Rückblick - Pfingstferienbetreuung des Familienbüros

Die Woche startete mit einem Kreativtag zum Thema Nähen. Die Kinder durften erste Erfahrungen an der Nähmaschine sammeln. Es entstanden bunte Schlüsselanhänger und kleine Geldbeutel. Die Kinder, die schon etwas Erfahrung an der Nähmaschine mitbrachten konnten sich sogar eine Tasche nähen. Es entstanden tolle Exemplare und die Kinder waren von ihrem eigenen Können begeistert.

Der zweite Tag stand ganz unter dem Motto Hochschule. Unsere erste Station war das Labor für Kunststofftechnik – hier erklärte Bernd Wehnl den Kindern die Entstehung von Kunststoffbechern und Einkaufschips. Jedes Kind durfte eigenhändig die Maschinen bedienen und sich so ihre eigenen Becher und Chips herstellen. Ein großes Dankeschön für die tolle Möglichkeit! Im Anschluss konnten die Kinder ihre Becher bemalen oder mit Blumensamen bepflanzen. Aber der Tag hatte noch mehr zu bieten, wir starteten mit den Kindern zu einer kleinen Rallye über den Campus. Hier bekamen wir sogar eine kurze, spontane Führung durch die Räume der Innenarchitekten. Diesen spannenden Vormittag rundeten wir mit einem leckeren Eis in der Mensa ab.

Am Donnerstag war Bewegung angesagt. Die Studierenden des Studiengangs Physiotherapie erarbeiteten im Vorfeld ein tolles Programm für die Kinder. In der Turnhalle der Bundespolizei konnten sich die Kinder dann bei tollen Spielen und Übungen so richtig auspowern. Zusätzlich dazu gab es auch kindgerechtes Wissen über den eigenen Körper - so erfuhren die Kinder so einiges über Füße, die Wirbelsäule und über das Zusammespiel von gesunder Ernährung und Bewegung. Vielen Dank an den Studiengang Physiotherapie für die Zusammenarbeit und diesen tollen Vormittag.

Den letzte Tag der Ferienwoche  verbrachten wir wieder auf dem Gelände der Hüttenstadt. Wir kosteten alle Vorzüge des Aktivspielplatzes aus und genossen den Tag.

Das nächste Ferienprogramm findet in der ersten Sommerferienwoche statt – wir freuen uns schon jetzt darauf.