Varatharajan Raja mit dem DAAD-Preis geehrt

Von links: Prof. Eckhard Lachmann, Varatharajan Raja und Prof. Martin Versen. Bild: Anton Maier

Raja ist für den Masterstudiengang Ingenieurwissenschaften an der TH Rosenheim eingeschrieben. „Neben hervorragenden Studienresultaten zeichnet er sich durch außergewöhnlichen interkulturellen Einsatz aus. Er hat den DAAD-Preis absolut verdient“, sagte Prof. Dr. Eckhard Lachmann, Vizepräsident für den Bereich Studium und Lehre, bei der Preisübergabe. So habe der 27-Jährige sich als studentischer Tutor an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften engagiert und die Studiengangskoordinatorin bei der Betreuung von neuen internationalen Studierenden an der TH Rosenheim unterstützt.

Die sehr guten Studienleistungen bestätigt Prof. Dr. Martin Versen, Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften: „Die Prüfungen in den Fächern Digitale Signalverarbeitung und maschinelles Lernen, Project Management - Innovation, Quality, Success und Intercultural Communication hat Herr Raja mit dem Schnitt von 1,0 absolviert, sein Masterprojekt wurde mit 1,3 bewertet.“

Der aus Indien stammende Masterstudent nahm die Auszeichnung mit großer Freude entgegen. „Es ist mir eine Ehre, den Preis zu bekommen. Er krönt sozusagen meinen Studienaufenthalt in Rosenheim, wo es mir sehr gut gefällt“, so Raja. Nach dem Abschluss wolle er in Deutschland ins Berufsleben starten.

Mit dem DAAD-Preis werden ausländische Studierende ausgezeichnet, die ihr Studium in Deutschland absolvieren und sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorgetan haben. Die Auszeichnung verleiht die TH Rosenheim einmal im Jahr im Auftrag des DAAD.