Masterstudierende an der Škoda University in Mladá Boleslav

Im Rahmen meines akademischen Austauschs mit der Škoda Universität nahm ich an einem Nachhaltigkeitsberatungsprojekt teil, das sich darauf konzentrierte, lokale tschechische Unternehmen bei der Umsetzung praktischer und langfristig nachhaltiger Lösungen zu unterstützen und gleichzeitig die Herausforderungen der Kosteneffizienz und geringen Rentabilität anzugehen.

Unser Projekt umfasste die Zusammenarbeit mit mehreren kleinen Unternehmen in der Region, darunter eine Pizzeria, ein Blumenladen und ein botanischer Garten - letzterer war mein Hauptarbeitsgebiet.

Mein Beitrag - Botanischer Garten

In Zusammenarbeit mit dem botanischen Garten entwickelte unser Team einen Aktionsplan, der darauf abzielte, sowohl die ökologische Verantwortung als auch die finanzielle Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Zu den wichtigsten Vorschlägen gehörten:

  • Starterkits für die Bepflanzung, um das lokale Engagement zu fördern und neue Einnahmequellen zu erschließen.
  • Bildungsprogramme für Kinder, die das Bewusstsein für Recycling und Umweltverantwortung schärfen sollen.
  • Einführung eines Biogassystems vor Ort, um organische Abfälle zu verarbeiten und erneuerbare Energie für die Einrichtung zu erzeugen.
  • Schaffung natürlicher Ökosysteme wie z. B. Bienenstöcke zur Förderung der Artenvielfalt und zur Sicherstellung natürlicher Bestäubung.

 

Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit

Unser Team förderte auch die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit, um die Praktiken der Kreislaufwirtschaft zu stärken. So wurden beispielsweise die Kaffeeabfälle des örtlichen Cafés als Kompost für den botanischen Garten vorgeschlagen. Diese Art von Synergien ermöglichten es uns, kosteneffiziente, barrierearme Nachhaltigkeitskreisläufe zwischen den beteiligten Unternehmen vorzuschlagen.

Nach den Abschlusspräsentationen wurden die Ideen und Materialien den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Durch das BIP konnte ich Nachhaltigkeitskonzepte aus dem Unterricht in einem realen Kontext erfahren und mein Verständnis für Umweltökonomie, die Einbeziehung von Interessengruppen und die Bedeutung praktischer Innovationen in Ökosystemen von Kleinunternehmen vertiefen.

Javeria