanwalt Walter Hylek - dieser gab informative Einblicke in Vorsorgevollmacht & Co.

Rückblick: Vortrag zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung

Rückblick - Faschingsferienprogramm

Zwei bunte und lustige Tage im Ferienprogramm des Familienbüros.

Rückblick - Faschingsferienprogramm